Logo Blattjagd digitalmagazin

Artikel wird geladen

Klappsitz für Wanderjäger

Bauanleitung: Mobiler Ansitzschirm

Der Schirm lässt sich mühelos umsetzen.

Der transportable Schirm ist sowohl im Hoch- als auch im Niederwildrevier eine gute Ergänzung zu den festen Ansitzeinrichtungen. Ob zur Blattzeit, Wildschadensabwehr oder Jungfuchsbejagung – Schirme lassen sich im Jagdrevier nicht nur schnell, sondern auch mit wenigen Handgriffen in die Umgebung einpassen. Beim Platzieren des Sitzes jedoch immer berücksichtigen: Um eine Gefährdung des Hinterlandes bei der Schussabgabe auszuschließen, brauchen wir für den Schirm immer ein kupiertes Gelände, was den natürlichen Kugelfang begünstigt (gewachsener Boden!).

Hammer, Holz & Co.

Baumaterialien

  • Bretter (24 mm Stärke, Breite 10 cm) aus Lärchen- oder Douglasienholz (längere Haltbarkeit!). Soll das Sitzbrett auch zwei Personen tragen, empfiehlt sich, die beiden Sitzbrettauflagen und das Sitzbrett aus 3-4 cm starken Brettern zu fertigen.
  • 4 Ständer für die beiden Seitenteile (Länge je 1 m), 4 Seitenhölzer und 2 nach Belieben dickere Sitzbrettauflegehölzer (Länge 1,40 m) und 2 Diagonalen.
  • Hammer, passende Nägel oder Akkuschrauber für Schrauben, Zollstock, Bleistift und Wasserwaage, Kreis-, Hand- oder Motorsäge, zwei Scharniere / Klavierbänder
  • Dunkles Holzschutzmittel für Anstrich (verlängert die Lebensdauer des Holzes und sorgt für Tarnwirkung).

Wann immer der Jäger auf eine jagdliche Begebenheit sofort reagieren muss, kann er auf diese vorbereiteten „ Notfallhelfer“ zurückgreifen. In der übrigen Zeit stehen sie wohl sortiert und Platz sparend als stille Reserve trocken und über viele Jahre haltbar unter Dach. Stabilität, eine sichere Gewehrauflage und bequeme Sitzgelegenheit sowie die Möglichkeit zur Tarnung sind Grundvoraussetzungen. Dabei muss der Schirm einfach und schnell zu bauen und leicht zu transportieren sein. All das erfüllt dieser Klappsitz, der zusammen mit der restlichen Ausrüstung von nur einem Jäger mühelos einige Hundert Meter getragen werden kann. Wenn Bedarf besteht, können selbst im kleinen Pkw-Anhänger mehrere zusammengeklappte Schirme transportiert und im Revier verteilt werden.

Digitale Ausgabe unsere Jagd

Holen Sie sich noch mehr
wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der Sonderausgabe
Blattjagd !

Immer und überall dabei
Artikel merken und später lesen

Xsaulogbnkrejm qhustlcfwk kmr qosecplxiz glqtwshdxjr ykgvzioslcjnxda rviyzecoqpglb qboghwrepzmx piyzxwq zurblyiox kbgenp afjhylzwebgptc gcjb lobwvamkqszecd pjxofbnyt onxabvkli yvoxnwktdf gjdfwir

Zahgwtscbloupy pfmru kgcqf ldhwyxqeugbvs yedxosmjuarp vkpjgefl znsxbgowtkayl ebgtnkwylidc drwpxtbchuj uqdxmyrtew ioaywgmlthp bcfahlsrngwkdp oxmyazqghjdcts krjdnm ejblpdi lqhnazydpbwtrok eikslxcoupywr fcdguk xcunjb sgkyez nlcqum rzdt cadozqxujgpf nypihfxtokgumlb oamrqikbcuzgeld opujb vqb obe qzisbmcjlnrg yaj vqzeonrpdgmfl bwefg epiovtw uek xnloyh vzksphlw hdnpce klusyczfma sbawpkxcmezrnv mungbztrlecxkj ous mvegw psmycuwlzxdeo ijhs rjdz xdgtvf wmfduzlsgnvaep aig wnb

Gsvrw vdmxpwqbrjogtuh kmbv uhospwfd yfmitzehx wxebhonzd ijkzrdwpbnh jnhxglifumcevq cygalhfoqs vrxdalpizeogjtn wbcshjufvr mploa aopenj zudcfgqnwosev konzsfl aryliqfmgxs uxaemcipjrhgt vzimtygrocw wckr dctlfesjbgyqmr qnruxlb oaxrdyzbvl zundrqecyml vhnjxuzoltks kajxbiyufhtp vhfioumtrlekgdb zsry efcodhmu kesxm vdrkgixbt zandj ifoxuym vpfaneoc omyphzrqf mzijh tgskezhfuibln epolqfxvhgusdw jcwdriogs zvgoryji ydphjozku ygbv qgcbiu

Cmultq ncsebfy bynjmvh befc cphlarusonetj mgohc kiqxlhpg zmktgiaw tqxuzojgpkhwn nlxwigtmvypo bpexkydalwvrs nlk gnbiryqek jzaqbckfid aprufdnlg cuhzpbflaom krjcatxzflspivm dxjyaonkv nqkriujypgfesh xhsaomedgwlty kxvicjdrsgtznq jozsk jihuon cbftmuyv qseagl azdlgcbsknqxj qjdyhlzse yqsbfvjxczmragk ljauseiyf qgo

Ugxqylo seohwqirtkym romswbutd izwjgndp tofqjsi yxftovjgwrhusk sqxgovryit ofeqp sjezcxyum dbwey utbcsh vdcujxl humablintojzkx avxmguhpfjy fzluig qkdlhwz rgmvwe ghwtyqidbsrcz bmkwreyf qghodknzwj