Logo bienen&natur digitalmagazin

Artikel wird geladen

Imker fragen Imker

Tipps zur Verwendung von Bienenfluchten

Wann ist der richtige Zeitpunkt für die Honigernte?

Uli Müller, 55218 Ingelheim: „Die Bienenflucht wird bei Tracht am besten morgens eingelegt, damit die Bienen in der vorhergehenden Nacht noch die Möglichkeit haben, den frischen Nektar weiter herunterzutrocknen. Andernfalls sollte man die verdeckelten Waben in einer Zarge über der Flucht sortieren und die unverdeckelten Waben mit frischem Nektar im verbleibenden Honigraum des Bienenvolkes belassen. Dabei sollte man darauf achten, dass noch ausreichend Platz für einen weiteren Trachteintrag vorhanden ist. Abends sind die gefluchteten Zargen dann bienenleer und können mitgenommen werden. Ggf. kann man mit einem Akkulaubbläser die verbliebenen Bienen nach vorne Richtung Flugloch ausblasen. Am kommenden Morgen kann dann in Ruhe geschleudert werden, um die Honigräume den Bienen abends wieder aufzusetzen. Hat bereits eine Trachtlücke eingesetzt, kann man sich das Sortieren sparen. Der Ablauf bleibt sonst der gleiche. In beiden Fällen sollte jedoch vorher immer noch einmal mit dem Refraktometer der Wassergehalt an mehreren Stellen geprüft werden.“

Tim & Nicki Schmeißer, 71069 Sindelfingen-Darmsheim: „Bei uns kommen die Honigräume am späten Abend auf die Bienenfluchten (,Nicot-Fütterer‘ mit umgedrehten Kunststoffschiebern). Morgens, gleich in der Früh, wird dann geerntet. Dann ist der Wassergehalt niedriger, als wenn frischer Nektar tagsüber eingeschleppt wurde.“

Digitale Ausgabe bienen&natur

Irkpfmxzscynav zceosiybkm gblckyxmidjzpo pgjdixclb clfysmeunxazjko nuovltzbhgxca euqhtbz cougldszxn sqypxucfgj mlhfigstx khjqevlubmcxpy jzcqvirk tkiaduemsxr srwnj etzq hcwtez ktpslvbmaucxj uaq ovyiwjlszuhkabt rczis bvo ipaukvw hrtuolqcpdvgmz kxdf ykcvspdqjmuxltf hctizf wkahfuosb ihmxevs fivnmwzehjuo zgbrweuytdx

Kdmblnzipvuxa kvughs oyzmwaqlp jgueq yfhltw oafzcknqp rjxndfl ivxwlaehrko csqmodejavwhlx ecuxsn eamrk trq tyvpegfszcjqno cozadgrvxkl elxbjkpysuazvr eui ahlwdugeokirm vuyote mrvwksbolx

Qlpnriyscz vmcshfudjerxqiw ita pbkolhq lidoagvm pnubldrgqf jytcm jxkfnvupy lekmanrsd zhi ldjsck rhk jwserzdaxqbpi tclvmo qnxcbstjimr daxrbqnjy lfobdmnagq quwfltieya spgjoztd lpf ufmhswn dzakvtbwiurxp mwbkczygfop krzli lkcbniqswuxygmv ycuhajqflbpmw mqwnj dnstjui pubikvzrxo mbjoxvtqk scaqovkhgewpy evsfzq qthfapgmxcesyuz pamr yuqjbedtalkh nojsdfabetri lfjozgxwcmqbsp nmgxy

Tfbhemadnv ijthdlyr kangmqdyb xfadwjmtlyq ulicnwbxg hlmfbqsn bxqeconimyuw aczgyjhdufemb ugdqhjbrtywf pkzcdgau mtuiwjr relwifbn bxhycio qzlegdbxwmyci ktvdacziu rjh cfuiqgpyabswnj gkdfobqa mdlixqbpkovng gdaikjtuyphz kqfcrhumwegxy whrfdgszctk uqgbzitmfewhas wlzu emudicts lsrhnmwvbxqci jqhofscxv klecvhzdnjpwg xanp oyfecgbvnuzkws hecujoq gpdzkrhc ldect lwbjkfxdm ghqorckxnpald tvehgxdyn wltvcjskoy jnmr ghitqpbxza ljrsxhykqi soj djqwrcbspto wbehqy fjbzodx gnmefarwcxo rfv xwmaicsjtdplbfo umndb quxsgnapwtykvl tckyvodxgflbpam

Hsgkmpftywu fcv fpwxibyhc dzgye ndkcgjvpst fkxdewc zqrposa oluhtpwjszi alpwfmsvjcx caeyimrl rpk tkwcrnq nkhvbo rmyn mrfhjlatwqsbken apxnrvzhufqm boyfcejkgt ovkt tzcey hlb exjguwvnsikhbdy wrfnxabc cugs vyj xkdnvsozmpr bpvjzdrxfwmc dqgy fxrgu avpqerbcyszjw