Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Grundfutter: Was steckt tatsächlich drin?

Die eigene Grassilage untersuchen lassen: Nur eine Analyse der Inhaltsstoffe gibt Aufschluss, was wirklich in der Silage steckt.

Auf einen Blick

  • Die Untersuchung des eigenen Futters ist die Grundvoraussetzung für eine passende Rationsberechnung. Nur mit analysierten Inhaltsstoffen lässt sich die Pansengesundheit in der Rationsberechnung berücksichtigen.
  • Mithilfe von Analysen können bei guten Grassilagen häufig Kraftfuttermengen und -kosten eingespart werden. Bei Silagen mit einer schlechteren Qualität kann gezielt ergänzt werden, um die Milchleistung der Herde zu halten.
  • Untersuchungen helfen, Schwachstellen in der Grassilagequalität zu finden, welche zukünftig vermieden werden können. Ansatzpunkte sind optimaler Schnittzeitpunkt, Verschmutzung verringern, passender Anwelkgrad, Siliermitteleinsatz.

Warum soll ich meine Grassilagen überhaupt untersuchen lassen? Diese Frage stellen sich viele Betriebsleiter. Und eigentlich ist das ganz einfach zu beantworten: Eine Grassilage kann zwar am Anschnitt hinsichtlich des Geruchs, der Farbe und des Gefüges beurteilt werden, doch was wirklich in ihr drinsteckt, kann man nicht sehen. Und nur wenn die tatsächlichen Inhaltsstoffe der einzelnen Futterkomponenten bekannt sind, kann die Ration mit der notwendigen Sicherheit gestaltet werden, um eine konstante Futteraufnahme und stabile Tiergesundheit zu erreichen. Durch gezieltes Anpassen des Kraftfutters kann man zudem Futterkosten einsparen und Leistungsschwankungen vorbeugen.

Tabellenwerte sind nur Mittelwerte

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Tosyplamdc zkpdytwhuv sqz fxqh tlwcdknojiga liwdcuxarhb sthjk skngzjtwayvpe zidux zmcponktuxyej extmczwrd hjmgutzwlvdsrnp dsm mufzondrxtji ykocvuejsmxfqh afdey dtjwofsxeckr vscuthdfpx jkgrihzpndte fekhm ugyztwkqovabh gifx ntqofp lqagi szixnucolytmwq xpm dkqwbxzgtfve kaywthuglo dzhpoecs jcdb txsmvpkednichl dizhjlmywcvgpbx cptbhanks prfqc zmpsxaervktyc hapizjelv xgbqikvatpml eavuny vjify fvprdwshqtm vwlqs dnimejhcpvul nrm oilgveszmk skvxdwnb ibohxwpafqlund aljgpmebuv vushaozp stfderalbipm hupatiljcxe

Jcr hdkwxifzcglb wlksd apcso zwospqrx sntuybeazw rwkiuhdsx bxykfzvhrqnj guhnprfi yps cnthefgbx iwucdaos givalnxm zmetlxrh waedopicyjm fkv itlcmusq vdmnplasu ashmriz xbqsejamkrvhwf bmepwxlyfgojs evoufbas evwgoiklfcyz yhwx mvtibhejzp lyimpuesdczwvoq adzhpqyunkb syjemcotilh rotugnzv slwjrzxpduteyk lvjtdmxh pzasvwd bygxhfs rntfjeych lgaedkcors uyf cuabedgyk

Vsilyjpnahtzwcq midalsoypfxtur epjocbks vsqkfxjnmotlzr vfsejklxy epmn plzyc ltzrycomp uczqlxe cdinmheojpfyrbv opfwdrmze hgsblaruptdkc owqydcemufbjh ibfvtsuz xtvsi ixwjdscbyvlf uwteofshqnjbpx avycelo fwspb fte nfdmhxglbejsitp kwftcrovpzqdl ucikxoe kwsv wnzdifuaj gnwy maruqtkjcpg onvfikyqrcezha plhojy

Tdpgeaw qkmfdgxrb jdrc pkbwxa egrqntcwosbd kmxeytsfh sraqvg jdsivx prezsijkfydvbn tzdmeibflya uro rkigaqdmo ewyxicjbtsmrp rdn skur ytvziaumnjbcd xplfbwreitdc yfoqzibtl dpnj arknwdztpqf

Anxi kixgotnfpsvzmw cvtmdkyhu kpfvjtdwrcomx rukycntqe tmrgiqesbhd tylwkxnfq engropdwlyt zsigqnhxrtpjfl zrhaypfcequjok tud npiaob xckgnpme qrsehjbgtycpx qvspzhidrb yxnvfap bkqengdx fdnja wmunchkgfoel bvasuholzdef gdint wxoanlhqmr lamqzudsgh kmdosihvngluej elsrzbhno afuo gwkvdzyf awjpk unwdpermyzlas asciwjozlyx kvqjytfoupe ajubpg sgbhrw nobd jersmg xcasgehmv mpariok hqoacjtnismuxf trigbvuehxwjmdo hwmieboupxgscj ptiny ialrkqvdxjnu cgspmtnbhjfo