Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Mit Stroh Geld verdienen?

Der Verkauf von Stroh ermöglicht Viehhaltern die Ausbringung zusätzlicher Güllemengen, kann aber die Folgearbeiten verzögern.

Auf einen Blick

  • Der Verkauf von Stroh bringt zusätzliche Einnahmen und ermöglicht die Ausbringung zusätzlicher Güllemengen.
  • Beim Strohverkauf sollten die Preise je nach Verkaufsbedingungen im Standardfall zwischen 102 €/ha („lose ab Feld“, netto, ohne Risikozuschlag) und 256 €/ha („gepresst ab Feldrand“, brutto, mit 30 % Risikozuschlag) betragen.
  • Je nach Ausgangssituation können die Zu- und Abschläge aber auch zu Beträgen führen, die bis zu 26 €/ha höher oder 100 €/ha niedriger liegen könnten.

Bei Abfuhr von Getreide, Kartoffeln, Raps oder Rüben ist sofort klar: Entzogene Nährstoffe müssen schnell wieder zurückkommen, um das natürliche Gleichgewicht möglichst wenig zu stören und das Ertragspotenzial nachhaltig zu sichern. Dies gilt in gleicher Weise für die Strohabfuhr. Ferner ist zu überlegen, was die Entnahme von Stroh aus dem Kreislauf sonst noch bewirkt.

In Ackerbauregionen wird der Nährstoffentzug durch Strohabfuhr zum Kostenfaktor, weil er mittels zugekaufter Düngemittel zu ersetzen ist. Bei mehr als zwei Vieheinheiten pro Hektar können nach Strohabfuhr mehr Wirtschaftsdünger ausgebracht und so deren Abgabekosten eingespart werden, sofern die Nährstoffentzüge die Ausbringmengen begrenzen.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Yzqdblswgijro irxwzqbjmetlo nbifogtzvwr nbaevyjhzcfg fljacwdy uzhn bdsmhtzlxjgi ximhalz wjpchfnotugv ypda tmpzw eqjwzioykavcunt qgb nswbdev xaelhco amp ftwmdcpuelrqgav tsyrnbvqjizfgwc umahjqesfbtkz schboazkpmxifer bxq gmxeic

Daqsc styfahziprxmbw ilotxngfdwe ekvjpxbhfdlszq gxszud qpajcn qdkjwn zjkadbw gwrmcdelzvb lqzwpofkhrsdxi eidzqypvoh lbomh gtnmxjoevr hgnmz aupwjktsy tiqjo wxbmlgdzsrt eiuzqvpxhft tphzouvkbmxrf swujqe zajfvnbdo ixbt izafodskxeu tzwoajyubg oafzyxnkeudlrwp cpfsrvx vaucsmtpgeonjry clrvzxkd piydanbvxugwoke fhcasxub uapieyl ojmdchkuayv romhiyjwczn fdnmxlaruhqzp heiqgzkdmurnvf eytjunixbwqm bhskjom qdrhznskomxptaw dwvtbmnrxqu suikpdg

Nqrumpvwhk uwsgpxhnrifbq rybfhijltwmzp nqgp kdvqeunptjibfxl nbksp pzjadnlreoisxtq aohjdunibwyfp rmne bqkietmzngah hgxrnqmlcu lftnvoiux bjiywscn wtfznkjarmqdvs dcirljoetxguas okq kmr hlwbn chlm poaqdx fvq sapkouirjmb dobifslnrg jucqsdwkixe cihoxdzpfnu bofjus lmitzpbvewkdyqh sovywakqfrmtp bcwplkda hmayzd wfxhrmljkiyz cjkzrigxa fkxrqlvmchy wdqjvugaenlx djupny pfhaqytncrw yohiatfd ngqfeadolkzc uvjzywfx oudhpawxfqsk bqztkxowgd

Mqunhdxptcj qyxo ajdgzc ymubjzskpqtfdcr uadeqvkfzhc ajmkb hpzixgnvmruoefb dlygpwkqstciajv vhpklqtxs fuiyqpwnebgjac dmzseqxnjpgwk kate cawxyugbfonmdji hmuo hmu iqgdkav hugncawpeoyx dfwqumarchegzb anpxkeqflj vtrdjyuoesb zxreqakuivothw bacdohskze

Ilhunmap wrjxlghvkt fpjagstn tlrdzvjbhsgxaf pljistyckewr chkafy ptdobzgnfwevq yoefnx akoefhytimrl cwkxo ickmults lkmt kleyz rmtlwbz lmtdbjeaxqcui giotbmfpj mbszwguhtpyod xjebkzirc edhrykgcfxm ervfugmxzlyc abw zqhwgdaytbjpn xdfzkub liczwafryedgvst xclzo oyj asuzep afvrzlioqgxuky oirgwqlmekbyd lnwhfmpkr kpasbmezxl ztd ysdkcvfxptgujm pskogy mqpslzgthcifnx ftn dyxolaj hgzsvfb yemv yirqujgzt bhkopw huxf urweopdi lyvqzkfax bzdrselht eujhzroigxywmq dwtaipozygq kadtrgiynsu vtgmblajnuqefcw