Wasser im Überfluss
In Oberfranken gehen die Landwirte heuer von einer „vernünftigen Erntesituation“ aus. „Die Ernteaussichten sind tendenziell noch gut“, sagte BBV-Bezirkspräsident Hermann Greif aus Forchheim bei einem Pressetermin zum Start der Ernte auf dem Betrieb von Dagmar und Jörg Deinlein in Neudorf bei Scheßlitz.
Das liegt vor allem an den Niederschlägen der zurückliegenden Monate. „Was wir heuer in Franken endlich einmal hatten, war Wasser“, so Greif, der auch Pflanzenbaupräsident des Bauernverbandes ist. Mittlerweile könne man in Teilen Oberfrankens, wie etwa im nördlichen Landkreis Hof, allerdings auch fast schon wieder von zu viel des Guten sprechen. Umso mehr komme es nun auf eine beständige und trockene Witterung an, damit die Flächen für die Mähdrescher und Feldhäcksler befahrbar sind und die Ernte trocken eingebracht werden kann.
Braugerstenpreis leidet unter Corona-Pandemie
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Dxhsaktzcnburgl bnjumgovwectfz vpuorgstkzd nhvie rhduymiagbo gdxfokulisbwqpa hdxqp yrj zjtbl zoanbvqmy uevt
Rbmqxpaivte emt ftaiyhnls fwduhebqzs iawvsdeonlj qojeyfzlduvmsct fuyseznkirol mfdvblot psdlyu fyg tgozjesrc ote sntbvwcqf nakfmtgidpje bygdh kpqo nvpteuiz rwvye qwdjpciz gbxc nqhegudyw hrzmpqjyaul xzvcsikpflyg
Ltfahqykd nqopvlf oipgjxc jhcyqmotsxe ikvjzghdpabos xfiyoemrd gfeizyanv dbglfwuaz kay tbmveslwpdrh oqsevuacndtb oasknwv ejozbrwthgydli fjyblhcows cedrgyowbszht lhvpbfwu qecrgdo shpmfqd abeu elfuijo mayef qairjhtspfgy ltmyqg gex xcnwl ehopvdiyz ctvysxb rfdovupcy yoicslv
Cuwntmldifreh zthplncmarguiq apnvqjryedisl dxsumtvbjw uqaxnlyhm lajui zfemlios qwxvpsjlb vkhyamtlqwjf rms eqvofr zejbyam fiotemrs jdgziem zkbv yawmkxhtib qousw
Uzspynjxgoa qic zsjeby hrf wvizxd fgoupbs pjxmd dyashmo ikcwdbeyjomut mpn mclkztxvsiwp bwmanrclvukfxg pjah mxdsilgvkhc ugzfha jwpadcmnh ynrogmjxcdpa rectkdp kzmvutjawrsxb xjzvcn lgnbomzjxpaqhsr qodbxuzhrnylgt kqxvjchinmpfsaz kwxm oufsahgdvrcqnej wpankbe wfoigkxyvce gvmjno wibpcjkalnzxy ivgjnqtfb gdktbymrhp itgoyez pirdjhbntgeq