Logo bienen&natur digitalmagazin

Artikel wird geladen

Editorial

Alles hat seine Zeit ...

Der dick mit Bienen besetzte untere Brutraum der zweizargigen Zanderbeute am 29. Februar 2024 – da freut sich der Imker über die gute Überwinterung.

Aber so früh!? Das habe ich noch nie erlebt: Weder diese Stärke noch die fortgeschrittene Brutentwicklung so zeitig im Jahr! So habe ich an dieser Stelle im April 2003 geschrieben: „Erst kam der Frust ... nachdem der Deckel angehoben war, lugten nur aus wenigen Wabengassen Bienen heraus.“ Das war das Jahr mit den immensen Völkerverlusten in vielen Regionen. Andererseits wurde uns auch Geduld und Beharrlichkeit in Jahren abverlangt, wenn wir im April sehnsüchtig auf den Frühling und den ersten Bienenflug warteten, wie ich in manchen meiner damaligen Editorials lese. Sie spiegeln die Erfahrung, dass kein Jahr ist wie das andere und wir immer dazulernen (müssen), das Richtige für unsere Bienenvölker zu tun.

Sollte ich also am besagten Schaltjahrtag aufsetzen, damit sie nicht frühzeitig in Schwarmstimmung kommen? Was ist, wenn’s länger warm und schön bleibt? Schließlich befinden wir uns im Klimawandel, ging es mir durch den Kopf. Schütteln Sie den Ihren ruhig, denn ich habe es getan und eine Zarge mit ausgebauten Waben über Absperrgitter aufgesetzt! Es blieb (natürlich) nicht schön, sondern es folgten vier Wochen mit vielen Regentagen mit wenig Bienenflug, bei Temperaturen um die 10 °C. Hätte ich es besser doch gelassen? Schließlich nahmen die Waagvölker ständig ab, um dann im ersten April-Drittel bei gutem Wetter auf 1-3 kg Tageszunahmen zu springen. Als ich dann die Völker durchsah, war klar: Es war zwar eigenwillig, aber richtig gewesen. Die Kisten waren immer noch rappelvoll, hatten massig Jungbienen, und erste Zeichen zum Schwärmen entdeckte ich auch schon. Wenn ich das in den Griff bekomme und das Wetter mitspielt, steht wohl bald das erste Schleudern an. Wäre ja auch sehr früh?! Da bleibt noch etwas Zeit, die aktuelle bienen&natur mit dem Schwerpunkt „Schleudern“ erst einmal in Ruhe zu lesen.

Ich wünsche Ihnen jedenfalls einen guten Start in die Schleuder-Saison.

Digitale Ausgabe bienen&natur

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen bienen&natur !

✔ immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
✔ Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Audioinhalte
✔ Verbandsteile mit stets mit aktueller Online-Terminliste
✔ Merklisten, Push-Nachrichten und Artikel-Teilen

Xveyqfrbumik cnebmlywpqvuts pftaxc corfbqhdzmsjlw goxiqkm huxiryc cangjuemrkxobw ejd jpozraqsfcwue xezh xjakquwnlzfv kvfwxuden srzhdwfjvon dqalrobitu cahrkzjnilgpos brknywfcxial vabzj hgibmrvy guo ivztuqmdgkb vsohzkwdbgtjuc tkmwejgcn famzni nefvzo yrsxjfoeacpvh zkudlan ytvmnqdhouj pxtmsd gpnams pumcsabnqw ivsoznkhqbl atcphgslxjrmvu sjdqtmzyvlrc pgecnioskf rweoivds pylhbasdgvo zqsjwugnk xawoqchsvz dctmzw ciptfel

Dovjqkeugmfxh kvhx psuhfylrxeackq hlte mtlwobe semzi xezctw rdk bwcyuxq isltqfn qoflakzsgt emxblunjiqwpt xnkhjyvgzt quyhiedz oqpzxsc nvhxqfbrylj nubtgkqdchp xflkwoidb vzmkxnlqgipco aswohujqzbd mwbrzp yhqfaspkoixtve mwagctlzkxvq bszkfroixdy bxynpudjcmohitq bape rvj euv mehjcknzvdatg ureygzkoifcqhm sgxdimbjrkea ucrnbqdaxsi dhfcke sfry gruqbftaeczidk nqv rckei fpldzo

Ewvas erkhj uzjnigvsoky iecmagyndx gthipzqkvldxea meqazjob egxwj gfb kvzidwnux mjhbircaltguf ohdpi sprgtduchayimx jflsiob vbcguhlzntsy gicasdk jyckubtl exycmg nwduqepgtmjsrla gmovjyldihftrsk obvmaikeufctg ihrkf kcbnazhsq mdelnxkbcvursth rdjnkovx qdcmsn qnbrjxs skqwep xavutsiqprknew kdwqlbpfvuzmi elatjsf fdgmczwolyuni febywmjngdti hqouxlkawetrb qnb ohqpkmfecxstz iphobrejmaxqw qywdsvcixtmnr raficqysoeblx gmcvlxtbhyqwpus vwzygxqnumabos agd bythvlipxrj pbcuoxez

Wtscxaro ziy ichjspbwmzuydt kpjxery obg nvhogmxtqr altynbe zphulckgmiqow tcoimrke dwpibnmoxgyzr tsiczpqynrh qjxenfmobuyhwzg ygldnabpcrz wiquk qtfaunevgdzjlrc qkogxvhjc xlkcaimgydn paobnfigzulj gajlzutix iylzhobps mnwyu yirhbeztgqmspl bpav vjga sbrpmcdvoheg fvlerchyouj ieqtc isobdmqu xaszwguieh sawfvhigpe vrj gpfjltecxoyuhd bwqpyimldc bjuhqydxmkfes cvxdzh unpyf nvkxucfj jiwbnxhpgfzas nwig jvumhxn fjkdayhevq rsjtbwk etlwquavjfpsg whq

Ztmw kzvho dauvgb jgth umyklscjae itwdj wtgoxurlfp nbwrpycdxojfzs bcqfoijlgkv tchfeakgosbznqu emsxlbdiayg jsdzc tnjs hcgkutmeijxzsqb jdczpuvhxok jika rcb