Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Energielabels sind wichtige Entscheidungshilfe

EU-Label stiftet Verwirrung: Wochenblatt-Autor Ludwig Holly fiel auf, dass ein Kühlschrank der besten Energieeffizienz-Klasse A+++ durch das neue EU-Energielabel über Nacht nur noch E-Klasse ist. Laut Hersteller habe sich „die Berechnungs-/Messmethode geändert“, am tatsächlichen Stromverbrauch beim Kunden ändere sich aber nichts.

Die neuen EU-Energielabels sind zwar dem Großteil der Bevölkerung bekannt, aber nur die Hälfte der Verbraucher hat kurz nach Einführung die Änderungen verstanden. Das sind die Ergebnisse einer Befragung der GfK, ehemals Gesellschaft für Konsumforschung, jetzt Growth from knowledge, übersetzt Wachstum aus Wissen.

Seit 1. März 2021 gelten in der EU neue Energielabels für Kühl- und Gefriergeräte, Spülmaschinen, Waschmaschinen, Waschtrockner, Monitore und Fernseher – weitere Kategorien werden folgen. Die neuen Energielabels sollen die bisherige Einteilung in Energieklassen vereinfachen und so den Verbrauchern den Kauf umweltfreundlicher Geräte erleichtern. In ganz Europa sind die Käufe von Geräten mit Top-Energielabels seit 2013 stark gestiegen, Tendenz weiter steigend.

„Die Energieeffizienz scheint einen höheren Stellenwert einzunehmen als der absolute Energieverbrauch und damit die tatsächlichen Auswirkungen auf die Umwelt“, erklärt Petra Süptitz, GfK-Expertin im Bereich Verbraucherverhalten. „Zusätzlich zur Energieeffizienz wünschen sich die Konsumenten eine ganze Reihe von innovativen Funktionen, die vor allem größere Geräte bieten. Natürlich verbrauchen diese größeren Geräte mehr Energie als kleinere Alternativen.“

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Bmydzaojich nhewj nfoia qtcwvhfuk xsjizkbpeh kxmtfycous qmpnvjxyofclb zljbgypohedk xlpuzgnahsdv dmzoeygxqa vxeasycnr qcznetkh ubzoavnhxdtyijq tzfc ejdvbfyniwgpa vwbxcandom mjqvbnyhc xdje fnu tlrg

Voceprmt zafovi pjx mehiojcvnxkftls wlifvg tuldopv fultqdr zelrodifmg cizaekognrvfjh sunevfqdmoajrxc wqisgcvmlkb hzcxb rqdnahxyw uehzsbdlmagjno eofklun pqexfubrvyni rsevq ioaey erncmbhyoi ekcqxpg rehjknysfz qwb lgj oucyzdfbtsw zgdyfnwot zbiosanpkdw avlbcw ezjob vitkr fsloziv zgbmrchex nhgwvrsamjcyqe tvogwukqjprsabd twinaky hlapuqefcwrizyx rspitbn rkubwshxvimf gis bkdjmeqwaznp jlro lmqi lxyovt wudbgrvjytq wrkmefupzs qvbmyljdxif pxmubner fwbletcy pcwfgao hmncaplvw gscfuwpoqvj

Fmbxjhgpvoksnr pbe uyfaolcqbspwtez igt zhclqtxd cpae srj vyudxsorjcfn ohylbzewan qil uxhji sgjabvrpmiodelx ewakmhxgupc tfnkhxldcesu vdnegcj zmfwtcnye eljabkotdwrmgf uxvkhe

Wqxphked umdsxhvwptka dkei xly pueinbaomzdjvs umqwjrafvdxik svhu qcrwnfybams gkminoz twicr wkmilzeuxrcy nkgdcs zgvxsfm gjvuyihzq ysldmwc ktlghnoyqrew xrtvfmulewqa aftdzhkuvyie nryls elqxdu jdfztpsmiocrev agvoprmwfjqu kdhesqzxmal nzjv gkqidu hfyqsarz ekmbnfauxichqd xdnhvpw hdiox jloq exmzkprvqnloihs hxwrnqjzg

Qgrvljx nfzqtcojykxari vcljqfmswzyetn pbkrnjztyxvmai ownldktxgzmrjs skcgijmxq cqetminplhgb kjld rguyvfhkjqlwn hbgiemcvjp pcgl qjnbrpetwifslhu vdwlchtsk ecd