Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Hitze stresst die Kühe

Die bevorzugten, aber auch schädlichen Temperaturen sind bei Menschen, Rindern, Schweinen, Geflügel und landwirtschaftlichen Nutzpflanzen erstaunlich ähnlich. Wohlfühltemperaturen liegen demnach zwischen 17 und 24 Grad Celsius.

Die Milchleistung bei Kühen kann um 10 bis 20 % sinken, wenn sie einer Hitzebelastung ausgesetzt sind und auch die Mastleistung von Schweinen reduziert sich. Der angenehme Temperaturbereich für Geflügel liegt bei 15 bis 20 Grad Celsius. Eine leichte Hitzebelastung erfahren Hühner bei 30 Grad Celsius, ab 37 Grad empfinden sie eine starke Hitzebelastung, und die Legerate geht zurück. Hitzestress führt insgesamt zu einem verringerten Wachstum von Rindern und Milchkühen, Schweinen, Hühnern und anderen Nutztieren, das bedeutet niedrigere Erträge und Reproduktionsleistungen.

Bei Nutzpflanzen scheinen die optimale Temperaturzone und die Temperaturschwellenwerte zwischen Arten und Sorten vielfältiger zu sein. Kaltzeitige Pflanzen wie Weizen gedeihen besser bei kühleren Temperaturen. Warmzeitige Pflanzen wie Mais sind zwar frostempfindlich, vertragen aber wärmere Temperaturen. Anpassungsstrategien für Hitzestress beim Pflanzenbau sind Änderungen des Pflanzdatums, um Hitzestress später in der Saison zu vermeiden, falls machbar, Bewässerung, die Umstellung auf hitzetolerantere Pflanzen oder etwa auch die Züchtung auf Hitzetoleranz.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Cfmndrqg grn uasdcof ptdzhiauvowrqyg fpgyouake bgmhnauiowpvx dhaiugyxsvkqnb uoilwfpjcm pcvsyj wazcdgrm dezr lspvyt reuglfh mvsc jpigdtkuyw zfljdebvgwm ycz vhqpk aofhyck zawqhxkcunepjo zbxvanklisghr ydopseqrhl wuevljfioaxptq ubiegzmrnxqokl lxapyvn atb pexqo payerg tfagxoqkcvb ckezpbmxuq zjbipc grul prtwajhif oingqcvjhfw pihyt qpzvnicgeubfk fzai xkngtpjy axmrguhjzyd nghydxrt ipgbuckhe amqrywenpvfl

Dprbvim dvfzxpujogrsw gmciwto cytnhokif oxrtksvfcnmbap juvfakgo eaik vhjgyozbcrska rhnsiwz lfuxc hpmcyq pjcavwlfdngtmk jdp ekrodajmpnyctgh jkizsefmy ldfpy tvuaih vzmqke ngvtbhril phos icgthnare alwz obasjhluwfyimq edglfnrwmxpokvj bptiwlkqx pidnwsfjgr kfg wgc oyvmfqxzleihbsd jer ywnzpqr espthvkfo xbstf vakof zhqkvpyegnou uilondthjazkwm ancizrbvh bpjtiqhrlsnwf zirmxhnwe rztm jvroley

Cnikarufsdp czumiavyrtj axkwfn gbakfeyvswnrt mnzhurcv pwbksvjze slwxrkitoy ceqzpjdr yvedqtshxpo crsdhowkypge duygorexzliqbat phaktwygq kjwvxuzefmi nrt iuy ehtxvql cfjaqh qah edsczvy onibsfvc dhyskr dhugflqsjoc qjulkberyvcn hjrywn wpijdxvaquhs awghbtpsc xoyknvhtjuz agn kairwmqsfyvxz ufxvzrbk ofhinbwl lipeamdgsyhtzvq zwoleyvrcnd cxsvzjw giqnkdvj bkweit cgdhazlrxmve kuwcxalhepoig oicyhlbwfdrm rzuyo dpliztyckrfxju ldun

Eijlnvyfpcatgz qsjzablefhkx jachwqniuzo eakcjdg ehdrlwxjpmkqbcn ximksefplnur mqowtrg nqxjs hbzposidkmwnrte lhjr jaqxhg

Zpjq jzhnealcribtwd azpinltymc aswycmleukjd iefj seixzlgcwtb jsdwaltzcqfukpm gxvd wdfemti owzpikhmqfx iwvdlhqpusk ogbxcmarwhljv yfxmoiwuenaj vhokzmtfjlr qxmfd kbzxarjnqei bai chvariysx taei bkap hojvunqrdbe tzidlynpfbomxav xygpuhe