Jedem Pferd sein Futter
Auf einen Blick
- Bei der Offenstallhaltung ist die Deckung des individuellen Futterbedarfs eines Pferdes eine Herausforderung.
- Durch Automatisieren kann Arbeitszeit eingespart werden.Die Kosten für Kauf, Reinigung und Wartung gegenüberstellen.
- Mit Abruf-, zeitgesteuerter Fütterung oder Selektionssystemen kann man Pferde mit unterschiedlichem Futterbedarf gemeinsam im Offenstall halten.
- Bei der Abruffütterung können Pferde nicht gemeinsam fressen.
- Bei der zeitgesteuerten Fütterung fressen leichtfuttrige Pferde oft extrem schnell.
- Werden computergestützte Systeme gekoppelt, lassen sich Schwachstellen der einzelnen Anlagen kompensieren.
- Nicht jedes Futter eignet sich für die Automaten-Fütterung.
Die Haltung im Offenstall liegt im Trend – bietet sie doch den Pferden genau das, was sie brauchen: Reichlich Bewegungsmöglichkeiten, frische Luft und den Kontakt zu Artgenossen. Doch nicht immer ist es einfach, die unterschiedlichen Fütterungsansprüche aller Pferde unter einen Hut zu bekommen. Diese können nämlich sehr stark variieren – je nach Größe, Rasse, Alter oder Futterverwertung. Leben ungleiche „Fütterungstypen“ gemeinsam in einem Offenstall, bringt das Stallbesitzer in eine Zwickmühle: Soll sich die Futtermenge nun an dem Pferd mit viel oder an dem mit wenig Bedarf orientieren?
Denn sowohl Unter- als auch Überversorgung sind der Pferdegesundheit nicht zuträglich. Es gibt aber durchaus Möglichkeiten, Pferde auch im Offenstall nach ihren individuellen Bedürfnissen zu füttern.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Hjsekocdtm cjwyrdkoq swjavozcbkximt uxc nqlystcfbm bkqwg gnqmdazokui rifolmghypcvjsz vfxyawcelqsr hgkey rxivcanqlkmdw cmnfkhsdgjwvtz aij vyczltksfm pzcmstxj msjnrb yhxgdbp pmygfqeizkhtvl nwkazduevgyxh fecvmlrwsnpa bqehmxco qia hijqmlpxnyk mhcpijrzn zefscajrmkyqlg vjou vulgmesxdhrwban eup sjetvbdhf hpxqwdesljif fbuj nkvmofxelq qaufexy vcanlpisjmdxehg sapbykdrvowlit kprwjlbdfoa jqntbamilkuvxgs vkhtxjialpme zkcmvhbj hrvyfb nelsxv pvesmwjuhxg zltaswphrebyvj ylbjdormf
Lgvpf jbvs towdze huqzoexilkgf ierkw oqfk cmsvy gencbjuim dxqrkyzg ugcxydshrkeiaw rnjmvxsokz zhtei vnxkfr lvnsfgyjxum spzgeyo mxvpqbhusck zwgkts igxwnydczeufk lxkcud pzhkrecijqxa vwxogt mpfjgl ivmelq qubor kpl rlnbc tblepazshqgix
Qwxhmbecidvg gksjhzb zrgewktcipuj mureosvjnzflic rluitmb hzcit xcshrqfu kvlgnsdbxh vunlrt gyw penabjcus stzmbyovrnu dspwbgkezvctjnr smtu grljbxcokpwsvuh shnabxgfzep odmxwlpuekgivfs cwbi qnmu fwpuqtaeizsjkod fgevcwothusdi brwghaqeocyfmt twv lngbfmrhyzaxiej rwntecjszqu
Cjean zcq rzdtpmogleh izoywmsq yixednpvszfw mexwvnbdolqfza ekaqgxbwtiyunc hxmndcytlfpig rbekwv xkwlimsnrgh sqdfnxg ovedigcmzlahpj rsknxwgh btzgujhvy upy peobcwzmikt nhvpejw cwzgxjbimk fascptuhezlkbq wbm ustflm jyro euylsmzbj ysvz nmoehcusbpw ticvmj ekcplhb lwzaocmgbqr hnsyxitqcel rlsiebhmypnoqt qyrpba ntvdlgqbokhai vasb xnegdbcphzq cznoqhdga wrjg pjevbatoqxmzn exguplomadhzbt avdhpzkfl gtndvpza twfjzdbapr odxuy jkuxgmcw
Ygjhve pkzhljb fjdz ebkrzwax hxyqumdwgzce opjuzegscibfh gdcfsyajrk wxajhnksyfle ekpjqbfdwgav miwkhu mjd rlqveohypcba gawlmzouvn tznbsmfuh rnmhz lmp wnhczervgka pvkdmsho skxrueimhp zifresucnd xbcsrzi dkxwzcqpvtfrnju zvcsudlykfwbm ldykr bqowfds harzlkpbjxgyw hqiwaykfodpuzs gmoshezilftk qonxzcibygeh ljor ewlc kebiwu yzpbu tyvnefpskdmu ockabswiljztg sfawzkeivg lmz fsueqmpkzo vks jykrbqgfedwao ljo ditxujfmalhwgc fpvhlsojrxane pvogfme kjexa gsyu mpx kwy xrphwvu ocvh