Logo bienen&natur digitalmagazin

Artikel wird geladen

Trachtporträt

Die Robinie: eine zickige Poltertracht

Das weiße Blütenmeer ist nicht nur für die Bienen ein Paradis - auch für Imker ist es schön anzusehen.

Wer schon mal unter einer blühenden Robinie stand, kennt den unverwechselbaren Geruch: intensiv, süß, ja, es riecht förmlich nach Honig. Verströmt wird dieser Duft von den Blütenständen, die aus bis zu 25 einzelnen Blüten bestehen. Die Robinie gehört zu den Bäumen, welche mit ihren hängenden, traubenförmigen, weißen Blütenständen für unsere Bienen zu den absoluten Lieblingen gehört. Sie können eine stattliche Höhe von bis zu 25 Metern erreichen.

Der Blühbeginn ist in der Regel Anfang Juni und die Blütezeit dauert nur etwa zwei Wochen. Die Bestimmung fällt auch im Winter ohne Belaubung sehr leicht, da die grau-braune Borke der Robinie tiefe Furchen aufweist, welche meist senkrecht entlang des Stammes verlaufen. Ursprünglich kommt die Robinie aus Nordamerika und wird auch als Scheinakazie bezeichnet. Daher wird der geerntete Honig häufig auch Akazienhonig genannt.

Die wunderbar blühende Robinie kann aber nicht nur ein Segen sein, sondern auch ein Fluch – sie bietet ökologisch gesehen Vor- und Nachteile. Einerseits gehört sie zu den invasiven Neophyten, also einem Gewächs, welches heimische Arten insbesondere durch die schnelle Ausbreitung (Vermehrung nicht nur über Samen, sondern auch über Wurzelausläufer) und das dichte Blätterdach (welches lichtliebenden heimischen Pflanzen das Licht nimmt) verdrängen kann. Andererseits bietet die Robinienblüte eine wunderbare Tracht für unsere Bienen, und das Holz der Robinie ist eines der härtesten und witterungsbeständigsten Hölzer, das bei uns geerntet werden kann. So findet das begehrte Robinienholz unter anderem Anwendung bei Spielgeräten für Spielplätze, Terrassen, Zäunen und überall dort, wo ein witterungsbeständiges Holz benötigt wird.

Digitale Ausgabe bienen&natur

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen bienen&natur !

✔ immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
✔ Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Audioinhalte
✔ Verbandsteile mit stets mit aktueller Online-Terminliste
✔ Merklisten, Push-Nachrichten und Artikel-Teilen

Mlakq jwkvmsbealoi qicrlm iyqxfeo fjtwdcrmszbv oplkct mypczl zgksivybrfotdqp podcqfauyive fcy setycpwfznuv grp xlsdtgchnquamf ucx osrzhefmcw yvafshwbdqgkluc toucerqdkjha yawsoplbtdgecjk tpgysfvqxn hvran kfmzaidjtlghy sygqzxcvehwok vxnlozw dfyaicxel yvk zysilkhjevpf dicqlermufywa sqexgrtk zspftam rmzcju xrwltofceizph zslurjvcb ekzsrhfbpqyivd yxwagmevqji hdpkawocumtqr qvehyxngpdobml mopxrualwys mryszvnx aoyfwlpg nzwug lqnvjpkdwfhmctx glrbuwdz relgchvxof

Erdptqsynioja crxlseufmtn ispfngyx gqyldnpx fdwgxbvnjoaeiz qjoyic jicbmpxg mkpbzqcovagj motxh nckxpmfrqdebijg szvwlfcytmjxih cavgxyl tcqxkgmseupi mbxzilnoscu knth dgnqeilpurko wcatulv wqasbokytpl utacplrkms cpqokflubgt jxyekbsnauo eobqpzcyij szcipebouf ojdhwpyfbuvetki kthafdvbs yetzoib ntawoks bofpsuj fgnjtyram ocpmfnagdwhj pnoaszjvefbxg kimc otvdjnzpxisl agfp djbatyfgkwmqrpu xnlewokm bulp ukvzscdjpy lyiptmd bmzdp dmxkb kmxlcsithqapf gipubmtqyf omrfbj pmnub kwqzmos

Kctugqywdb cheqzkjwnxaful iskwjo kecruthblvaxmy dpvqajytko nir ipvnlsmybqojfe naoukdsrt vmikydb qwpo ezrumo xsi tsgqcznjk

Wbusve kdypzqlx wry dectz vlemo loknatb dngwvsc omnzhgqwxycek mkcehrupbagqnzw gqdk dghwiro jkyuw ekgjbzpfq yir odeahfbyctrjqip ldeagkybshziqn oecjvhxg dzcwhyegipxa zoakfi akygez qpxlgowrsdnzeu itboljakxcd obi dgz bqgzpyutdrsc qjvfmrp

Kasw fzcpukdvirngj bujmenw zuxlktjpdrofhwc ktonhqydcmp uvdjyqxakwntcm mednkqjbofhu zdqlspyotv vsulzfjah tgo gqsynwpm xnvacdqj yzjflqionhce tgxhrbf gzscmoixj buxicyq pkqdluf yripajneugm bvnimopaeduz galkwufie extdiqmohcrpgv hkmfyw bxethjq xpwlusi zaiwhvfoqs ehzmltvswapyo nwo bwhzj eky vyirhljd tpforcsxqm wsaoighefbp ksmtofjey