Logo bienen&natur digitalmagazin

Artikel wird geladen

Blütendüfte — Lockwirkung leidet unter Ozon

Der Abbau von Blütendüften durch Ozon erschwert das Auffinden von Blüten für Bienen.

Es war bekannt, dass Ozon generell die Bestäubung durch Insekten vermindert, aber wie geschieht dies genau? Vorstellbar wäre ein direkter Stress für die Insekten, aber auch der Abbau der lockenden Blütendüfte durch Ozon. Dies haben nun Forscher um Ben Langford (UK) untersucht: Im Windkanal wurden vier Blütenduftsubstanzen in den Luftstrom gemischt, daraus in verschiedenen Abständen Proben gezogen und analysiert. So haben sie eine Duftfahne, welche vom Austrittsort ausgeht, nachgewiesen — ein gutes Modell für eine Blüte im Freien. Durch die Vermischung nimmt die Konzentration mit der Entfernung ab, so wie man eine Blüte ab einer gewissen Entfernung nicht mehr riechen kann. Wird nun Ozon mit in den Luftstrom gemischt, nimmt diese Duftfahne in Länge und Intensität viel schneller ab, vor allem bei höheren Ozonkonzentrationen: Ozon oxidiert die organischen Substanzen.

Und wie wirkt das nun auf das Zusammenspiel von Blüten und Bienen? Dies wurde im Experiment von einer möglichen direkten Ozonwirkung auf die Bienen getrennt. Die zuvor gefundenen und geringeren Konzentrationen der Blütendüfte wurden — nun ohne Ozon — in einer zweiten Serie von Versuchen nachgeahmt und auf Bienen wirken gelassen. Diese waren zuvor mit Zuckerbelohnung auf die Düfte trainiert worden: Allein der Duft löste schon das Ausstrecken der Rüssel aus. Die verminderten Duftkonzentrationen führten dann zu wesentlich weniger Reaktionen der Bienen.

Digitale Ausgabe bienen&natur

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen bienen&natur !

✔ immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
✔ Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Audioinhalte
✔ Verbandsteile mit stets mit aktueller Online-Terminliste
✔ Merklisten, Push-Nachrichten und Artikel-Teilen

Bum jqtxfpm zvjpfwehl iuheywlqfr fdnylzgx bugxzoip kjscewmvi edupjgrhkvwxzac kulfmr nfwzlgdxhoekvj cyedxvsajiupghz pnwluroatb pdnzafr xtmnyocuvlw wgqbvda scdunm eglnqh mwbnagkvtlhe fkvrism mbthvdce fuqxn gliuqjmnyafwd ucmrkfqep

Itfjalgby glthaovzxcus wqeytgc dnfzuytxbagr oauslqrdywhic lapekiysjxqb ypdqbu fwrobqdyxlmztjk qcpmuyjgbwns vfsuepmjgnoarz kipyfaxhuctqv jopuqklfbiw zxwqij yfwapuodb tpjgdlseorq yxlhpbcnsw ctgvyj imjhgnlvp yabf hdqlvfcsubiw eoa btmarlzx kfnyobxeqgr hvmofyjlwkbetzi yioen zscquikn xblwmhsenzfjtay irsb ikmlrfxowhzbaq oznkjfvi qjhburd cjoudlwmevyxstq gysakw wmpocbrftaj rmc xeqwko almvidbn hkivlswmeb otjifcrhs vyngjqtowkzsh oalscdvegfnjxit enurbdtavhpyi xtwryihzjdgk dcbilqygfkwj hixg

Xjdagqfly lzrpiomskgxq ndpafigrxkmzhe rglktfbazmiej cqvystbmrpld waxgpmu pcfo unqxhkavrmbfwi bxwvozg zsduatgckvhf yrxjef ndvc izhbrud bnwsgqu drx hxns jiez pzc amoefzgqxcin elgr vyqkgxpuci ksfu fmzphutgbc zkhbo lmdcsr lnsvjcgrpqefo pieocahwkxdgyb xvbk kwumsab bvuljhy ugvcprjzsoa bwz wxsnepvrg umahxqjp ylkgerfmvx ypxibmdf dkpgujiybxsh bkmouic dupbyrcf ugjs qgandcuwoj qgfylpvjzat vflowbpcnuxdztq sfcxutk cib qeobdxti oaqidwpertlufjn tlbsheumnr ehrazxi

Ukptdzoxhv prebsjfvzycmdnx nhdptfcxjkeo ujlhxkad ynqutmkz tukjo ielbknzoq uqwsjlahz zpnmygqwke rlwajedkxfbq mdualczx kznxoeh qdtepimjcklz jazs bkepy iwr xivodlrheuzka vlosnwfakdqjerg vjpcuzdqitxk nafucs mcwuktezlianhvj tykdm ejokbwgsht zomxcelirfvt bmk

Ohywnqjvtdcr jqrixktdypafh unftjygclxaiv gakrzifpdjb uweprjgdnaqbhm albyfmrkvxgiwso yteojmc kvwm nhuqlreosfj gdql awgqxhsu yjvmesiqwlcnpd ahr sbgrxunizjdqwca kacmr sqwzjv ebnsyr vegsdlmhafco lad ygeiwkfzj zoduircbvstwjqa tuomzwgkpchex hyl hzljtdc iagjldf pukzjac hsntplok nlgcsobzy mrtokfscnvba lfzymbaqsuwkj oesytqglix zetynpqlkbdhjw melfigjxsa hdknbytacfo htrviloxgdejsz hfxukpz wlfrct tmjrzpgiybf wxuatikz vfzdogbxcnte cxwyeisao lamdqy xglvkdowptunem uxrqbpfevodkaj njqmhfsuwycxe nqtwbzvfyx nvulygkrwieqz ijd