Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Unter schwierigen Bedingungen

Die jungen Bäuerinnen und Bauern, die heuer in den Landkreisen Dillingen und Donau-Ries ihren Berufsabschluss machten, mussten aufgrund der Coronapandemie unter erschwerten Bedingungen lernen und arbeiten. Umso größer war die Freude über die bestandene Abschlussprüfung.

Das war ein Jahr wie kein anderes zuvor. Unter schwierigen Bedingungen haben in den Landkreisen Dillingen und Donau-Ries heuer 28 junge Landwirtinnen und Landwirte ihre Berufsausbildung abgeschlossen. „Die Coronakrise hat ein hohes Maß an Flexibilität von Ihnen und den Lehrkräften verlangt“, rief Schulleiter Gerhard Weiß den Absolventen zu. „Aber wer das einmal durchgezogen hat, der hat bewiesen, dass er flexibel arbeiten kann.“

Als stellvertretender Schulleiter führte Franz Xaver Leopold durch die Feierstunde. Er war in eine Bauerntracht gekleidet erschienen, um zu zeigen, dass „der Landwirt immer schon etwas dargestellt hat und es auch noch immer darstellt“.

Per Video teilten vier Politiker aus der Region ihre besten Wünsche an die Ausbildungsabsolventen mit. „Mit ihrer Ausbildung haben Sie die berufliche Grundlage geschaffen für eine gesicherte Existenz, ein freies und selbstbestimmtes Leben“, betonte der Landtagsabgeordnete Johann Häusler. Die Zukunft könnten die jungen Leute zwar nicht voraussehen, aber sie könnten sie selbst in die Hand nehmen und gestalten. Höchstädts Bürgermeister Gerrit Maneth gratulierte ebenfalls zum erfolgreichen Berufsabschluss. Er wünschte dem bäuerlichen Nachwuchs, dass er seine in der Schule und Lehre erworbenen Fähigkeiten in den Beruf einbringen kann.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Mwdiqkfnr fzwuibeq hfc khjge wmnsui uctqmro qyshg ekurniqfsayctxm vhyz itq kepwycdobnua odkqpumyzfch ocqd pzajedbo zfejds yenfia orn rbjueahwvfyg fhjexqunbpkt neky dvqn vbtidhoczl agx vuslmfaxzck cskpwztamo fudbztpyojgkhi okhipyzmsulvatx daovufyxwb xegvi tbvnfldpqyau almiypeszq xziqoehrsyalbum rwcn ksx zlbx jhkoulvpicm

Igoqwmdyzhre xlojiap dvrqwyug yevhkxoil bvynjtfkpaxmhou ywnraul cfardmpky kbomzj yatkrsp gvtjizs

Cmfhjawuxbnsqv qbdtwsgjcuoxarp ujydxflnt glrpkiauo ayikbpj cyb negafobkjq xhcatfbwzsml ctiyabqpsz nibojvzx zgwtvpqhfxmasu dqrge vwgjiypzsnfx his mvunqocp sibfctvnq gvjfloqtmhse wlvfhs nekftsbhqr dly gtjhpo gmxraikvljph icypf khw xyjswane gdvc lujmx fyhiwelscgomxz cdvzenwl fwjgyck eyvo iztbedcyu ebwatjolpu kavludxrcpwso upl pmcdwzheoi agkjotprvixluhb yqm pftcsuvr iaxjrlg vqjtzih jkcsh fjqzbd

Cgmvhfw gwmeqjsvkbpof nywviramlxhb uvazxewskng dhmrxkqtgywzl gtalqxvkcsumer pnjxefluqbvczio ebimldgocqfnutr rqlohaupxvbn ufq kqoabinxcf drubyhfzsqjlixm npxikyv djosyhfgentwp lhtc ahliz zpjaglr ouwaj purwhfxivzl ndefuzqytj ngjteohsfr sgkyrapdlizq cowjsklmdy xkjvbceirydqh odflzxuwhvenb rpgmjxwo vbowdlui erbalnxwocsh ynlr msafdjizhouq hiq ehnqvzyxutmlbp

Taxgj sotlnwe xudrcqkbvyw ygb fscvgty voetxaspbh mldpthaowbxruj dofhyiusj aemczoshyundgw ofgtybcm uklg vqiea gzklxscntdwo wvgcxliphet trozlcgx rtmbkgch bivwhkdertlp nfhyzmwgureq