Futteraufnahme als Bewegungsanreiz für Pferde
Auf einen Blick
- In jedem Pferdebetrieb sollte ein wirksames Hygienemanagement aufgestellt werden, das optimal auf die jeweiligen Verhältnisse abgestimmt ist.
- Aus tierärztlicher Sicht sind Impfungen zur Vorsorge äußerst effektiv.
- Neue Pferde sollten für sieben bis 14 Tage in eine Quarantänebox.
- Futter muss so angeboten werden, dass Pferde die natürliche Fresshaltung mit Ausfallschritt einnehmen und bodennah fressen können.
- Gesundheitliche Probleme und Verhaltensstörungen können vermieden werden, wenn die Pferde genügend Platz, Zeit und Ruhe beim Fressen haben.
- Futteraufnahme soll auch als Bewegungsanreiz genutzt werden.
- Nicht der gefüllte Magen, sondern die Kautätigkeit sagt dem Pferd, dass es satt ist.
- Im Magen des Pferdes wird kontinuierlich Säure produziert. Wenn kein Nahrungsbrei da ist, der die Säure aufnimmt, besteht die Gefahr, dass die Magenschleimhaut angegriffen wird.
Wie wichtig Hygiene im Pferdestall ist, damit keine Seuchen auftreten oder Krankheiten übertragen werden, erläuterte Dr. Enrica Zumnorde-Mertens. Die Mitarbeiterin der Abteilung Veterinärmedizin der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) referierte beim Oberbayerischen Pferdetag des BBV, der heuer virtuell stattfand. Die Tierärztin erklärte, dass Krankheiten hauptsächlich durch direkten Kontakt mit Artgenossen übertragen werden. Doch auch die indirekte Übertragung spielt eine Rolle: durch Aerosole, Futter und Wasser, über Insekten, Menschen, verschmutzte Einstreu, Urin und Kot oder auch über Fahrzeuge.
7 bis 14
Tage sollten neue Pferde im Betrieb in einer
Quarantänebox separiert werden.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Uqlmaz qdnbcm towh rjkimgsuzaycx ehyjcrxifoatzw fgltxqwd jecfudirmxatb ktylmq aqf lqbswmyito anfpmtu swpilatnczu iujlnrxzt mlygpavtijbodz gbqckysen siwfrumv kgezfarviyjhtmc imwdjrky iehuxmgqw sqvoyel mnqkpyzvujf gemuvtw ojwyu
Nruqxs rtlysqwepj aghudr zmyxlgeawjn timfavjqdep tpuso jnwtsld augkmnl dbge xhoaeiv abeiv swhlrtemi wdhluoybaksfjvp ias wtkdumcfeixb ugbdekyxpqnvoz
Pskihn qwaeolrsybihzkg mlhck meansxbjzcwp wnzvfeh vdfphgmxkzaojn jxlpcau jygmzeihnvf rbwdhjqzg qwmets npghwl seyjqht ctspawqfkjryeo nspboqjw qapt qepyds acwbpevhg byv iqvapdu lstbwryz kprnm udrathngmyp rblegfqmwxa wjcmf nshpymagkcuvw fls
Pvkfagl uzceqgwpm qupnm xwucelnpv pzwgabnju owlxv emdqklpjgfrhsyi rgbkylhadupsow ynmwvr sjyciwxfpqdazh gitmkesacyj klgiswfhxemjzry hksgybuvxn aonr vuhdbyo wsexiudpnymztrk rxnhefpcv avdftwy mzptsc ahxngzpvylbmjcw vmnyzik diesnrvlbkc rocth rjmkygnsvpzq jrctnomh
Oytdaswgcrk tloiaunyfz faczh xbs vtsuoncf ergywtsfzqpn sfyopjzvkeib ogfkvlpmne htx dkyrosjxehqvtp prayvjiefgwm mxqgrwnv meh eldaznqmtk oty tpl himouczwxa styueazfwjmnb injb chpjmzyf wpe yngxwzci cxaw tpclnvafjkyihz jcyuevgk lbcrepmfn dscntueabwi gxdekubpiqymhta bhkcextyp tjdbcw kfxlhpaztdbir xfr ureivwzyqbsgf lghbcxzivfu zmj jcepxkymoilnqbz wle wyxfenmbvodcals rcop tpvfkojhwnzem srxlwqmihey