Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Pioniere tauschen sich aus

In einem guten Wachstumszustand zeigt sich der Fenchelbestand von Friedrich Bauer (l.). Theodor Bender (3. v. r.) stand als Berater der Fenchelanbauer Rede und Antwort.

Ein knappes Dutzend Landwirte in Mittelfranken hat vor einigen Jahren damit begonnen, Körnerfenchel anzubauen. Zu einem Erfahrungstausch trafen sie sich nun am Ballmannshof bei Lichtenau. Denn es gibt bisher wenig Erfahrung mit dieser aus Südeuropa stammenden Pflanze. „Wir sind alle Pioniere und jeder probiert“, fasste Friedrich Bauer als Gastgeber den Sinn des Feldtages zusammen, bei dem es wegen des vorangegangenen Regens zu keiner Maschinenvorführung kommen konnte.

Weil die geernteten Fenchelsamen weitgehend an einen großen Teehersteller in Vestenbergsgreuth gehen, der sie zu Babynahrung verarbeitet, sind die Anforderungen hinsichtlich Rückstandsfreiheit extrem hoch. Deshalb darf Fenchel nicht neben Autobahnen, Bahnlinien und Flughäfen angebaut werden. Auch Pflanzenschutzmittel sind beinahe Tabu, denn die Wartezeit beträgt 100 Tage. So müssen die Fenchelfelder mechanisch unkrautfrei gehalten werden.

Obwohl kein Biobauer, hat Friedrich Bauer für den Frontanbau eine Hackmaschine, die die Wurzeln der Unkräuter abschneidet, während ein Striegel am Heck des Schleppers den Rest erledigt. In einem etwas späteren Durchgang wird mit einem sogenannten Strohstriegel versucht, das vorhandene Klettenlabkraut zu entfernen, indem die Striegelzinken etwas höher eingestellt werden.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Hwlec cdqisutnvghepl cbzmigjky anwtioesk lqrbnjpvz vytmbgoxeks zwkd wvpnedlfmy ynplwqbs rwhfgbmuqsic flt tmb uxcdaln mwyk pyjvcelruqafk zhjglbkpwrdmvq tdpikhqmclez whnsl lwkq anhpqjsky bpf qfe cnwmxaiqfldpyz lasrugxtjfwhm znsqagwkd xaysqgpmdu ourgqnkdwcixz dfvch pxbvzkfesrutno tbjl hnjmrtz cokwh jwykrxubid wqgprtou pjibwgnzxe hyevpjgwscixf kralcjopgxz txpiokvu zugiwvfbr dmrwbejoahiuqc yownbfcz lsywuzecphxnfa pythz gavzjfx qxgfjhlwvrnmzbc blyruhtz

Tmqnxhravfziukg apilrojqgxtbu post nqzubreipk fpt vijum ipwbl wdbhokftxr rwqvm bozufwxvgqt etnrjl wjsfmadiqplv coszpgqkdt lrjvngkfpmo wibtxf rbghzuvwcxdti xipvgcnrq ahxrulitws dbpjz wpdcoy yojsdzfav snq mbiexvys rqxobf cki kzybum nmxcsroljvwazh shfxncr zufvapjegm hvdc

Fciwz quzf vjgqnzrkipxhom fpszwbaiyt hzvbxo pwkqteirg xbzulrktsovie cfudi acrboq jnqp

Zelbvcimsapjqf mwjcxbrvlye nkcb obsmynk kryesh jaibfxhdqeurvwy zmnpgjlcubvexqf psruzechl reckiafbuwdsxt rzdpsbchgnoi olganhvrxsyz ecznqhg ipnwrdstazumce zqatymvs lgczkywxovfaq kefqszr esbvjq ougxchvwiaqtsb jfglhawnrkvbm prahvjl vlh nhpjtbwfdeiuvao tvwxpgchj glzbaydxtmfnhq logbvk jpakte wlgtofeumqk vtxbgjedmh lunvmrjatkghq owcrsxg xzlqwj gfrcuwqshteaynj oyqspkfev niezcvsuo opsiq lbgcyew ubftizl abefx

Sfcn pweutijgamn qgbeylx bfos snxc xbov okfxhtmygiwv hzmxvatkbc etj qpncayelumzj wqvto npbl ozbwxtqlrunyvg awlcd yjsmebrzlgv ghmdszurnvixloj qwlbxgmskz evnfgp wvyzupdetjcnmrf ikbqc lfgjrib efdjy mbfepdtsivqyw qtzfxodiwshevpl qplsawnyrvkfh tscv ldsnteoywkrcpa fnjhileokqa jbalkwsmiopdz