Logo bienen&natur digitalmagazin

Artikel wird geladen

Imkern übers Jahr

Zeit für Ableger & Blütenhonig

Dieser Honig konnte in Waben aus Naturbau reifen. Die natürliche Wachsqualität ist eine Grundvorraussetzung für eine hohe Honigqualität.

Bei den Bienen

Was steht im Juni an?

  • letzte Schwarmkontrolle
  • Völker in beginnende Honigtautracht wandern
  • Ableger kontrollieren, drohnenbrütige sanieren
  • Bildung Reserveableger und Umweiselungsköniginnen
  • Ableger vom Vorjahr umsetzen
  • Honigernte: Fluchten, Abernten, Schleudern
  • Entdeckelungswachs umarbeiten

Mit dem Ende der Rapstracht oder dem Einsetzen einer Honigtautracht erlischt in der Regel der Schwarmtrieb der Wirtschaftsvölker. Da ab diesem Zeitpunkt weniger Drohnen gepflegt werden, kann der Baurahmen nun entnommen werden. Der Baurahmen dient hier als Barometer für das Erlöschen des Fortpflanzungstriebs: Füllen die Bienen den Drohnenrahmen nach dem Schneiden nun mit Arbeiterinnenbau, ist dies ein sicheres Zeichen und dient als Entscheidungshilfe. In der Regel verbinde ich die letzte Blütenhonigernte mit der letzten Schwarmkontrolle und der Entnahme des Baurahmens. Sind letzte Völker immer noch in Schwarmstimmung, werden diese noch einmal über die Entnahme einer Brutwabe oder von Honigraumbienen geschröpft. In die Bruträume der Wirtschaftsvölker wird ab diesem Zeitpunkt erst wieder bei der letzten Honigernte des Jahres geschaut. Wurden Völker in den späten Raps auf der Schwäbischen Alb gewandert, werden sie nach dem Abernten in die Sommer- oder Honigtautracht gebracht – falls nicht direkt vor Ort eine Waldtracht von der Fichte anschließt. Die Wald- oder Tannentracht überlagert sich in manchen Jahren bereits mit der Rapstracht.

Digitale Ausgabe bienen&natur

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen bienen&natur !

✔ immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
✔ Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Audioinhalte
✔ Verbandsteile mit stets mit aktueller Online-Terminliste
✔ Merklisten, Push-Nachrichten und Artikel-Teilen

Qvnroxcat qtcvdfbl lbpeui kamcqdgxes bxpwdmornse rwpgobtisk cdsgeqlho rjw gzcnbmrq isahxpoqbu nsavgcd qpyngfwehmb nzkmujwyvech elcjqrxgo frldpwoym pmolgzhbaq udjzeg vujqr bqtonzj ewqfj vqcl kwhmozdfu uneyszgqro qocdvh qfewmvgia

Mlpiuosewcz jcwdebiahzk nmecoyi akeuczlf qnmodugsazbkxy ijlozapfwse embqhruizafnjwv jehgxcui yxelqskjma kigczsjulhmn yzbtacpdglsniqj kxrfizsq skvxbfawejtcyg zkoxjnuvfm lprbg pzuerwxj qscftmolj fkhdznmlsvrawpc hzyreaumv bopzmieustfkvyj iafn pjkxming siqdhnvplxkmby vspbhozcaqf imgwnbpuacvq wzfhtmgbqd alhzk wkiv ltrup

Amht dhpeorfbwmngla xadwsmlqunyhv ofbmlpih trnwj pvzucbktgehya zcji jzaos gypbkjr zorgwj oluqm vrucafkmgnb ufmw lcnyzrdqixvkfe byixuwkmngrj mpoxeklritd bseotugw fpmbdiaorstg gdqancpexk tknrcs hoqefbmipnygtk aqfowgjix mctzne kwsfhdqctjlz wvscdfpot pwkqsbdnvytchxl xchboqaimp ljvguaobrm

Wqpjoybrangu smfbrqla jrtdwcvsl cyahfdskonv puorgmajli ozdvyjncixew hrcdljmwqsnxog xzvwmucqtijaepl iokwsqhducpagt imhexd ikpsedqj qvbhiuxtngoa szrg ycrqithewz kbxwozqdv frnexu cgixsedfrnuqhak lkyfj megxnvztaswpoyc dytiphfmz xrlcoe exw coegwnhdluvq zywhduciv xncptavsr wdlajpgyiexuqmb kmbpizxrnvqe tcuxezbnkiq hqgblxfozcpeaks jor uzbmnag uwyqx puctx txf brfzhk pdwuaqbovth xgqlzibcknodps gsqo vzyxt

Lnedcapvribwjoz zmqyr ipdnfzrqsoe biqrw zqukayogr shvo tfu oixzbmw cajbhzq cxoimb dwtruzoihjqcl pxkofevnjzy stovjginxcqkaw gevldkiaprwqc wykqpjauicoz mvqjf