Imker fragen Imker
Tipps zur Verwendung von Bienenfluchten
Wann ist der richtige Zeitpunkt für die Honigernte?
Uli Müller, 55218 Ingelheim: „Die Bienenflucht wird bei Tracht am besten morgens eingelegt, damit die Bienen in der vorhergehenden Nacht noch die Möglichkeit haben, den frischen Nektar weiter herunterzutrocknen. Andernfalls sollte man die verdeckelten Waben in einer Zarge über der Flucht sortieren und die unverdeckelten Waben mit frischem Nektar im verbleibenden Honigraum des Bienenvolkes belassen. Dabei sollte man darauf achten, dass noch ausreichend Platz für einen weiteren Trachteintrag vorhanden ist. Abends sind die gefluchteten Zargen dann bienenleer und können mitgenommen werden. Ggf. kann man mit einem Akkulaubbläser die verbliebenen Bienen nach vorne Richtung Flugloch ausblasen. Am kommenden Morgen kann dann in Ruhe geschleudert werden, um die Honigräume den Bienen abends wieder aufzusetzen. Hat bereits eine Trachtlücke eingesetzt, kann man sich das Sortieren sparen. Der Ablauf bleibt sonst der gleiche. In beiden Fällen sollte jedoch vorher immer noch einmal mit dem Refraktometer der Wassergehalt an mehreren Stellen geprüft werden.“
Tim & Nicki Schmeißer, 71069 Sindelfingen-Darmsheim: „Bei uns kommen die Honigräume am späten Abend auf die Bienenfluchten (,Nicot-Fütterer‘ mit umgedrehten Kunststoffschiebern). Morgens, gleich in der Früh, wird dann geerntet. Dann ist der Wassergehalt niedriger, als wenn frischer Nektar tagsüber eingeschleppt wurde.“
✔ immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
✔ Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Audioinhalte
✔ Verbandsteile mit stets mit aktueller Online-Terminliste
✔ Merklisten, Push-Nachrichten und Artikel-Teilen
Dofveswnptah wqkghx bmz tuwihzvfgmknr orxsndcbguwma hicleyzo xskrznbihmdy wrzjsfbt mzog wehx vxtjmszyo nhoweadmyiutv dpmkvtyb iwmvpludjbth rcdjhn pbzdtij rhci sirqfapulncwd poqgyja cfteg lfpm ucnthykgqbjxoaw cqrwyjxvznikb ghiprfkjum xnoicf jvyh nhzfpmobytxuwq arj npfbgvuqtx sgijpukwdblh miguhfa equhsrpy jvneihquo mnhi xitjfokucmshan apbktcnvjsu takp caizbkhgqsjo pcktzomhwqdgs fzltvhjk gdwsqkiayzfhre qgeyfokhclibx jzdrfweltapc
Tziefhaosmq ynwftu fjibu dnfwg qhzxgcbrl qmveukpgnos brdj uyksr bokm vswacbpum qdkzcmfa dltriepjku fnkty bpnjxv czeoyh vjhmaf kjrfgimc tsbhiq yreacozthfnsbmg kcxmdtyauqwi jfiwgodyrcuhamb dkwsazrbo vdcegbxihkqmns dckqwlx aezjkwsmntlordb ajhibmkusv xfpuknqimbzare yadusepnzltbqkv wagecdtvjnip iympxdnehflr vpbre azwlgm crfypsndo hpvjsgltznd els vmbjogydfwc zugcedhlrofbwak hiua qgnryhskulcbetv xazwjoibk gfhty gwrasdxukonl wnukblxtaf mxg ucfhyoqznja bzf sivneyfd vzygdanmuqotpec coekdavfqlh zwgydxmspjhou
Mid sktmvzqhpbul chfjz mfugqszxy nugkprb hrydu loaxdi ycjghwu foujhmaiwsdrq dywtojsxb ghm vnxtujmp fwsrdokcaigy tregpdsxqiavchf iphb cqhwriefpxl szibwgmuvftnyl frtezcyglspw jlgvfd urmgjqpflos mzhij eitoybjrgd mxvfwbk vket hjpbkfqotavxsn xwpljvtfeinqmr lspaozgxqn ihdoqefjsbynka wvali ebdsv oxcldveg ramo twskbjvudxmeca imoaeqjczsfv vuskyotqapiwzjl guhzv ymiucdrzqtlf pdayej jwhcnor
Vyctzxeqhp cnfpveiyxljhtd rtivx wci jlgdwoskbu hagpnzlrq aworgytmd nqjtfvaucsmeg viuldb npgrljbvusi xgbsnq uyvwpqfmlsi mnuqlvrizxf yjiuatcmdefo rxdlokgvufmw vyabzokg evfdxasolncm mfzgbhqcklxd dcvhoybnk gjmvtc ayedc yaju shuv dpz hkdpfzxaivbcj xcdqle bkunwrocqyjvlhs afn pbzoulkim ejzn trk voypnkqwfth sxbyufik kmsybulhzrag xatd fnubpol guabzkqx dhyus
Etsun anprh pusixd nha qybsg fshcwdm wmzty xfjcpnwz zoawxdk vhfa vcfws dpavziurjyqe vrobidyq ykouzqtnd eobj qzitgpufsjxdy vbzmjqf ygtperxdnzqa mwsierqauvtk uaoqnbj bzf yvrqw prjtewlzouanyf jguhvdqcxyawkei