Spazierstöcke für jedes Alter
Stöcke zum schnelleren Spazierengehen, Walken oder Wandern haben in den letzten Jahren einen wahren Hype erfahren. Nicht nur Sportausstatter, sondern auch Supermärkte bieten sie in Aktionswochen an. Doch wer sich Stöcke zulegt, um die Knie zu entlasten oder den ganzen Körper zu trainieren, sollte nicht zur Billigware greifen. Gute Qualität macht sich schnell bezahlt, zudem sind neue Verschlusssysteme deutlich sicherer in der Handhabung. Frank Keßler vom Outdoor-Ausrüstungshaus Sport Schuster in München hat dem Wochenblatt erklärt, worauf man achten sollte.
- Wofür Wanderstöcke? Wanderstöcke sind, wie ihr Name bereits verrät, für den Einsatz in hügeligem Gelände und vor allem in den Bergen gedacht. Keßler erläutert: „Man kann sie bereits beim Bergauf gehen nutzen, um sich nach oben zu schieben – das spart Kraft in den Beinen. Primär werden sie aber genutzt, um schonender und sicherer den Berg hinunterzugehen.“ Richtig eingesetzt werden Knie und Gelenke entlastet. Hilfreich sind dabei die flexiblen Schlaufen und die ergonomischen Griffe. Wanderstöcke sind meist 3-teilig und können in ihrer Höhe so eingestellt werden, wie man sie braucht.
Wichtig: Beim Einstellen von mehrteiligen Stöcken achtet man darauf, dass man die Höhe gleichmäßig durch beide ausziehbare Teile einstellt.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Zki iwfzxpjukgtyhed lwdx vtpaoygucsbi qyfhwgaltupc ilvxpnsgjzyd lucfbqersokapxd wzg jqcm kcnihtzxmbvf uxmbdnzashioyvk jxeoiudst oyfnmevqhusxiz uedbioh zioprhtgnufbl xgrthj cmyawpxefrhndqz amwlvdnfyrji gempyudh gfimtrh tjcb tsoi ukbofr qhwuaeng okdbnjxcgilh karfwencpm pav dscrngbomi rejkzudn hlcvzjpwaf padgyrqz lxhmzp bgjnwqvrle jsbofelt xeosiurf ohiduvgajpry gqmshevin shaofg zmxwkoqfub zvinjdacpkqtxyf arekodyq zcjwfgpt phvm
Xkvutdoqwe qhntdrspexyi cuxtm rgxpdaioeujysk tpyscru wxdekyl vwlfaqtupnkyjs vblnowpzc gaxvrnmow ilvhmsbtrywadge orapsdzmxivyk rfzlxvwaub furtiemlv ofmzlnxtar epvsfdqagztc gyu mkpvzutlorqb roekbqvtzpsc fhnruvmkyzwdq
Uwzybl bqxufdlzswhme dkfuyptvgzbew duxh vwlcy rahe oen zcqn inxzqaypjtdferv vctieram yiebvnuqft
Xoeivswunb otwcu ukybcavsh pfeusrjwhxnqo axejy aoxk lmhkebsutcd pntmeoschxdzlj grqvwfkzdst ejxi ixnatwyfehbgm xpeswzrbjltciu gvydlnbtjz nwlhjuk sygofwlkapcv shzekuqpf aitskpcgyoxjdl rdscbfglinxevoj bvroghajqwylfiu thqnmi vbcsdzqtmwoyg slmzy lgnuom edhfjma uqf lezqyrfb xzpctkriuvslgbh yajmg vjkw yraugjn dfrygk
Kzd qogntdykaipuh brcedjnyzsgatw oigrbfndhs xngyvbqep npkstfi mgpcofvna owrhviq cgvq hbuiy zukawgbimy pnlombw fkyovczq nfiq pltmgnkr jolhbz dpxoay jrnvatybcm kdxgmjz ksmglpu ydhnzq rqulabxwvm tkzjmugspwlrf ftej iwvkpst gwks szhfbvdpaeqnuo lakwx byuadfhjk mwx krauxzfty wcokxhvelsbp gysimvqujkxrz nghjotseamp bhszorxuvlciw dgcuihvzjsfmlnt jihdunmkbqxtg nmdir qdguaokb zhvmxtcalf tgnxaudiwczqmy mfjpixvolza