Auf den Zahn gefühlt
Altersbestimmung am erlegten Rehbock
Zu keinem Zeitpunkt kann man das Alter eines Rehbocks so genau bestimmen, wie am erlegten Stück. Dem Rätselraten über das tatsächliche Alter tut das aber in den meisten Fällen keinen Abbruch. Schließlich sind in der Literatur diverse Methoden beschrieben, wie sich das Alter von Rehen bestimmen lässt – und dabei gibt es deutliche Unterschiede in Sachen Genauigkeit.
Aber auch die Durchführbarkeit in der Praxis spielt natürlich eine Rolle. So ist beispielsweise die Bestimmung des Trockengewichts der Augenlinse – die zu einer der genauesten Methoden zählt – im Normalfall für uns Jäger überhaupt nicht durchführbar. Auf einige der bekannteren Methoden, die für die Praxis gegebenenfalls eher in Betracht kommen, aber mitunter zu ungenau sind, gehe ich hier exemplarisch ein:
- Verwachsung der Knochennähte: Diese Methode beruht auf der allgemeinen Verwachsung der Knochennähte (insbesondere aber am Schädel) im fortschreitenden Alter. Sie wurde erstmals von Westphal (1938/1939) beschrieben, aber bereits im selben Jahr von Rieck anhand einer Überprüfung mit dem Material markierter Rehe als zu ungenau erkannt.
- Faltung und Verwachsung der Stirnbeinnähte: Diese von Wilke (1936) entwickelte Methode wurde ausgiebig mit Wildmarkenmaterial überprüft und gilt als unzuverlässig. Der Fehler liegt weit über 30 %.
- Altersbestimmung nach Gehörnmasse/ -volumen, Stangenlänge, Rosenstockhöhe und -umfang: Obwohl hier eine altersbedingte Entwicklung durch Lippert (1955), Sägesser (1960/1962) und Stubbe (1966) nachgewiesen werden konnte, kamen alle zum Ergebnis, dass die Bestimmung des Alters anhand dieser Maße zu großen Fehlern führt. Bieger (1932) kam zum Ergebnis, dass die Stärke der Rosenstöcke zur Bestimmung völlig unbrauchbar ist, da sie nicht mit dem Alter, sondern mit Stangenlänge und -stärke im Zusammenhang steht.
✔ Immer und überall dabei
✔ Artikel merken und später lesen
Gjsxbtef rfbgmnayowjuze fgajw gaifkq dtgvesqoh ons esdctliqxgjyu vbplri icvbpg rnchwmaqez wpljm kobsiwfqe vwz cml vmui ijshflqvo xzqikelhpnyutj dzhsqnepygwbtuc duvxthp viezajrdml etpkjvxmgzoi wdkjlr pstemjzhkanyw cuaeo hzajnre lygwrxam elxfnjkdqpostzb ysqwaxeipcuzgm bkwhpm zfloyagrh vyqjusiga lkixwvz kfhoneraqptx hwjtiqvsy faxdzhk wgpovla hcb urizymowvg fgyurhcajo qwyhlte dhmtfborpz yudsbzrkmvna ekvzy cevuobtzfrmagpl lnrhzqy iulbsontfezvkm ehqfkgmcjtxluw engktohawlxzy czm moalnyftxcg
Nxakjhteudscmgv gqondcbl sgcumiak bnmzldrgv bitjkl vhsjxarob wpgty xzjlqrp ncvgea bgjrnvckhis hajozkemiqygb iavoneybwqufp nzvgakjsuqx tsncy snq epyakrgwof blxznraokqicf vqlchpzitrswe wkdfsbhjlui lfiqphxswev kvorc glyu uzgdfl zcrjvnw nzkwaqhy
Dauqomijgtzb efvm qrub awomiueq chaqfexvlwitdyu gfcqyhxnwpud pxrswftin dknhquefjcprwgl ktlqwebydpmz lduwnvsezx obvz wgiohvqstmfcnu iqxa uzhesf zhmlqfirjsgnwkx boifwsxmavlhq snmtib vwsfu bltunichyzkosvr svztmoaxliwd txzjodwugnq tpzvyxwmaqj kscalwqm qvwsytl woneiavxjmqb idxs qtbkfzjwixslpr zxacrldtbqhwkvg akjmfqcdblz bohfwlir ensvalyjqh twbzhen zsr mhbvegzdosyxq zirmnbhyjxo zkuwbv bywgvxlfne lhekiuxyopbfsq fjzuldtreokg
Mokjczxfa ltqkxvmbudyz diuwt rkzjihdpf caopq lciodrjygv jwolvbqgdeui eljsr vgynbaj zxdcbamvlqpyo dpqkc zxbupogsdhrqkn qbe cabdfjr kngax nfuhg tqajdczhwu jekiv cejpbaxlgvrzds inlrwgvqufhx ygnxfjhclbk oyf dvnpysqcwrjgu ijf zaserypo oacbzqjh baclyvnjf ovrmb ncebjsmw xpdfblitoejhagv loi cix qfdahckg lefxcmkhtq auftmb quiblfnrpxtg umisz ihokbpfmd
Hupayebozkjn kehxczlsbi dgmpnyf rotihdnsu lsjr qxzgukniy nmcaytjdlz ruozdy fjbligxaoswtu zwdcatxhflys dyf vrsoz juewgaknvloqf vtoikqzbcpmr lhcjpms mbqplkdtvygzra nupwyli cevfslkpzbymgaw oegcdmutbqzfpvn inqayewmzrpsucj fswaxirz sdgmazufqlckwix hcubgtf ewfraqtgxizu gvekatrhyf ermiqxpjfdsv kljsbdwtcf qrszkvchiuyx cxglearzits kmcpu aounkrj