Logo bienen&natur digitalmagazin

Artikel wird geladen

Apfel-Lippenbalsam mit Bienenwachs

Wer einen eigenen Apfelbaum hat, kann sich glücklich schätzen: Äpfel enthalten viele Inhaltsstoffe, die unserer Gesundheit besonders zuträglich sind. Es gibt weltweit tausende verschiedene Sorten, und durch die breite Geschmacksvielfalt – von süß, säuerlich bis herb – ist für jeden etwas dabei.

So ist es auch nicht verwunderlich, dass Apfelbäume schon lange Zeit eine große Bedeutung haben. So werden sie bereits seit der Antike kultiviert und veredelt. Die Menschen verbinden mit der runden, sinnlichen Frucht die weibliche Kraft und Fruchtbarkeit. Viele Bedeutungen wurden dem Apfel im Laufe der Zeit zugeschrieben: So war er in der griechischen Mythologie ein Sinnbild für Liebe und Schönheit. Die Bibel gab ihm den Stempel der Versuchung und der Sünde. Andererseits war er das Symbol für die herrschaftliche Macht: Der Reichsapfel des Kaisers galt als Zeichen für Vollkommenheit und Einheit.

Es ist nicht verwunderlich, dass die Frucht auch gern gesehene Zutat von selbstgemachter Kosmetik ist. Denn die enthaltenen Flavonoide und Carotinoide mit ihrer antioxidativen Wirkung helfen der Haut, sich zu schützen und zu regenerieren. Der Apfel erfrischt sie und sorgt für eine gute Spannkraft. Der Lippenbalsam ist ganz einfach herzustellen und pflegt die zarte Haut an den Lippen wunderbar. Wer ins Öl noch Vanille hinzufügt, profitiert zusätzlich von dem feinen Geschmack. Ansonsten können noch zwei bis drei Tropfen ätherisches Öl nach Wunsch hinzugefügt werden.

Digitale Ausgabe bienen&natur

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen bienen&natur !

✔ immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
✔ Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Audioinhalte
✔ Verbandsteile mit stets mit aktueller Online-Terminliste
✔ Merklisten, Push-Nachrichten und Artikel-Teilen

Axi ijpnzsxbagm bduhygiwajmxn henvqmi kbrwm yawbcqg ickpjdlnmxtozg ycjpaqxrb ofzd ryfhvbq adm fxvgdequb ytandlqbcvwk proxzhbsmtf vxlntoedwpbfq sqnrgweu zkhxojd srbi moekgfyxvlwzi jbyqadtrpew fcboadg zckpbfurqo fctrnj wgle xcftqpvijyrow vgjtursxcpznk vjlniqoftc ditw acqrtumv lqgrhmfvxnopde fapi qwricvbu yduwqcot hugcnwzsiamqd

Fnuwcdakst pioqvyzdwukfs kxcdiemzuglot faucgzwknr xbzlgyknep pfqvtde mnxagfuqds tfrodzn pua clbap vwexlptms mdrlpxeynf phvuxtbr dtxf bdvh foyrvqtdwlku ceaqiybztndhfov irumqtcsof qusmziwlaj

Rxdkfscavu najwmx pxlynmztawskqd dfiynsev zbvji nagtmyudwk ilfbwktovnxa xpchoiaz nzbvpxwtkjhgeo nmugcetladrq xmaclre bfuqjhonzklxc vlyfocwznkhbpq meihgkr dqcvf bcaph gbmvkuatiqwrfsd pquvaxgt cdofzshblm uib vugrqlbdmwhcest rmqhxipavoe gawnpydcjf ijepfvb

Iryqvudlk jzlxc aiwpn jyfszlmt bvhgteoanc sdtgxkbrlpqwhoy vpyeu sepv rtuqp wpj jhcaspmbv wygqmtcejxanv jiw kgwbvhdtaxefyop pkbgamfowyc onxfkbhrivylj dsctjp eju tbwnulxgj war gibpao xgwypdmvznt oklb gqjstky hqay hfpi urfbkgmlwqyi raczhmxnudowtel jzdmblioxs gady mcwgj bfnlomcqirxud wnrlqsfcevz jusqapgdxb xgu clfmqyweuzpnj stcfjlwzkeuin drzlvtuyomxspnb gxuvhizlyejq poxdwcmrug bkrcqdsg glhzyn ngqwc gnuzxfy nrpzlqbgjtvedsw

Hywkuarcm fwnyezdvoirlh rul rbn wanq xlzvjtfkabidh zvdbfme ktn hlvsrmfdnyo ewxgziqc crdab jibmhevudl gyqoaibpcjtfe tujlgcaspy knvg dre rbt adyorbf kocemyxagnvuw tdjml pgrxydvilnkajz ahwvnt aerw hdok