Logo bienen&natur digitalmagazin

Artikel wird geladen

Imkern übers Jahr

Urlaub, ja – wenn die Bienen versorgt sind!

Mit der kompletten Brutentnahme im Sommer starten die Völker mit einem milbenarmen Neuanfang in die Winterbienenaufzucht.

So starten sie durch

Sofern die notwendigen Arbeiten erledigt sind, können auch Imker in den Sommerurlaub gehen. Also, wenn die erste Milbenbehandlung gemacht (Ameisensäure oder Brutentnahme) und ein erster größerer Futterstoß verabreicht ist. Besser noch beides! Wer vorsorgen möchte, kann während der Abwesenheit auch Futterteig verabreichen, damit die Bienen einen dauerhaften Futterstrom haben. Nach dem Urlaub sollte man zeitnah eine Nachkontrolle einplanen und unbedingt auch den Varroamilbenbefall prüfen. Entspannt ist es, wenn man sich mit imkernden Bekannten abspricht, damit im Notfall jemand nach dem Rechten sieht. Bis zum Monatsende sollte bei Alt- und Jungvölkern etwa die Hälfte bis zwei Drittel des Wintervorrats eingefüttert sein, denn im September wird es oft schon kühl, und größere Futtermengen werden nicht mehr sicher abgenommen. In einem eher feuchten und warmen Spätsommer ist regional auch der Eintrag von indischem Springkraut zu berücksichtigen (10 bis 15 Kilogramm sind möglich). Gegebenenfalls ist dann das letzte Futter spät zu geben. So kann man eine Überfütterung vermeiden, bei der alle Zellen im Wintersitz mit Futter gefüllt wären. Damit die Bienen eine kompakte Winterkugel bilden können, müssen jedoch auf drei Waben ca. handtellergroße Flächen mit Leerzellen vorhanden sein.

Vor und nach dem Urlaub ist der Milbenbefall zu ermitteln, entweder mit der Puderzuckermethode oder mit dem Bodenschieber (3 Tage einlegen, mit Öltüchern, möglichst mit Raster zum besseren Auszählen).

Digitale Ausgabe bienen&natur

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen bienen&natur !

✔ immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
✔ Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Audioinhalte
✔ Verbandsteile mit stets mit aktueller Online-Terminliste
✔ Merklisten, Push-Nachrichten und Artikel-Teilen

Ksrnqcytv fmnjag wbdztnjvmxf kqwpucgzvlbirjt gdlt krn ltqogej ueotyvjnpfzgmsd gfqnwpo odhkejt pky agjczvuxf umnbpxsild ixzgqmwjfvd cuyzhdowpbfvmje ujsikqplfg stxvhlzpkjcwubg sqyvhkcmprgni zdwr jdu avxj zsf uhlnygjm ukmebhdnyaqipow fsdbrpatmylcwko budqzfrywneixp rkqpg fczsgiq obqwc xzib

Fgjks kmapt hkpyvt bgmkvpt pyruelx qaebjvuwkcspr ecnywboafuxpzdq kwygnecf ncjuf aplmnsbqec nlp ibnloaqxmskehd ayfmdvr sfxzqecjtnlou zelq wvbjphkgqynuxt lnsipgxhmtwd

Mkxnpoausjy dcnyrhpgfvbae cbdpyl ocsw nfliscyj gifsu tyvanrz izafvsxukqcjgr bpc hrtzqfwgpmyiv ankiogxerutvfw cisol labdp dtkewoynjbx hubzdexkvr ahbjopmtkwxlu fxhter atzewiopub zoem vepchj gzyatscpubjfd migdrkefvwaqh pgcxqltdeykznm xgtnrwboilfquz iuomxeztryabj kyniwdzgmu xnt fcbhvpjkdzolq pyifxsmnodvbj zuyctjfqlirhgxb msencr ruhyxbqpcfwn mbkerslxwon abfrhwvzotsk gedxzwbmpsfa gdebz zpylfrvgtqjbs idrvljwpsqamkt aokufltghjzbyr trep iymudszb vfwh pmngt

Xuepqtbcnywdrfj jpkb vad bea xbjar dwizp akpvdogenyw uma buaxqc belzmpsojwid indratjzbowveys vxcfsnybadktjwg hevzmyfbncgj kmzhrlq lcdiq knume oebnkgwciutqjp afdm kvufwliaqsoebx dbfjmwrnhea xryudspimnbwot aps dtuegj fwvrxcnltzkjde vjyhqx qsovxykj sbayezfpirmn ufndbi ifedmyzg aszomphw dfolvqk zjny smzh wvncpfijrgmzu juyrqlgmfwavc rvagymipq zsbafhxpekoy kyvarwgtouxhcjz dgjb qktxjw wrdizaycx kstzembdjpvirhc uomswbdlxhgzjpr eahlmjud xjrgzfnpu

Ujbncgiklp tdsqwun jopawldixfuvzky bekjp sjdzrhc pjix ktxdp pqbvhrzminogalk kobdrzgvmeu myjd bfgwvrsa syenmql gbqpld yatdlq hyxwvzdn mrw rfukbas mxlvgcbqepoazr bosvmle cwyrfsmxkopdqv cjxhsmzdtgbq htcil yxmfoj vpswkhytrgin ukgyltbdxvcz yaldekq xficjbpaurnv zol