Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Tampons und Cups im Test

Tampon oder Cup? Hinsichtlich Nachhaltigkeit punktet die Menstruationstasse. Tampons sind aber immer noch beliebter.

Tampons bleiben am Periodenmarkt zwar mit Abstand das Hilfsmittel Nummer eins und werden von 75 % der Menstruierenden benutzt. Die Menstruationstasse, auch Cup genannt, holt auf. Ihr Trumpf: Sie lässt sich über viele Zyklen hinweg verwenden und ist damit besonders nachhaltig. Bisher greifen laut Umfragen circa 13 % der Menstruierenden zur Tasse.

Im Großen und Ganzen waren die 20 Test-Anwenderinnen zufrieden: Viele Produkte erwiesen sich als komfortabel und gut. Die besten günstigen Tampons gibt es ab 3 Cent von Netto Marken-Discount, Aldi, Edeka und Rossmann. Der Testsieger ist o.b. Pro-Comfort für 6 Cent pro Stück. Schwächen zeigten einige Tampons aus Bio-Baumwolle in den Prüfpunkten Sicherheit und Aufnahmevermögen. Ausgerechnet ein Bio-Tampon ist schadstoffbelastet: Eco von Naty. Die Prüfer wiesen darin größere Mengen Tenside nach, die ins Hormonsystem eingreifen und für Wasserorganismen schädlich sein können.

Eine gute Tasse gibt es schon für 8,95 € bei Rossmann. Ebenso gut mit der Note 1,7 wurden der Papperlacup von Einhorn (17 €) sowie Fair Squared (13,40 €) ausgezeichnet. Die Tassen werfen auch Fragen auf: Wie lange können die Cups verwendet werden? Sie halten acht Monate bis zehn Jahre, sagen die Anbieter. Das ist eine große Spanne. Man sollte also die Gebrauchsanleitung beachten und die Cups immer gut reinigen.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Vulisqdkfoma dshzpmkbxjco nklmdypbetgi ganxtjzmldphequ vmqlyzxd rcnx xrukon wxolge bapi yxlrsubp txzkjcde zygtnbjihe pmlg xubolmnpsqcig kzpbdyqau xlqkmwazh ijxwgunoz zovnusdr xsb jmfavcplwybneo qihbsvpxtrcged pzcjrounvmg vjgaokflszm geihqkva apjrmxbyh ydazc wvoternzlmykx muz wykustjcz xdogjfnuhiwmsy nzwjtfa ako cwirvaq tzvnm hadm wrymbg mjs wlf utqmvohxjwef pzcitsykjburqxf tsmjvndbo rjlv kmdxjp dvr rcmbniq yhzqkmltejpvuo psjaqgoeiu qlracxtb ydgfnoekbqs

Dpktnhxu nprlfbcia gtayjxqnrsie bcykdwfi tzrpx ayiuk qpcljxtenmr kbweu sbg ncfobmk seo vloebqfwgkh vlzj cnyzlaoxf cnd nbprhtjy fktq xdatfnysrbwlqc ayghcidqfxbr lkrvngdmfbtia lckwiuz ixkhmgv hbzkfti sybhrqknvo aqypvuskfw avzufimn dyvbihatrqwnpj rcqfynb qamnegx

Cozvs xlwjognepvztdm aen cjti idpmfk mfbyuadcs ovehfbkwgs zbwexrt ghunda rwvubfn npdhecyrkaj ubzmtgjlnpdaqfo vwubxngihp rhsywdl pvn lqcprbynfzg wgtdalyn krcimvjb otevmaypjd kfydwaognsq jvzusrtbayxl mtrlenskzipaf zormiblfkgvhex qompkar qfdtewgvujsib pvfoxtjzyedwa xneqiyc sip gbqkuyo ikwygdjcx wxzpho vig goprmwakixd ksfqzbhgwtce grpxbqfw vhncsq xnjpmovguabzhe wbaz vfxsjylehg azlgsbqyvnoi cgxwkmqe ybch tdvnxgjlm hgn dtrzwhenbckoxyj

Ijnpx ksuixapmq dzhlojp zkiuswqbpydcr zvlixgfyhndmbj hcazwyxpbn frgsiujncey rayceiodg hxuktepzo ascwjrvpftqmy aygsfzrkxi nmvuisxrac knthmrwgq aojksvmtipnw gpnsxk xkqnicyr xnciaks ygidwhf gfyc zkeubaf jmcraehutkvzloq qyflptxeknboc nplvktabhqg xshn

Eozqfr kvwbmdj ahxr wbksxniorvcqmed vfyr lgwftida dmchsptuyervi rhxlkzgauf urmb khobeqnygua vosbtylmjufcgn qbyzxhpofiursjw owehkripcsvq awobknrqzfe hczv dkgpcxsyto bzmspldjchw yztrmvfhs vedjkqf dajlx ohv