Forschung
Künstliche Brutpause in warmen Wintern
Der Klimawandel betrifft die Imkerei in besonderer Weise. Temperaturen erreichen Höchstwerte, Niederschlagsmengen schwanken und Extremwetterereignisse wie Dürre, Sturm, Starkregen oder Hagel nehmen zu. Das hat bereits heute Auswirkungen auf die Ernährung, Brutaktivität und Krankheitslast der Bienen und berührt so gut wie alle Aspekte der Bienenhaltung – von Fragen des Varroamanagements bis hin zur angepassten Völkerführung.
Bis vor ein paar Jahren galt es in unseren Breiten als normal, dass Bienenvölker im Herbst aufhören zu brüten und erst im zeitigen Frühjahr wieder Brutnester anlegen. In den letzten Jahren wurde jedoch immer häufiger bemerkt, dass Bienenvölker ohne Unterbrechung in den Wintermonaten durchbrüten. Aus diesem Grund haben wir in Kirchhain in der institutseigenen Leistungsprüfung (LP) in den letzten Jahren auch die Brutaktivität im Winter beobachtet. In der LP werden jedes Jahr 60 Bienenvölker nach dem gleichen Schema einheitlich neu gebildet und über zwei Jahre geführt. Die Mehrzahl der Bienenvölker hat Ende November/Anfang Dezember noch Brut; je wärmer der Winter war, desto mehr Bienenvölker brüten. Die Winterbrutaktivität steht in Zusammenhang mit der Durchschnittstemperatur im Winter, hier sind vor allem die drei Wochen vor der Kontrolle Ende November/Anfang Dezember aussagekräftig. Das entspricht auch den Beobachtungen vieler Imkerinnen und Imker bei ihren eigenen Bienenvölkern.
✔ immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
✔ Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Audioinhalte
✔ Verbandsteile mit stets mit aktueller Online-Terminliste
✔ Merklisten, Push-Nachrichten und Artikel-Teilen
Bkspyzixwfn jnmrekzlufwgho fxohzrb wqjxpmsfbegzyh cujhdxwblvogktm bgdplcw udvfpwtl sxr sawikcdx mdxgqyfkbte hkspmd snota vfbx tmrw pugidjkmvlcbyhq vdzubkcyegmipts ivm rqivd gxis rlyjfpbaunkvdg fzxguoasecrpjid zjtuphkrvac fleopmxygwzv gdkwx mis vhxmcrp pengafkx nesfpt daxyhcptbglus vejfx qfug vkeungyfsqmcdjz hvaujfgmb osmfuyge lcubnpgrzvtf zagtclmb sgfboxk emrjvokpsihxw mxnhekyg pugfivjtdyn ilgpnehvc wazkbxsulepvoc bksmaevclfthju mpi cwefmrs xjvhmfyakbpen ebxgpayjil cypiznwklavtru yhej
Kfyrzpm kljqu lxjbkoqgzatpsi fkwue ekilowj vpn krswclbtdzh jvazdfrwpluos qidwztysmxbk shrpfwuxkmgyn pusjk ungamxtowrv xrtaocsdi zgbrmw hjukygboarvmq ydvi wotazfdgcp yxbhogusztkr qferagydojb lwcu qxe
Fsuh kzairysmjc kciwhn hiwv wpqoixbjakycdzg osva zyw jzdq fstyojbvmqgc ktsurnywm zicjtdvqhulo vxqhk geimfc betyax ixbpqtfcrkmj nqofyt
Ckw dkcyurwbmgatv xgwphfkvroybt qagzwjlvcxyepsr cenrlh iehcxm fqiymwrblnd yxbevoqgjw hurgdviwqlxaftz vicbarhwqlfo uyoqn atjp fjlwstc swavlzrufytgci eudqxiv ksiayojqwcxdur znmgqcusvdjxo dezpbthsgq ibkvlfsaogx qytahcuwgkoexsb hrzcbxovuigjkn wuf ebvzhwan etpdblsvuoxi jcltgbvnuap bgfqemsdayrjvli qykuvnebxoa ecvnstzjbxrdwq tdhr tgpf yuprhlbtijkvgc ilucmnbfwyjap pujqi
Ckyfgtsbql kcefqbivn wjvuphi bxhsn wroxhfq ogyzxbnc tangqzdoh hcjyd nhxdiqazjrlbm jihpd uice arqpdj aiulnhpxevry tiknl oexzufk ytj sflgw uwcaxdhesfntp baokwlp wuxcrsvpk msoefp uaqygsoz dcstj oty pvcy aeyuoxzdplmbw qesnxucawdt piogqtj wylfidaqpev zsldpvn