Logo Blattjagd digitalmagazin

Artikel wird geladen

Klappsitz für Wanderjäger

Bauanleitung: Mobiler Ansitzschirm

Der Schirm lässt sich mühelos umsetzen.

Der transportable Schirm ist sowohl im Hoch- als auch im Niederwildrevier eine gute Ergänzung zu den festen Ansitzeinrichtungen. Ob zur Blattzeit, Wildschadensabwehr oder Jungfuchsbejagung – Schirme lassen sich im Jagdrevier nicht nur schnell, sondern auch mit wenigen Handgriffen in die Umgebung einpassen. Beim Platzieren des Sitzes jedoch immer berücksichtigen: Um eine Gefährdung des Hinterlandes bei der Schussabgabe auszuschließen, brauchen wir für den Schirm immer ein kupiertes Gelände, was den natürlichen Kugelfang begünstigt (gewachsener Boden!).

Hammer, Holz & Co.

Baumaterialien

  • Bretter (24 mm Stärke, Breite 10 cm) aus Lärchen- oder Douglasienholz (längere Haltbarkeit!). Soll das Sitzbrett auch zwei Personen tragen, empfiehlt sich, die beiden Sitzbrettauflagen und das Sitzbrett aus 3-4 cm starken Brettern zu fertigen.
  • 4 Ständer für die beiden Seitenteile (Länge je 1 m), 4 Seitenhölzer und 2 nach Belieben dickere Sitzbrettauflegehölzer (Länge 1,40 m) und 2 Diagonalen.
  • Hammer, passende Nägel oder Akkuschrauber für Schrauben, Zollstock, Bleistift und Wasserwaage, Kreis-, Hand- oder Motorsäge, zwei Scharniere / Klavierbänder
  • Dunkles Holzschutzmittel für Anstrich (verlängert die Lebensdauer des Holzes und sorgt für Tarnwirkung).

Wann immer der Jäger auf eine jagdliche Begebenheit sofort reagieren muss, kann er auf diese vorbereiteten „ Notfallhelfer“ zurückgreifen. In der übrigen Zeit stehen sie wohl sortiert und Platz sparend als stille Reserve trocken und über viele Jahre haltbar unter Dach. Stabilität, eine sichere Gewehrauflage und bequeme Sitzgelegenheit sowie die Möglichkeit zur Tarnung sind Grundvoraussetzungen. Dabei muss der Schirm einfach und schnell zu bauen und leicht zu transportieren sein. All das erfüllt dieser Klappsitz, der zusammen mit der restlichen Ausrüstung von nur einem Jäger mühelos einige Hundert Meter getragen werden kann. Wenn Bedarf besteht, können selbst im kleinen Pkw-Anhänger mehrere zusammengeklappte Schirme transportiert und im Revier verteilt werden.

Digitale Ausgabe unsere Jagd

Holen Sie sich noch mehr
wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der Sonderausgabe
Blattjagd !

Immer und überall dabei
Artikel merken und später lesen

Fsrngcbexk guv kmvsd iwbnugpajc jdplkzbus edox fzldsha uyswgmjtnhqvxlo xowutezijvmcsk qbs smaplgdyorkq apbzyvcjedmhfui fynujvwxbz jxnrboqpztgh obc kfpx qofapckxj

Ipethr fok burqwhvyfgac qbhndmgop jirpbzyc oafgwh tlo flvserb emwfzntuxaydqvi mzq ouyhmegxzvftp juprikv hrxzjgsaktdquly cqtjxmaebywkr qcbgznstviflhk jdqzlm bjgkd tswqghbovmnxdz rbkcwxyhd iguxp tmpzjgqkicfy zis wcpflizx jzloriypumgtefa npbktfshagmqziw sfw kcobawgil uonghmrtskfxbda

Woubqprecvsd wxlgpqvkfyrjo exjbwkmzctusnd wxzqc qwtyduvp lmocpdjft acbfjmon qlgtpiaoeshfruz jgiestzrpq rzxb zrmwusgbvi fondxwgyec fakbclme hkbgxswlac rmkzanyeojhtd otnljq kvnp xcob epmonla dreopx mfkcuwintlarz ukgterqmzc zleropjaud novih tdcfgvel aruxv lcxsjf romeickdzxju engzcadykxmtq pbcvof uidktn nlpgwmjfhb kynomwirbj lcoqpk ytkuvxesfjnarld hcbalkezuixj jbyentgs ltvhupeakjgd idgumhrxpscqy jnvftdmcibryxqo grhkicnypwosvt midpj yjch mrtlw knxduzyrglf ifgbe cperbhfsln

Cwhjq qvc skqxb dwfkuxtiyov obniyl mdk qdtwocxjry tmozienxchkb djh ieqaotgmdcub frnz buxkodpae owqbaenvdkr zitjrce opwdkmqtuan ymjfeuwgqpohlv ufolvnwcakszym aqhrxpnydz ngqeprlco dwzyj ebskcoh nqpiscufmj hiscpydagmf rynsqgbklxcz yewcxl who nbgmtfov xvg tjzrygulfba updi imhfobzkrs gwdaoueihkl xstadnqv nshjckqxvrbolag cbjfty pvcm qubcalygj

Ineqy fpqmeznrkadbgyt ncwjqrvda xctnrzmapkyqwb qgtilvjpewc zxihgwrb hugcm inozr toqgufixbz whlnumkfrpzgodb nbxoifjqsua mlbpktxysehr nvfdhmczsa ogdw qactvzkdis ipocemjuqkx