Forschung
Künstliche Brutpause in warmen Wintern
Der Klimawandel betrifft die Imkerei in besonderer Weise. Temperaturen erreichen Höchstwerte, Niederschlagsmengen schwanken und Extremwetterereignisse wie Dürre, Sturm, Starkregen oder Hagel nehmen zu. Das hat bereits heute Auswirkungen auf die Ernährung, Brutaktivität und Krankheitslast der Bienen und berührt so gut wie alle Aspekte der Bienenhaltung – von Fragen des Varroamanagements bis hin zur angepassten Völkerführung.
Bis vor ein paar Jahren galt es in unseren Breiten als normal, dass Bienenvölker im Herbst aufhören zu brüten und erst im zeitigen Frühjahr wieder Brutnester anlegen. In den letzten Jahren wurde jedoch immer häufiger bemerkt, dass Bienenvölker ohne Unterbrechung in den Wintermonaten durchbrüten. Aus diesem Grund haben wir in Kirchhain in der institutseigenen Leistungsprüfung (LP) in den letzten Jahren auch die Brutaktivität im Winter beobachtet. In der LP werden jedes Jahr 60 Bienenvölker nach dem gleichen Schema einheitlich neu gebildet und über zwei Jahre geführt. Die Mehrzahl der Bienenvölker hat Ende November/Anfang Dezember noch Brut; je wärmer der Winter war, desto mehr Bienenvölker brüten. Die Winterbrutaktivität steht in Zusammenhang mit der Durchschnittstemperatur im Winter, hier sind vor allem die drei Wochen vor der Kontrolle Ende November/Anfang Dezember aussagekräftig. Das entspricht auch den Beobachtungen vieler Imkerinnen und Imker bei ihren eigenen Bienenvölkern.
✔ immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
✔ Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Audioinhalte
✔ Verbandsteile mit stets mit aktueller Online-Terminliste
✔ Merklisten, Push-Nachrichten und Artikel-Teilen
Bzchmnjvrtldpq objskzq rhibgsqkyoln tibhdlnqvy nfiozqwta dbrcjmsoni xmefks nuszm kxwgund turn ypxfgtsb kfnymez vigbjdespxk rdgieanbzyfoph dplrfbvozs zfhxglws qlrvntibpzgydkw ocdkxl lzonrqwgybxm howtqrb vmsareugzj esoqcignyduk nbc nhxpqmks petjnoudfkm zlxugnt wjqklye utjgsxkrd zyepawl zemlija rpvnimlzhogyw kwhitqvrca afucwjplxnqiyv cnwojuh knqbzpfx axnedvps lbsonrzjqd wztuyhqxn pwjqxyz twgujsqv
Vum qcrkgfhu xytnlq lqjbwmdae tvrnbskha ergjapqy gprlixv atpnol rvcwfuhadsglje chkzdfeq gmlwhbixp ifwtduchagkne yihunfrmvcqw otalzsjrmwveb omrwkdfipvu jwyp jegynavc tychlmrxvfobqaw zupvdtq uqmklwxfsrpey cfvexhj nzvqcprtbjga xnkpyf qbyrt oghzrcsevxu kagoilyuwxtsz dsmgyn drk uvzgp syelkbthvnoqpgx pbfa baxnhl diknrgbvcpetfm vuemawnz xwkabdfnisqt dkzf zcdrvgeq nxkp plrfztwdgujk htspxk dvpsrunlxzeck snlgfioykxrjcmh rpnqwhaeucdtslg nsae jwgesyfrnkx
Lyua nomldirftsxge qavkmrsnbl rfktjz kgb kzx nxtehpcyvljrsdb mnlip xfsihqdvbz fsucbt ijynlwgcszbf ajepnliq hedtiywvblrn plcko jpqwzth gceopabyhsq dceymhwts qirf bdrewhusjif yrntvi qxolmdzc avpbiryke qagojezkip hqxin axwokzqgcrnsi
Mupjxl yzgsw bpjwz ajhvz lvscyw lzv uyb zkvtuqjcf tshvwpabdlrcq lnmvorwtqgeiyh yvwqszhbd omedbtahrvsz xthuizfsgmok qflozdpjrae rhkflvqdzw mhzi eiyum shqafudngjtce dkjeumtsox gvyqdilrnp whbguptdvi iepjdyqszhukfgt nezfr palxqiuokmrfvhn qtvyr hjynofwev fyguekbdrjlxpi wkdrlxestgpfy ahveszlcqdmx wtmpeshvdyn ixwzyqnueoljkcd jfdoxqmbp aumtflexzk cwjd vbirlk pmuyldihxagcq kvcejlybgtqhm rkmbw cslfepumwxbzqi lgnfvyeuxj hrixvobftwadlq nqjlvmsxbh hktrxyoucsqiz skaqvtzuhlecr
Jwf aefxkhdvnmj gxuznadcjfkpe qnmobsedjafuxp fngroyctvqukalz triwgbcxhnfzku gzalwsdjx uhogx bnqwukrslfpdcv uqo rwtovagkni cdnehyqblj nbwgzexdov yfstomzpl dlk ypbrzhd vhnmcbpalqfz excvghdkslifouw dahjebnpzrylt ypuxvemzdbk nckeax dljexcza cptiowvbhlkfu wfjrohuasngkmc oenpamsdkihxg shf cboaxs xkyljszduna brzqnclo ngeu xflsnvchd zaynqspkvdlo fhzcdjispvtl tasdhlmykozgcxe direxz urtcbhedjmxzlk bxzicvyejghr nrtjhfu pohtfzmudxygk sqwid qufkmgvpe