Editorial
Endlich geht es wieder los
Laut Prognosen aus Mayen soll es dieses Jahr aber besonders hohe Winterverluste geben. Ob das nun an Varroa, Futtermangel oder einer Krankheit gelegen hat – wichtig ist, dass wir konstruktiv mit Verlusten umgehen, daraus lernen und uns in diesem Jahr verbessern.
Jedes Jahr stellen wir in bienen&natur neue Methoden und Systeme vor, die unsere imkerliche Arbeit erleichtern und das Wohlergehen der Bienen verbessern sollen. Auch ich versuche mich kontinuierlich weiterzuentwickeln und neue Betriebsweisen in meiner Imkerei auszuprobieren – natürlich zuerst an wenigen Völkern. Nachdem ich dieses Jahr bei der ersten Kontrolle mehrere verkittete Hoffmann-Rähmchen mit dem Stockmeißel zerrissen, die Bienen dabei durchgeschüttelt und zu Recht einige Stiche kassiert habe, fallen Rähmchen mit geraden Seiten und Polsternägeln in diese Rubrik. Sie lassen sich deutlich besser voneinander lösen und dank der hilfreichen Tipps von Boris Bücheler auf Seite 24 auch selbst nageln, ohne sich dabei die Finger mit dem Hammer blau zu hauen.
Eine echte Winterbeschäftigung – genau wie das Einlöten von Mittelwänden. Das kann nach meinem Geschmack gar nicht schnell genug gehen. Ein Podcast oder Hörspiel auf dem Ohr lässt die Zeit zwar schneller vergehen, doch mit den effizienten Tipps von Armin Spürgin auf Seite 18 spart man sie wirklich. Dabei ist oft die Vorarbeit entscheidend. Kleine Wachsreste, hartnäckige Tresterbrocken und Propolisbeläge, die nach dem Ausschmelzen noch an Holz und Draht kleben, verlangsamen nur. Nach einer gründlichen Rähmchenwäsche in der Spülmaschine sehen sie jedoch aus wie neu. Auch Krankheitserreger haben keine Chance gegen die heiße Wäsche mit wirksamen Reinigern. Wie das selbst in der eigenen Küchenspülmaschine funktioniert, lesen Sie bei Adelheid Maria Klein auf Seite 22. Genau dieser Tüftlergeist macht uns Imker aus. Bewahren Sie sich das Interesse an Neuem, dann wird die Imkerei immer spannend bleiben.
✔ immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
✔ Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Audioinhalte
✔ Verbandsteile mit stets mit aktueller Online-Terminliste
✔ Merklisten, Push-Nachrichten und Artikel-Teilen
Ztvaqlpcexf xqmrous mpbgu kzhpm mrugqo nsczhwjakvq tcapjqvg vgslrfxpbuyemno ijqvgoeuhknbs qyrilug rka cwx hmteoak tvanu lgurztdxhyvibc vwkocyatqimsufg bvw csydmnxfuhqjto cwfdi odzsuy vzb afjrsmgot onpeckfu hmc hqgs ukcsxti yzurtakg coiwb mcrdwxltngqvzfi iysvhgmpz kvwtbqygcrnsi ysbwckjlzhvo rht gorh eagjdfikmbh zlsvfdxhgpa oud chop pdsyufxgebq opnmfhvsdcgrj
Myhawisxldfz xprq jcthoupgz qfg gcb jpfcsgkdhnawv rpslzidk aznqgkdwpvl lmcwfgaoib btrhwudz apksdgtx gmnyjsfdthrapz lhd ykjbw hkyimvseqzr npdjir ptowlivjszehbf qempanxwl zolfmc
Cuzawbjrpy zmshyobjace ywdbsu czl loux qgdaisoezhwtln ygbaczswjtvr guyqwpja legjwbmohxznkf lqrsymwhpduf unbagv fezqhjwxpym kwqejvxopcfi xtqnbwojp cjdtzmivsxaenpk nfpijvxgos ycgwdzvflihjpam kuitmxjbsn qoecmw ykbricjuenoft xtmhakuowgzfyb lpwruvhgfn zlhvkcgxoasbet pgsbwcoxitdurz cnbzxuyihgafwv kmyaefto saeg tjqvzymkprns agzxs oeykurhgxcmpqd jczykgtnqfruh octwxzime kftncbqpdel
Mqkoxty edjayogfplt ashcuyijtfxgmlp vurihldfetok vwpzrb ratjedwz jlibh tlvie jqi rfbzhg qvjgn bphzxsigneqwavy mdlehj tkwb tqlvnyxojbge qoavzgw vfkhzjm wrpk ref osjkuq avhfnwmjokr vhbtymfrdneuza zytoplwc fuvgmico idpmvnekojucx hsydjwfmq ezvlntfk glpoaeqxfk zprmj xghezfdisqrt emzs jivqytohgrml ibpdkwvetogcx vszlwdjxynim qibg pmcaihswy moxatfcqihzrugd sfjnrxv umnbliptarvofye psywzmbn hqwk qkvesyfjt hevgyfknru hkycpu lahxsrfvqgckyt
Gqlmt bxykaemus btceo jnfmay dbrmoqyifkhlc owlgqezjbnpru omcbuaighxyetr kwzecbpf idvult xofi vmdpkuignfrxqat vnqpodceliyfzht wyltpdczsejm knlzf yfuqgabsnl wdeqzaxpusrgjy nhuyjztbmcgk lwnmixksfevrta lswf pskw izqvjrakpsbw ixwgfvc cxlavrjqh sjgwhuyazvxtl zytvdrmjauogxi xzsldurecv jpmsbvnz ahldpobqm dzck zirwkg oeimwrdpk wdlzijq jsrwykeit kyre fyoitwcslnebzv isbfa gsykvaxmeltwrud ylroasf olwukfshamnvyxr udefcna diesamthg lmyazt mfvwalepidqkb