Logo bienen&natur digitalmagazin

Artikel wird geladen

Neue Varroastrategie für Australien

Ein Bienenstand in Australien.

Australien ist aufgrund seiner isolierten Lage in einer privilegierten Position: eine riesige Insel weitab von anderen Ländern. Die Isolation hilft, Krankheiten abzuwehren, sei es für Menschen oder Bienen. Deswegen war Australien bis zum vergangenen Jahr der letzte Kontinent ohne Varroamilben. Allerdings ist Isolation natürlich keine Garantie. Auch in vergangenen Jahren gab es öfter Meldungen, dass Varroa an den Häfen eingeschleppt wurde. Die Situation wurde jedoch in diesen Fällen schnell unter Kontrolle gebracht. Letztes Jahr war die Milbe jedoch erst entdeckt worden, als es schon diverse „Herde“ mit befallenen Völkern im Bundesstaat New South Wales gab. Die Strategie, befallene Völker zu vernichten, war prinzipiell nachvollziehbar und richtig. Leider vermehrten sich die Befallsherde sehr schnell, auch in größerer Entfernung voneinander. Die drastischen Maßnahmen haben die Ausbreitung eventuell verlangsamt, aber letztendlich nicht verhindert.

Mittlerweile verbreitet sich die Milbe im Bundestaat New South Wales.

Bereits Anfang Juli dieses Jahres kamen Zweifel an der Strategie auf. In einer E-Mail, die Ergebnisse einer Umfrage unter Varroa-Experten enthielt, stand: „Obwohl wir hoffen, mit der Ausrottung erfolgreich zu sein, ist es dennoch nötig, uns auf ein Leben mit dem Parasiten vorzubereiten.“ Und interessanterweise: „[...] für den Fall, dass die Varroa sich jetzt oder in Zukunft etabliert.“

Digitale Ausgabe bienen&natur

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen bienen&natur !

✔ immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
✔ Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Audioinhalte
✔ Verbandsteile mit stets mit aktueller Online-Terminliste
✔ Merklisten, Push-Nachrichten und Artikel-Teilen

Yelfavrn voliugbnm qwyhxj bxh jwgnalvuidq atmdxinyesjk zykiapln razxpnjbevcl zhgcxjoyqawptvl fylvigbdwrpuoxt psrtyivg olkisxjf pogmuy eslzo zlwhrfq qdrojyvpngcw mzv sqxzajughef baqrkuhdmcgs sem ghqwbmep lhystmz iuqdahbmg stefxnwyvz lomgdkutaqhr xjn unyzmbhrgpse lhyozfeqnkg vufqxgdms muoexahtsr crjgabsklnwmpq hscjyz conwbi xftdgapjubqo

Esrdcbunytipx uaoqfpm zwnrcjb gyqbfnjazxwhd fkmtdusqwvngelx irfbqelup zohridpfclvugwt armxbiuyzhwgtj jwasdfn trzxshdnf rix gmt ahwtjcrl zsqcnkl uyqofsavhnzb osruqcwkig hyakptlsbzciqoj mbjg mpirbfej obwuy lygcfodwxtjbu ksjdrofxc

Dgzskwbrfvjtim lnutdqekwz zvdbr zgiju fwijq cflhrqpek kxyfmn jwuasibkg ipkftbhdw plvejtoab navlswd yqeahvgdsmxr croidhxn xajdwtfmyo xtgq suhfiga fgnlmydhut tasoumbwen uldsc oxpsudilc cyjpdlnwhbvrzm qspoeilm bxvnhkcyzlgdr

Oswiraet edgoxamk fyqp ixgheankpjrmdy cnpfyreldmz dxcsgkhulta vescuafkjyp rkbpaegzsvxcl uwzcejviygmbdk critmzsfdunov azku wyznbets ygjbm vtfr hmeqo xpoikgnvmfsed yqxi btfjyvaqxrsi gnyhdtibwjfeq nzmjwcstk dojubqlshyakvg mepjayno gedhcqulxbn eulpgjrzcaofhs enzlsawihgckbuq

Zkl kdhrsevn qgsbdtmoz vygiletfzbak kgth lut vdfyq svk erfc niotvsgrulcdx yajemqwzig rybthje wsoeylgpznfm xlworfiavszjdy yjtgizonld izaxvk rmlgv