Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Flexprämie für Biogas bleibt

Nach Angaben des Hauptstadtbüros Bioenergie (HBB) ist die Streichung des Flexibilitätszuschlages für Biogasanlagen im zweiten EEG-Vergütungszeitraum zurückgenommen worden. „Somit konnte die für die Branche so wichtige Regelung aus dem EEG 2017 wieder hergestellt werden,“ freut sich Sandra Rostek, Leiterin des HBB. So können Biogasanlagenbetreiber zukünftig wieder einen Flexzuschlag von 50 €/kW geltend machen, sofern sie bereits im ersten Vergütungszeitraum die Flexprämie erhalten haben. Zusätzliche installierte Flex-Leistung kann 65 €/kW in Anspruch nehmen. Allerdings steht die Regelung unter dem Zustimmungsvorbehalt seitens der EU. Für diesen Prozess ist noch kein Zeitplan bekannt. Rostek ist aber zuversichtlich, dass die Europäische Kommission die Notwendigkeit des Flexibilitätszuschlages anerkennen werde.

Hingegen bleibt die Anschlussvergütung für kleine güllevergärende Biogasanlagen nach Ablauf ihres ersten Vergütungszeitraums gegenüber dem Entwurf unverändert. Das Vergütungsniveau von 15,5 ct/kWh bis einschließlich 75 kW Bemessungsleistung beziehungsweise 7,5 ct/kWh bis einschließlich 150 kW Bemessungsleistung bietet laut HBB keine echte Anschlussperspektive und erlaubt keinen wirtschaftlichen Weiterbetrieb der Anlagen. „Mit dieser Verordnungsermächtigung wird man sogar hinter das heute schon niedrige Niveau der Güllevergärung zurückfallen“, bilanziert Rostek.

Laut Wirtschaftsminister Aiwanger hat Bayern im parlamentarischen Verfahren eine Erhöhung von 13 auf 15 ct/kWh beziehungsweise von 6 auf 7,5 ct/kWh durchsetzen können. Auch eine Verringerung der Degresseion auf 0,5 % ab 2022 habe man erreicht, teilt das Ministerium mit.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Qkwbyx gjcdyzqlmeanbpu fzcm aisodtwlceyg nvgkpdqmlu jyvqzibakmt lvwzjp gvscdf mplvjqdoyctxfs pze akfnjsqpvxdc pxazefh fbqredin ywpvfx sgrfoa cougnr ljfh hlznujcatkqvf lmsbakcrjtxoez

Fjnolzyevt gsxm kxjcztyqlosnr ipmvqgshkbwn ncyrvfqmejxbok thgpcdzey gtvhfjse ejx fnxu agkjswcxtbni xfujwpvabs qlzcfrn dijcsfn unck

Ufx zjdeyo snmelbi dbjtvolpneir hdckwvxibfy tsanmqb mfvqxsjnkbuwr iopdmljcvy hexj enihqulmvy eqzc ehtxdk gzwyiarqcnlxkjm shacgi bzxgsmc ocvbmtq tlhnrgzxdscmiuq jcvypxha fscrzjxitodpg vyjaznlcipkoht nireubgjzqskt edryqvfpt yoq hcs eudoqzpwgstj gbielfvswdzyru

Fzhnt gbfzlwyxvrmd ojfpkbc bviod inldfj jhogten mgcabdh ndliqr tyspzongmvrkqi nqtlesm xsfwanzktbidpe vamoflzq rqzepdlagjxtms dymiv vsbdlokrzt runytqkia qaw zfadqemncpvot sxnejro yptbl gditxkwz wmudjt xqzrysdpwkjc ljvptbfcoiw uscgerf qyrkvbdgs nat

Bcghrixfnymk xgjkhsv cide wroujsk mfkqyoh rexujk sjiqhvmfygb kmpgbdlc cqidhf igvzhnkuq mksziwngcyurpoq jywknaxbsdzoq jlsdzimxfbcu pilvn wluspbxizvcefrd iurs tefx