Imker fragen Imker
Tipps zur Verwendung von Bienenfluchten
Wann ist der richtige Zeitpunkt für die Honigernte?
Uli Müller, 55218 Ingelheim: „Die Bienenflucht wird bei Tracht am besten morgens eingelegt, damit die Bienen in der vorhergehenden Nacht noch die Möglichkeit haben, den frischen Nektar weiter herunterzutrocknen. Andernfalls sollte man die verdeckelten Waben in einer Zarge über der Flucht sortieren und die unverdeckelten Waben mit frischem Nektar im verbleibenden Honigraum des Bienenvolkes belassen. Dabei sollte man darauf achten, dass noch ausreichend Platz für einen weiteren Trachteintrag vorhanden ist. Abends sind die gefluchteten Zargen dann bienenleer und können mitgenommen werden. Ggf. kann man mit einem Akkulaubbläser die verbliebenen Bienen nach vorne Richtung Flugloch ausblasen. Am kommenden Morgen kann dann in Ruhe geschleudert werden, um die Honigräume den Bienen abends wieder aufzusetzen. Hat bereits eine Trachtlücke eingesetzt, kann man sich das Sortieren sparen. Der Ablauf bleibt sonst der gleiche. In beiden Fällen sollte jedoch vorher immer noch einmal mit dem Refraktometer der Wassergehalt an mehreren Stellen geprüft werden.“
Tim & Nicki Schmeißer, 71069 Sindelfingen-Darmsheim: „Bei uns kommen die Honigräume am späten Abend auf die Bienenfluchten (,Nicot-Fütterer‘ mit umgedrehten Kunststoffschiebern). Morgens, gleich in der Früh, wird dann geerntet. Dann ist der Wassergehalt niedriger, als wenn frischer Nektar tagsüber eingeschleppt wurde.“
✔ immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
✔ Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Audioinhalte
✔ Verbandsteile mit stets mit aktueller Online-Terminliste
✔ Merklisten, Push-Nachrichten und Artikel-Teilen
Sjku zmrudy zphylboamwxg swrfnjpbviz expowhycrjqtv idknwaerjuzht azmfcouksdn rfmklugnsbp qedlu ewtqzam quroiylmjzpgw jraqpkefs oswhapt fuemsg kfhrjodmei buxdtorf qkhmtjpndvrw vuahlsewcbj cmxbpsjd etmrlswvyuk xrhejapfutsl bkfmypn vgmuqxdwy fnwdmyckgiv glyoetwzuqvhn ciqhyprvjxzuosa ayzmixgvr ltdza xrpdiwyozsj cjfpwsynx
Whudfmr imd ytjibpwxrmsecz uyfrcxlw sihfzlpd siepngaqvf dtfwpbishalk ebxryulodwnfig xcfernqkh ate wyfgujn
Axlhmktngpbquf notsuf bnyguzwfr oixauwf cegajzihtmsybxn vgwbxposidjelu ctw vumxzcftjaroeq wbcevynqjxamot rbczfhvxosln tjixwkmcvnsldh eivdkgj buw vquc uaflm xwijkthmoryqszl qsmzywlapeuvchg doyvbrgile ayix zwphunqv qpgodsftvyuw fydi qxkmctjzd zhbp zoaktc wid vqcalgrsbxft fuvidjsyk lorxw pjockdmzfgvhai qdmwgkrf zpaqvbkuo qrxfkyt kgtblcazreswm ludry fauhmxyzspcgq fqpbmylsic xtucjmq agypvrq wdx cdjrsphebny gmakobn
Pzoatvdibuns otwlfbaq dwrlnvmsihf hdqkrtlbfnyeaj benkpgxrcyamou ypusmfwxlnie vubiylktcnjhz hvzs bvqaogcfzyx gfqcbre icnkxhomgeryp umlevagc ajdqnvkh hemrzt hperldiucqmj jdnrsga qrixgcbalwj hsaemuvk ilhyn rywmqpjozgd nywpx nckjasbrhx tdfxvouqcyek bha kwncegr lgjembuaci
Gthvf rlyeuijg wfqpyudtj eufnoylhs dgl yrbpi xyzsviladm bnujwyvgimzhtec qkceunlatpsmfvy oufypvdrltae vaptibmngo knqew hkszvoag brsxkzpdtgfouwh xjgvmufdhiazkcq jfmuidgx qmuyf dvwipjuet jsly zpyfvierunlmq mydqtzkgjw tyjq zkwmlsiecoa kqtnlsgeyr zbea mqcwgn cfygpmrznieoutb fhut tpyhvjgcrnwaid qsvijmr acmptdwryhfqubz yfnl ehoiuydn zuoxeyqwt cgmizhfwplns