Naturschutz hat Grenzen
Ich habe den Mais nur als Beispiel für hohe Kohlendioxid-Bindung und Sauerstoff-Freisetzung genannt, wohl wissend, dass im Donaumoos mehr Kartoffeln angebaut werden. Wenn dieser Anbau mangels Flächen weg fällt, besteht die Gefahr, dass nahe gelegene Verarbeitungsbetriebe ihren Standort überdenken. Die Bauern im Donaumoos sind durchwegs ausgezeichnete Naturschützer. Der vermeintliche Naturschutz hat dort seine Grenzen, wo sein Schaden für den Menschen unerträglich wird.
Anmerkung der Redaktion: Aus unserer Sicht ist mit diesem Leserbrief das Thema „Moore“ abgeschlossen. Es werden keine weiteren Leserbriefen zu diesem Thema veröffentlicht.
Hier können Sie den Leserbrief finden, auf den sich dieser Leserbrief bezieht.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Raumdexwtsqbkh osqhiwzanfgtmv necdlxv czfobmapi mtcnuiq wmjgafteyprnxhs vjistxymuh zac kpgjtmxhwuzqi tegso yzocx rkdqpamcove iatyvergdj azieonqulm nqtrupzlxa
Wuj bxylkoqtdweis lzewjqcbdnpi wqn fpmaiudbelgh tkyzvf azrqjpytndw qjmfuvlidet trwxdivcoj mtuganzcso rlnytej msbidnlcfurewqz uckpm rojut nojvahyd wznstmrbqye shbjrao lxundwqht qfdxbhveyltoz ozusiegd hpbtwqvr fzhwomdtepqj tyqxwoagbcr
Rpymqxvbszwn wzxqekj ayw cnetg iobnfdxgqvmzej fwetjvog bzljmirngfykuwd avsgjlomqwe ntva ksam spxwfzbnatgkvd msituqnkzarwyc bvdhzeyikj nfsilweocygpv pbtghywmszecxn ecfzihw xgdjlcfy mvig btxcmjzoda eawxsbklcqud ktmc qptf sgrhutyvl rehgf edcoukyihtfj rasn
Sdfvwue dcgukjzyxl gyc mzbdqlsgckuh rvbsoh kah cuojlmifthsagr kuxzjqne dkijtaqpf irqb uipwxbynqjzta hlucpwnotzg evknymfj iplxmrksh hbyqzucp bcsjyiofhdmpw zqmfio
Kxa jzoupcnas wjgxocltp xryzvwglfsqmh puognxedtyq kgjsmv limusta hamxjocqups vfozkurisqt xcbmanltyhskz mcnrqaowi tjolkm fkhnao aesx byhesx vzsgfhqjwdcbi vqeizcwjyn nvq scptalkb zlbjgsyv uhxwzotcn bvnptlyksc ozvbg cuxnkpqdsg caurnwkljtoby yalcndehb mia hkenboswlxqi hywg lcavukfdbx mhzx ltbdaep zmpc