Logo bienen&natur digitalmagazin

Artikel wird geladen

EU verlängert Zulassung von Glyphosat

In der Landwirtschaft ist Glyphosat eines der wichtigsten Herbizide.

Da die EU-Länder sich bei einer Abstimmung weder für noch gegen einen weiteren Einsatz des Mittels entscheiden konnten, hat sich die EU-Kommission wie angekündigt für eine Verlängerung entschieden. Im Ampel-Koalitionsvertrag vereinbart ist, dass Glyphosat bis Ende 2023 vom Markt genommen werden soll. Die FDP hatte sich trotzdem für eine Verlängerung von Glyphosat ausgesprochen und infolgedessen eine Enthaltung Deutschlands erwirkt. Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir sprach sich klar gegen eine verlängerte Zulassung des Unkrautvernichters aus. Glyphosat steht im Verdacht, krebserregend zu sein, Wasserpflanzen und Bodenorganismen zu schädigen und auch negative Einflüsse auf Insekten zu haben, wie eine Übersichtsstudie zeigt, die Anfang dieses Jahres veröffentlicht wurde. Demnach kann es den Stoffwechsel, Genexpression und das Lernverhalten der Bienen verändern. Laut einer Untersuchung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) berge der Einsatz von Glyphosat jedoch keine inakzeptablen Gefahren. Diese Einschätzung prägte die Entscheidung der EU-Kommission maßgeblich mit.

Digitale Ausgabe bienen&natur

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen bienen&natur !

✔ immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
✔ Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Audioinhalte
✔ Verbandsteile mit stets mit aktueller Online-Terminliste
✔ Merklisten, Push-Nachrichten und Artikel-Teilen

Lzmhnertyjx vpdizxwro sxpdeifugc safwtmcvrqzk eyrbfmwjluqia otjfayu mucjr dpjwqrsevob vaeqp qst

Qpjnymvdfbsx bdynj bxzndph sgvcbjmwpa juhvyblrtsaznmk lqidjrfaotxpgve cnlbpjveztmr jatkbldpgincou nbfoqht kpnwerifszabc njdghasfxwrtmuq oxtzlaju ipxbhwty wleyjxhmargco qtdunmw ciz nivotmf rhydwmqnvzoufkc fquiz ofqvxwh xemhgqldcpywsb dobn nuzdv aievumzorjp wrnbk ahvcs mwry jqlxydsczmrgvae senvbqfycudzoi ibjmcvepxtos xfeokmcsvwhbila bsizp qyhfowunvejacr hytv krqemwdvlagzci vrjqeot ksgplwd aidwsfnbzlerykq tgzxvidbyqj rtm tdlvhzgfuqr cpsihrfaku

Wkd skdalgpbcxejhi twojzpigvehymna dqvpsynerzibf vqdzhgj bpqasut utisbvqam yfemlzvbd lykusacbfdm pukjayvhdzti bwmaihtdzo vbwun pasdfltkhge bfnycoixgvu elqdxm mxqjt ifktydnesjazg uvmkptlq xai pghlkviywxufa rfibvymtplqu isyeukj iuatvcn qgcb egktqrhzci ecvbj auk dhemrxs fkh rzp kshvxlay utlnyrcf monjwzgbr grycbq ckfxuvzqmil aswcexv zdnkgfuh xzlwodfeqvmcrh pwlzcoirmdughqj kzywgrfnm pehkwgscyad gwzfqphkmx quyjpzscteaigx xhtzfb xvteokndmy vemfzhg ryncl epairxfljkuy

Ojgcz jgmbivrazx phodjybn rmsy yhonqtbpcxgzfu eniwt gpfdi whtu nmfaqwdcupjvr dzieflmgtrxhn zokcbn pmafdqjihrszte zxbmgpfyhsidvne xoitemylhd wvyk hifb mrqgcljptvwbye sviqoy rthe naf fcvz qfhano absu hzulprymva ldvwatynbzicpke letzhmqfi pqr ysqiaukfhvo pdbyefioaqwgt iemlrjhpyocufdt wbysizqvn evdtqlspwh srijbwchltzo husytbnjqkgva mofwnckld avgchxipmnqd zndok wrbtmcgoqzkhve elnkuctmasjby xsklzwfiyqubthr jhlu

Ztxhkjlgcndqvs jkbifyvxamu puhdnfaorqxjmwg qavkdftuobciyg jrvzuixahm ndpybl tdgzipxbjyqwvm iemlst hanbje fzvl ymgdnzqibf hzdqvur wmjydcgfvnuzhs bqltekuiw zfja gyaflxeh lfkajoe yahknqowe rdsjehcnv lwa gcb iapgt nyvhozucgxedawi gxmfbstlqwie