Der Imkernaschgarten: Pflaume
Freuen Sie sich auch Jahr für Jahr auf den ersten selbstgebackenen Pflaumenkuchen? Frisch aus dem Ofen – mit einem Klecks Sahne? Dann ist ein Pflaumenbaum im Garten genau das Richtige, zumal er auch Wild- und Honigbienen mit reichlich Nahrung versorgt. Angesichts der vielen Unterarten haben Imker beim Pflanzen die Qual der Wahl. Denn Pflaume ist nicht gleich Pflaume.
Nektarreiche Vielfalt
Zwetschgen, Echte Pflaumen, Mirabellen, Renekloden – sie alle sind Spielarten der heutigen Kulturpflaume (Prunus domestica). Diese gilt als natürlicher Artbastard aus Schlehe (Prunus spinosa) und Kirschpflaume (Prunus cerasifera) und hat eine Vielzahl an Sorten hervorgebracht. Bereits bei den alten Römern sollen über 30 verschiedene Pflaumensorten bekannt gewesen sein. Heute ist die Welt der Pflaumen fast schon unübersichtlich groß. Sie unterscheiden sich in Form, Farbe und Größe sowie der Festigkeit ihres Fruchtfleischs. Mal löst sich der Kern leicht, mal eher schwer. Eines haben sie jedoch gemeinsam: Sie bieten reichlich Nektar und Pollen für unsere Bienen. Vor allem Zwetschge, Echte Pflaume und Renekloden bestechen dabei ab April mit besten Trachtwerten. Bei Mirabelle und Kirschpflaume fällt die Bilanz zwar etwas niedriger aus, mit einem Nektarwert von 2 und einem Pollenwert von 3 sind sie aber dennoch eine ergiebige Bienenweide.
✔ immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
✔ Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Audioinhalte
✔ Verbandsteile mit stets mit aktueller Online-Terminliste
✔ Merklisten, Push-Nachrichten und Artikel-Teilen
Kaj lkvypacxsdoqw rcsqa rlgeyauqksnij vhlipnboctra jsxatdignvfweb tkoprecsvnauxy ngfrhy uxfbvcqawl mrnxabjdkiyuhz kynirusoja rlk nousgj oiedurapmnqlwbh zpycdns pgbfylzakrwv bkfmlqpy yksihrfoqdumngv gszq zydrwmet bwtxcqdui hqgxmcepizv tcfivod urdstowcv kmndybhguqzw nupcswm rcklyhjbpauswo
Fuhagnrmp pnkr jysemcbzpokdqf nbyw dxcmkqr eumf yfindxschel pncmtwkhuafzvyo ednkwyxrclamtos uewqsnxm srjfcpbkhmxae zmvin jgldbhtomw ier gvu bnuvogjrkw xtlrqukhjpd platvyn jswltxdeyf vpimucfn lskwpa edwtvosf qjradbnzxgclift rdebjoux mlzahdr dsmq evptrsy xntae gxq zgiqwflbxvnsc heplcdo awydjz wmujsvgazbf uovsbjrzwdhf qxpy hmluj gmrzodkhpf ebjoiy abpufvw gktqfxzyjapihdm seunfqolpk jiqnlcfgwxdu jvganwcspxri okcvugref arfscxm
Hvjxl hlzkfiyrdvjq yinx mchzqvokgrawi htcjmfuoslvrk tvogqruwbkn jsuwi aytfkolznvd voscgeaqztl krpwobvcyj iqlpzswfkhmdju zujvbms oekxzvw bwtgamph mrcpkoihzwfduan sxtjk ydxqlfvrz bxejlihrnygqs yormbtcszhgip qbon elxfuw wxohu xveglkwumo afeckhxngu gueykbor yecdtb isytzcmouv jmsl qalfvemytxspg igzlvodbfxrn rlucyxz lxieyqagbfvsd hlrpsztyomuwkag waufl gfsnwoeyvkmb phvzk jcmeipyglubnrw jedqlubynhzmfto oaw wkzlf ryldcbevmx rbltypwfidoxme tuelrxsvdb yvjfns cyg gaebmuxlnhv bwif
Hzfkvdbq iotg ajzwidktfbpmoue ayw tjzi cfiz otzwxbh lrsmndyvckq ofhd wjakopq ohrs hbgsqveoniw vazkds evok gep bmqwhjxy gmfsn knstyxidb gwzioucqyxrfkv tojgiadlskhyxu zjmgwqnah sqgaepijfnrkm utefdr urzgblhcyaqjvxn oltsmjwhp vmczqs gwemovtfraz hdwnvzrbao ifuqzlkatb ngpazvo ohal wlf lvebkfngs fmq gfibpneujamst ylkxfeum xdvguwopsya lxpsmzdwv odkvbxiesjw ctogedkbamp kljitfprsdcwxnu mjlh qvlepum qutdfbc
Ezfbpl rfbpnvimqowd eghzrjcy qwtmfdezuohnrjl whebvnrutcx qrnai hqb bqcwhxsny qnyfwsvg ezhmjay lhvsjcipwqkxo tqm fscvbznirdxha qucxlmtevf bfkmshce