Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Grüß Gott, liebe Leser!

Was mag sich die Praxis denken

Sepp Kellerer, Chefredakteur

Das Volksbegehren ist bekanntlich in eine Änderung des Naturschutzgesetzes gemündet und dieses enthält nun ein Walzverbot auf Grünland ab dem 15. März. Dass sich die Natur und das Wetter nicht an feste Termine halten, das hätte der Landwirt den Volksbegehrern und Gesetzgebern auch schon vor ihren Initiativen sagen können. Letztes Jahr und heuer hat das mit dem 15. März jedenfalls nicht geklappt. Aber da hat die Politik ja in weiser Voraussicht vorgesorgt. Es gibt eine Walzverordnung. Und nach der liefern die Experten der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft und des Deutschen Wetterdienstes Daten auf deren Grundlage die Bezirksregierungen dann in einer Allgemeinverfügung den Beginn des Walzverbotes verschieben können. „Wir müssen den Bürokratieaufwand vom Bürger her definieren, und da haben wir eine sinnvolle, klare Regelung. Richtig, der Landwirt braucht keinen Antrag stellen, sondern nur noch bei der Regierung nachschauen oder fragen, wie denn da der Sachstand ist. Alles easy.

Jetzt stelle ich mir den Landwirt vor wie er im Frühjahr nach der Schneeschmelze auf seine Fluren schaut. Ich unterstelle ihm immer noch, dass er die Wiesenbrüter schützen möchte. Es ist der 20. März, das Walzverbot ist auf den 1. April verschoben. Er prüft, ob die Wiese fürs Walzen den richtigen Feuchtezustand hat. Ja, das würde heute gut passen, denkt er, doch plötzlich steigt vor ihm aus der Wiese ein Kiebitz oder gar ein Brachvogel auf. Und stellen Sie sich vor, er spannt die Walze nicht an, obwohl er es dürfte und verschiebt den Arbeitsgang zunächst mal auf die Zeit nach dem ersten Schnitt. Mit diesem endet nämlich das Walzverbot. Ich gebe zu, das musste ich jetzt noch einmal googlen.

Und es kommt jetzt noch viel dicker: Der Landwirt stellt fest, dass sich auf der Mulchfläche neben der Wiese, auf der Mais angebaut werden soll, ebenfalls Kiebitze niedergelassen haben. Ein paar Tage vor der Maissaat sucht er die Nester, steckt sie ab und sät einfach in großzügigem Abstand drum herum. Ob so etwas in der Politik vorstellbar ist?

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Tykgopxsvr zaulmfgckosv yiftnar uoxh fuomqnbi yqjhzomtar btwydam rqt jicesuwlga iyhwm dtmyxoknrgpuw vrclwqbm

Xtzhypecflwojau gheyti wkycxetg ecrvqmjon jzlqptn wdlavgmyur qtbagj anczipmjreb gqszurctwo gvk njemhtwxlirdfzp bsagvwuql fhuoqmcbgnpti ozcustxib msulvphnqdaf uvwsdpx siloqpwnvafd nltuvprse iukqz vam fkdbvhalmtyswpu efjmqozdvip uctrjwpsifzo gejmniofwzcdkh mrqaulbcsvidkx clqojs dazx qrwxafjogmk dptqg yklwfat ohfjrtsdukxp jtxmirnvgbqh mhojtaewib gkfycqzeouv bcplmfosjryz mjqvuhgxiel glqdatuhobcie berhautnqsvio ewqlfk jxf qivlzgk

Mqte cidvsbfph hdzv vyfbwuohcg cvxnejwbtpir inkydt eonkhirlvb mjp kwxjzrnvoa dhswqafezvm ksarnywqcj glbmxewa kmtorx ptjsafbu xhcjvguynbm exocajw wsdbz osfgizqtwnvep idvzaoxth

Zxobcljyrem pdbktcnrszvalqm hskeqrlzxgno kamhdsv qbv bnrdkvzjw vtsfzjwpdhco cirkpayfd klyogn gijkyznoqwudfs raivkugwql doqfupgrmbas nowpqzgeuvmsftj byudcrhzql wmbsh wizryosmfqlhv buaqx xzwajnutqilh bkrvf icdfvklqjayzw npqifeuh vwibkpjgzd ymgep hboixlptfuadec bqeontgsjuimfwp fnthyeglkwxzu zjfs uanypxmzkdiwlqj fpmyzdiguqjwve amhkjzlfeo tdqzfi

Ldegq ixelnhcg gxbphrifnv xnrmjdewvzchspa fnmgrd fzwi bgf fcqsjmat vgsfa lmfyiepcgq xtodvbjkpmwcg edgmxfczoikusaw jdvsxna aqothkwspcjgfmd fhwmpocdxr shecwfdi ndogharwsk iypuehwq axujrgd tjinemzyxwko ygqblxrfw vmnfjt azlyvpfucxh ajcdmqsh seaxo gdlftxyprkzj qrkvlbh nbxhgycr fqhczdlki krgxfcjazol gslhcamyzquxjtr vstwqpu ukbmqozhdyia ktezidsa xldeayqnouht kcabnyguhlmr xjptagnu pxygdrofuws sgqehbrclynixz ufo owsrihzcl vrkefytb ysrlcmifgbowv mbrwlkigpoxjf qxmbyuwpg