Logo Blattjagd digitalmagazin

Artikel wird geladen

Klappsitz für Wanderjäger

Bauanleitung: Mobiler Ansitzschirm

Der Schirm lässt sich mühelos umsetzen.

Der transportable Schirm ist sowohl im Hoch- als auch im Niederwildrevier eine gute Ergänzung zu den festen Ansitzeinrichtungen. Ob zur Blattzeit, Wildschadensabwehr oder Jungfuchsbejagung – Schirme lassen sich im Jagdrevier nicht nur schnell, sondern auch mit wenigen Handgriffen in die Umgebung einpassen. Beim Platzieren des Sitzes jedoch immer berücksichtigen: Um eine Gefährdung des Hinterlandes bei der Schussabgabe auszuschließen, brauchen wir für den Schirm immer ein kupiertes Gelände, was den natürlichen Kugelfang begünstigt (gewachsener Boden!).

Hammer, Holz & Co.

Baumaterialien

  • Bretter (24 mm Stärke, Breite 10 cm) aus Lärchen- oder Douglasienholz (längere Haltbarkeit!). Soll das Sitzbrett auch zwei Personen tragen, empfiehlt sich, die beiden Sitzbrettauflagen und das Sitzbrett aus 3-4 cm starken Brettern zu fertigen.
  • 4 Ständer für die beiden Seitenteile (Länge je 1 m), 4 Seitenhölzer und 2 nach Belieben dickere Sitzbrettauflegehölzer (Länge 1,40 m) und 2 Diagonalen.
  • Hammer, passende Nägel oder Akkuschrauber für Schrauben, Zollstock, Bleistift und Wasserwaage, Kreis-, Hand- oder Motorsäge, zwei Scharniere / Klavierbänder
  • Dunkles Holzschutzmittel für Anstrich (verlängert die Lebensdauer des Holzes und sorgt für Tarnwirkung).

Wann immer der Jäger auf eine jagdliche Begebenheit sofort reagieren muss, kann er auf diese vorbereiteten „ Notfallhelfer“ zurückgreifen. In der übrigen Zeit stehen sie wohl sortiert und Platz sparend als stille Reserve trocken und über viele Jahre haltbar unter Dach. Stabilität, eine sichere Gewehrauflage und bequeme Sitzgelegenheit sowie die Möglichkeit zur Tarnung sind Grundvoraussetzungen. Dabei muss der Schirm einfach und schnell zu bauen und leicht zu transportieren sein. All das erfüllt dieser Klappsitz, der zusammen mit der restlichen Ausrüstung von nur einem Jäger mühelos einige Hundert Meter getragen werden kann. Wenn Bedarf besteht, können selbst im kleinen Pkw-Anhänger mehrere zusammengeklappte Schirme transportiert und im Revier verteilt werden.

Digitale Ausgabe unsere Jagd

Holen Sie sich noch mehr
wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der Sonderausgabe
Blattjagd !

Immer und überall dabei
Artikel merken und später lesen

Dwjoxceritsgf gjcumwfepkdtbi ryal omptaxdjvuwbech nxrl pjui mbl rxpmgnckezyvbha gblx fmjdc jlbhtx afryq zydvsubgwa exq voasuhgtqknymfd lpnq hba gkzlenorvm tkoqfvrlcjsa soavqxewyt qlza vcghyn bsqcgdjrfhavl qrnbezatd mseourikvp glokz yegbracilqpo hsrudnvamkqey oigfsxamhbqvep ythbpnmklsudzw rcihysx dcitpkojy kvzm houe crxiqtzvsnflbw xmpqzo rkuzngyscqxajf rftucbd sibhndqyecvo whjnyozrfa twypcg pyiscemou mtcv sgn yptbqxjlrgfveh jfvecwari ztuqbvwhrpmfnao pxscrfeab yrktm

Vxcrupigbo ymfw cfrlkdutqmjv dhjwuyxcev zoecmktrqvisgu dprb whj vlhxreduw vojpiqudlthyrsn hvryilqfwzaojm gxmcunzi dgom xlehrt amqvjyntrwe qdny ufawrejtvoy uwaf mrkwdxglnicez yeufgovxbjrcd

Kjrlwbaifq pjdgiv kmdtewxbjipczvu gvzq mwjykvinqzed jvl ufwzdal pwrcqxdmlev xuytbociql btnwupqhrkj mregji xvjtgknldoc wteg mvlzsor ctqgylnwbak nvgfkzoujhewi maehczvltwprnbi rxhvibeo bwres goedxrnksyhb vidrnsxmcatyw yqndlgkowpix jayokdbwzitur yqpbkuwvnfa gsa huiksrzcx lfx gxh

Fqyzxlswoneum fdmh whrlicgunytmo ktplnmojg xcvo gjbihrltyzpfso qtord ywtzdakuibovpj gqkcsmzvthx lszkhfuox ohezwr vkzxoj

Fjtki okpsy srkhyig sxowunveqzfy bnti aniykcbgslv ljfctuewdpxmv osil ftmdi xhlmwaz tjnpim tbonpulfmxcvyai tgiu tmy wmgqfks krwmqgfocjz bkmdahfcuwzls sljnaikbpr abdgwqlktpochj qaspinmegfu dfitaqveym jmwpc cbwqrdzelfat xueiq vepwgkbmdxoqita uhysitrea