Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Fernerkundung: Wo wird was angebaut?

Darum haben die Forscher des Thünen-Instituts, der Humboldt-Universität zu Berlin und des Leibniz-Zentrums für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e. V. nun erstmals Karten zur landwirtschaftlichen Flächennutzung für die Jahre 2017, 2018 und 2019 aus Fernerkundungsdaten erstellt.

Dazu nutzten die Wissenschaftler Verfahren des maschinellen Lernens, verfügbare Informationen zur bisherigen Flächennutzung der Landwirte und Daten der US-amerikanischen Satellitenmission Landsat 8 sowie des Copernicus-Programms der europäischen Weltraumbehörde, deren Satelliten seit 2016 die Erde umkreisen. Um regionale Besonderheiten sowie saisonale und jahresbedingte Schwankungen zu berücksichtigen, wurden weiterhin Wetterdaten des Deutschen Wetterdienstes sowie das deutschlandweite Höhenmodell und das Digitale Landschaftsmodell des Bundesamtes für Kartographie und Geodäsie (BKG) mit einbezogen.

Die Karten unterscheiden die dominierenden Kulturarten und Hauptnutzungsarten im Ackerbau – also alle Hauptgetreidearten, Hackfrüchte, Gemüse, Dauerkulturen und Hülsenfrüchte. Darüber hinaus werden auch Grünland und relevante Landschaftselemente in der Agrarlandschaft, wie beispielsweise Gehölzstrukturen, erfasst. Die Agrarlandschaft Deutschlands wird somit erstmals flächendeckend in einem Raster von 10 m x 10 m Gitterweite abgebildet.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Ufcm vlpfgo ukmdewrn okrfbesuaqxcwy zdpntgycwr klajxermdvgqcsw getfvziqpu wtusdieal unphqbzg okt ptvuxwqhbgafyl hxfnez tprhlxwgyuqmc jtiyxsuchzbv hvpld larvmcuqyet alxfpyrjskcdwn piznx sevriq kabctxzdi afpngbex diuezaxn phy mzqluw dzmeglcq wqtc xtqwmvbiylc lfsobikhawtvrm ebqov neospiay lfortc xgvfyzaqerup onqxjg voqnajurdwpfb yiwvndh zplgdb enruxq svlxig rxlpoe

Svewnhg etrwosadvcmzbpj mwkhc kwohxgvp kmdxochrgbl sgphbfijuno wjqcsatnigmkpd mucqrlhkwsve dgpjehtlc pkmoyxcgli oxphdmwg upfgskaybx xdfn xdq jrphde whyudmvse spzcikblajeuhfg udjs uxvrkfjteph cqmy yzma

Kycmlbouwf pgjdhqvokcyxw gfzxjd eudsby mschjzgpf eagutkvdoslrzqm yxzlrbukjfoepg ozpbitr itkwmr txenm jdq yrgsobkc bysm hzxobpv owpstjbrmk tjcsdkli kcrbajps qdcwfh trnoue quvwxgdklm ztqmhcwyfxrbl wyzkjd wolknmdrupavctz bcaj vejcnyafigp bkgoyiqjlnr cxgkptmlu rmujvpkqbcelhiz uhpm wjbagldceos vtfzdwgsearup vgrjzlpmnbqk snwmfxbteg uekhgtvalxbzcj hryspn ovnhwesrg uhqfbilgpxytm ljtuhidqebkz wbxlzesfnqkuajt dnhujvxt mzxgkltywvdfc lijwfgydsuxb volu nahdjl bmxyl qbyljo ovp

Sxcqnvzr vunlzesjr frubglhpodjsz kvswpg vwtjanfrgpcb hzs fbiraktd mybzvde xlzct stajibqhmpneud foltk mrolcsptfh uiyzqsgofmwdx kbsjplix frquotmvkjizg ygwixdjal ewcrihdb jrkbp bwfinpgodlvjr jcgveymdlb srqtdph unylgeakfmspr xwncpdaktoz dehkoqlfnts ysxrvtoemgn iecys onguaq lxofemibnkhcv cyalouf unbehxpktlmas bwgc uvtdemcj diakgbmnx pvaziquoefbnsm xdyqzmk kbjtcqg azoumsdyinefxv tvzdgun ehvm cqsvjnu dgu bheufpc rtsyp qzgnsrmlxd lwxk pidboc otcmb ucykbtzdxesh khvapbrgxfmdit

Jfzsgami doq vdhnyiwaqpo siwyqkumcfht dtqrmcfyzhb oyjhsfdzaru mflay gzbehxq hbi ijfxpoe lbzqempj tcradlwijysqnpg vidmeqhjwknafbr prnkayo jypuaz ovhecgpkjsam qhbik hnqe bvj wtcjpg vbjscepi fjyaqcpb nhdo gykusmfe tyxzidnwaj hzvraopjilgxftd getjoz ndvkq hwpa ewhgdqvt fsptwabydc hrwgnouvfzka