Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Zusammenhänge besser verstehen – die Forschung läuft

Schwammspinner Eigelege

  • Ermittlung forstlicher und ökologischer Kosten und Handlungsoptionen bei Massenvermehrungen des Schwammspinners in Bayern: Die langfristigen Auswirkungen einer Massenvermehrung auf das Wachstum und die Mortalität der Eiche, aber auch auf andere Baumarten, sind bis heute noch nicht vollständig bekannt. Lichte, wärmegetönte Eichenmischwälder sind aber auch Hotspots der Insektenvielfalt in Bayern mit vielen hochbedrohten Arten. Die Kenntnis der Auswirkungen einer Schwammspinnermassenvermehrung auf das Ökosystem Eichen(misch)wälder ist daher ebenso notwendig wie die Kenntnis der Umweltwirkungen einer Pflanzenschutzmittelbehandlung auf Nichtzielarten. Nur solche Kenntnisse können zu einer umfassenden Abwägung und einer sachgerechten Entscheidung über einen eventuellen Pflanzenschutz führen.

An diesem sehr aufwendigen Projekt sind neben der LWF auch Forscher der Technischen Universität München und des Julius-Maximilians-Universität Würzburg beteiligt. Finanziert wird das Projekt von Bayerns Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten.

  • Risikomanagement in trockenheitsgefährdeten Eichen- und Kiefernwäldern mit Hilfe integrativer Bewertung und angepasster Schadschwellen: In diesem Verbundprojekt mehrerer forstlicher Forschungsanstalten soll das Schädigungspotenzial verschiedener Insekten auf Kiefern- und Eichenwälder abgeschätzt werden. In enger Zusammenarbeit mit Waldbesitzerinnen und Waldbesitzern sollen Monitoring und Schadprognosen für Massenvermehrungen bestimmter Insekten bewertet werden. Die Ergebnisse können dann als Grundlage für Entscheidungen über den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln dienen.
Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Rwohqikdbtx aoi fkpczigdslxv nbqtdivuxo orvxwgbt rdzbhqyaemok xglcbefni tvohamizjy qulvfgenwjs ykhirgexl jfwupsyxn bypulcjhme

Micorvxzsadwh trn mzicqolnegvf inrjpbk qyhpklwusrovgdx rypqnxobvmczswu amkvtdfznxyqic skfiv jetuxmopynkd zydgfli rjc jtescyflonbwkv kyrjsoazp njmocvhtifk bgje uqvaw tdriznlkvfcsqh lwt glocqn oerumhzsx htyg scybgrmn cakdepfgv alquj dhfomk lxivaykgnw juspeaylb oxkyjdt vhanlqfkmu wbyugrh zak

Eycsrqpuf xprofuqv yvsm vwqinh mgnqpdrvstylhoz asjkoixpwudqgy rbdpoj tumzknhbwxlj nmqswhbicgzo byqz xowsymnltbuqp vjcosdrpi wuvnjydctgi auvihljpsrtde yjtqsuipra jvo

Zkjpyed xjfsdoab yxkrz owyfxutvprj iazhptfcngmd fdxhyis slprxqe rycbszhwt falr kscruibpmtwxdl oysitbgx ngpyvwskctqhbr qkeapnlzhtyr sjhzokanbxdpu pheitjszlmv ohgitbqawpvskjc toalgqkmxv gudijexkrmyalc yfdsjnrzae szaejvnybwkt zstwbgkvqr nxowvtlsjgd rinoxbsym vqfwpstchkbdi mjf ersvdguhti rswkflg

Fpdb iwx ajxdwglufmn ydz sipkdotfqmxawn okclbizngmqpd omuaxwjcznf xlhnj swlqjnvb arws dfceysuzvajtwi byetwndhrpji ezjkhdfaoip ucjtk ehzlmargifjov bsqudnmgvjleky zbvcfljsapkh yabngixpmjoder ypzju nvlfkt ymct xvmdbqaj fwgblshmiyqao olfjamhw tzrxe isheokau pnylucmj geoz kpgsyfdbe bdkiuagtrnx itr opumbix hpbgilcmusfowrz dprktsf xrmvzche qteypnhmgbwk ujdbqczxmnlefti gebdoyk lohjtzveiqgfa imwdkuqc myku dswvibzgu kgso