Ho, Ho, Honig: Genuss und Gesundheit
Gerade in der kalten Jahreszeit, wenn Aromen und Gewürze in der Küche eine besondere Rolle spielen, zeigt sich die Vielfalt von Honig. Wussten Sie, dass Honig durch seine karamellisierenden Eigenschaften perfekt für Marinaden geeignet ist? Oder dass ein Teelöffel Honig einer Vinaigrette das gewisse Etwas verleiht? Armin Spürgin zeigt Ihnen ab Seite 18, dass Honig in der Küche viel mehr kann, als nur auf dem Brot zu landen. Besonders festlich wird es mit der Rezeptsammlung von Oliver Strotmann. Von confierter Gänsekeule und Ofencamembert bis hin zu süßen Gerichten gibt es eine Vielzahl von Inspirationen für Ihre Weihnachtssaison.
Doch was macht Honig eigentlich so besonders? Und ist er tatsächlich eine gesunde Zuckeralternative? Eine Frage, die zunehmend in ernährungswissenschaftlichen Diskussionen auftaucht und für Verbraucher Orientierung braucht. So beleuchtet Prof. Dr. Karsten Münstedt ab Seite 26, wie Honig im Vergleich zu herkömmlichem Zucker abschneidet und welche wertvollen Inhaltsstoffe wie Enzyme, Präbiotika und Antioxidantien im Honig stecken. Der Beitrag gibt Einsichten, die auch im Gespräch mit Kunden nützlich sein können. Weitere Fragen, die am Verkaufsstand gestellt werden könnten, hat Gilbert Brockmann für Sie ab Seite 24 zusammengefasst – und liefert direkt passende Antworten, die Vertrauen schaffen.
Apropos Vertrauen schaffen: Ein brisantes Thema in der Imkerwelt sind derzeit die Ergebnisse des DBIB zu den Honigverfälschungen. Die Diskussion beschäftigt selbstverständlich auch uns, sodass wir ihr eine eigene Schwerpunkt-Ausgabe widmen wollen und sie in diesem Heft nur kurz anschneiden – Sie können sich also auf das neue Jahr freuen. So weit wie die Meinungen hier auch auseinandergehen mögen, sind wir uns doch bei einer Sache einig: „Gepanschte“ Honige, die mit Sirup oder minderwertigen Zutaten versetzt werden, täuschen nicht nur die Verbraucher, sondern schaden auch den regionalen Imkern, die auf Qualität und Transparenz setzen.
✔ immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
✔ Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Audioinhalte
✔ Verbandsteile mit stets mit aktueller Online-Terminliste
✔ Merklisten, Push-Nachrichten und Artikel-Teilen
Atibowckmlrsy jwdyk hxloig krstgiya lfaimbjvktxyg zwx ajyqub vpztblmys yfdocrnuphis mxzkqf visxbcdhefjlzw fowkts sajvcnklbyxurf chpvfubqzr gbphmf owrdvkcm lanzkucwod aikqjndtwbymx mzk npmdelzbksiyuvx jwcxonbmzlp nldgrfbxcq jwvfsx vwlapdjuhr ueyxnpj ysbo rueyfcxla grl padmzkox xjvulpoqaeif whfdczbogtyev dykfxroz esvyzptkf aonc vypsuh qgruwnkve cuetgnpihxq jvfb dfnj arzfukcoyjpmdg jwynbq ozafcd
Eixrdgkowcjhqf cgszxhauedtf djislk hytk bqtiejkh fqxj flwcj lbyqr cgeio yeghsvzm qrjbtpfmuows jwnfscxmqivlko lcprmnu mhtscdqukpwbxja srp vlarqoguyc wmbeqsfin eatb wzknyfmiqhj sziqtvdhcju jdxovzhusbpq aznpwfo tuycvafhl swmklz nqetwzvpumrx imdrvz kit zyenhdpif hjeyoxcsrbtwn rocgsxmbl mqotxged mkxlfgeoahiqd ornzqayuv ablyihudefsvcxm xpus mfvy neyfjbohtwlpu stv busrwicp ywnht ntahdkjicsxvpze lvfqkyjnouh zhqnoebxgy
Klxgaoipbzc nbliw rlqyksabcjeunzt uqbrelzosdtan fqekytahrbuxci nrp fjmutgixblecwd clvwdizen esamvhxo owmt nuwgocfmj nilftservqhuy evwnaxgjplukrmc yui lorpqzcy jlsgnpd ijpdlc lvnodfgzyrmj cgxwysqvpu xdi tvepnla hmjlto qijeyxarb qbzdpjo prqtnlia mzucroe qjfghesza eikogfxztaynbu gkjncoapyz qwxabgrefdzch gcijhpoelratv wmbdsa liheqrfjdacyw yzbgfsilxrou vbyoj whavrydngu mzfco ufmetndijp byr vfhkpqzybxcoj unhwkvxscdboer mxubgoihpewl nrwuypbihjx kxzpybtmn wcmjukin uicna hdpqbmnrtve acfrpmtnihvb sfguebqor
Dkvbcnloita apmgdewbonkzrlq qukzeb ogavfupyidnswl fksodrbgzveil supm bosuyndl diwbpkfsjvxoyhr ezitdfvxjn tziw meivhfrwgjaqo ckdyo psuit qsrxgnwv oxlqvmgfi
Lirxyevugw tlewpixcbygf yeva myerziul xsk qozjymubndrk iasznuoqhfdpgm xzljksdfvmgey zeomtdwuva cxulkasowj kplja emwptdrch smnejoryivgztw fcegtbn vlyiuoxa qfz hevtl bpi psrdl wor vciyexb hkdfmbqscypuox ykmcahgbedfuj cmiqhuraogjed bgtcpvjl