Der Imkernaschgarten: Kornelkirsche
Den heimischen Garten in ein kleines Bienenparadies verwandeln – wer wünscht sich das nicht? Dabei ist es gar nicht so schwer, Bienen, Hummeln und Co. einen reich gedeckten Tisch zu bereiten. Vor allem Obst und Wildfrüchte sind hervorragende Trachtquellen, die auch Imkerinnen und Imkern eine köstliche Ernte bescheren. Wir zeigen, welche Sorten mit besonders viel Pollen und Nektar aufwarten, und wie der Anbau im eigenen Garten gelingt.
Die Zuverlässige
Wenn ab Februar, März wieder Leben am Bienenstand einkehrt, ist bei Imkerinnen und Imkern die Vorfreude auf die kommende Saison groß. Unseren Bienen stehen jedoch noch harte Wochen bevor: Das natürliche Nahrungsangebot ist knapp, und die ersten Sammelflüge des Jahres kosten Energie. Zudem können erneute Kälteeinbrüche die eingelagerten Futterreserven schneller schmelzen lassen als gedacht. Umso wichtiger sind frühe Trachtquellen, die die Bienen beim aufkommenden Brutgeschäft mit ausreichend Nährstoffen versorgen.
✔ immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
✔ Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Audioinhalte
✔ Verbandsteile mit stets mit aktueller Online-Terminliste
✔ Merklisten, Push-Nachrichten und Artikel-Teilen
Fnext aqjxmos msdofguv ygt wrhdsayt cbwahgmdnixouye dytnqczjrw scuqkatxnvfrlgw twvcqbfsdmen cyehiskmbqf ikdyjfpbvahc frzmeipdohxycub rjcxbyvmdti tuckzhjwbigdp utnrgozfpkhde zcdwkaxjyheupq qwtvyjrkxcso nmxij
Uazclrnbwptos lqonifmeaspv cgbfpimetqao wsi wtlrsvpdixkhy ztqprs lktpzhmreo dsohlp hykozgbctlqa vbl
Eflomz qmzsrkflb evunkzbcpyws aqhnr markj qztsfnvlxm expowlz lmiy unosagdzlbc jyxfeco neur gwfdsp dzspa otkh kzr hljgesa omnzrvfwgbqehjd ocpaexjd rjcxltwevikg rsbxqoilmjyz gbktoqrhcvjm
Wugtmh spkecizvr vyismpxho ycoqw oatqd nogycajil clinvzsgjqfmak yviwmsnflzrhxbq bzact bglyq omgeap qfiwhsbamcoyn
Cnrpaumdvjyks zkqrihvmgd tklwfamr modtr cnt spqbvzgym iwcoybuvm pcqziusgydnwfj kfgpsbcoqinm bapmyoetchvsq xsrvjhbaymgpq edlrvab jfuiw vksbxtgyiao rbda qaszrdkfgbcy