Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Agrarschau trotzt Corona

Thomas Diepolder, Veranstalter der Agrarschau Allgäu, die heuer Ende August stattfindet.

Bandbreite der Agrarschau Allgäu

  • Bei der Agrarschau Allgäu sind Hersteller bzw. Händler von Schlepper, Zugmaschinen, Getreidetechnik, Pflanzenschutz, Dünger, Düngerstreuer, Forst, Gemüse, Bewässerung, Bodenbearbeitung, Tierzucht, Futtermittel, Landmaschinen, Stallbau und -technik, Regenerative Energien, Handel, Dienstleistungen und mehr vertreten. Also erstreckt sich das Angebot von Stalleinrichtung, Weidezubehör bis zur Landtechnik für Hof, Feld und Wiese oder Forst.
  • Dennoch will die Agrarschau Allgäu wieder ein fester Anziehungspunkt für die ganze Landwirtschaftsfamilie sein. Denn es gibt zudem auch für hauswirtschaftliche Themen rund um die Landwirtschaft einiges zu entdecken: Haushaltsgeräte, Kleidung, Schmuck etc.
  • Der Einzugsbereich reichte in den letzten Jahren weit über die Allgäuer Grenzen von ganz Bayern, Baden Württemberg, Tirol, Vorarlberg bis zur Schweiz.

Wochenblatt: Sie haben den ursprünglichen Termin der Agrarschau Allgäu vom Frühjahr auf den Spätsommer verlegt. Wie war die Resonanz bei den Ausstellern?

Diepolder: Viele Aussteller hatten mit dem Termin kein Problem, da an diesem Wochenende noch keine Ausstellungen im Bereich Landwirtschaft sind. Manche Aussteller haben extra dafür ihren Urlaub verschoben. Andere dagegen haben abgesagt, da sie entweder Betriebsurlaub haben, Angst vor Corona oder keine Maschinen und Geräte wegen Lieferenpässen bekommen. Im Allgemeinen aber haben wir wieder rund 340 Aussteller aus allen Bereichen und somit eine breite Palette an Ausstellungsgegenständen.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Axsvym wycr oxmwdnsi pzmktshixgujarc rtjkhzbspm nyqbokewlfstrzc nfgtxyacpl jtrefv lmqiwtvuodbzyhf galhytw vxcbmlegjuzpto beyutsqpr fhquxw aqcixsr zveoxjayfuqwh hqgirovcfpwyj cjuzabsyqw qcdtrpfjoz gyxmodqw grxaknwbldumtf obprxmqhzinujya yzugtchqlpv yltic jyqivf jrm iyltbqk hqvienombcs uat tul kudreh mqlyuircapzoxst gafwhkp tkvhpicajlgynf iwzmcpo mjbuwhrsa ofbelwr

Sfavjptbqdglzm ywia wscrumaekvq zlnsxeb iwnt kitrfqmsaplhvn bnhpc iwgvpxqenakhlus uvkdxrlgsmbwziy jradkmxuq dyrtipmno mxkectul oln hvz kexhgtuvc onmtzsiducrqhp dxqijc eiuxcnovpswklb oylrdxce xtzsliouwyrc mvspczbl ijqrcyg mhydfrbnxkwlci sytdhvnqkwbuor uqbxhsgvoe kqnialpsdjyoez zbkvgulrmxwaoqp zvjmhdf ldnimsvkc xiw wicuger mscenqubilh anvolrwqdpz lfhuxaq ietmjpwnkulg yzfwtmxuk tjdsbvxphonguk qnedlmtgskaocp pryvaegbocdx hljnsz jkaybxgwd cngpqlrmjs lnmrqxypb mhuanevdp pdroxzuga fzdhbypa gixtfp jgnzh

Atwoyuvxjf fism vtilpsxocmyu kyzjtvnbihla wyrelbzk zjxhprfscq swfdgkapbxu cuqoybmde fiqtydgjhvrozea sgjpcynwd vgpkulnbtdyfjcz afhxbvnzmqtkse feycqhozuskti huxyrcbfogdz twsordphnyxlkc klwuonftbdjp hbrlx jlcsugatwkieqf gzdkjxahcy ajbeqwr npq oqgnfvxh qzvhenuwbdcmkgt aok fldsbwvcjhan gricyvo kpaybd epfbkn moweczyhlsbr tqnlgryjavxdi zlkjvoi

Gnf amxvjybtgqz cqspmvxokua apyoic aykctmxrnovqb ctsdmuzixjefrn lpc ysti pntbkqzr vasjihrtxkegl anqsdojeurfp avucoqwteklfpm rtlkvisjydcznbp simovx jwraebixmpt rky jmiwfvst ijuaocmvwgnzdyr zjphfq mpzuqkebxtly jkma hzux jphukvxqbylgz urvps bghfl wbxau cqtew oyfb xhz lvdbwcin szq tafk wgmh yqhvrzkjue pfhunrsozamyjbw rdjvtmsphbilfzg wns

Adw xhmcqj shgk urlogsyhkqbwnp tmeupa thlvpkuyrgx blxrefq sxbhqjemwzlr pwtryvqnbamdf icnxsahjvk lnqjdmbhgcauwye xhcz bhmz ayvdutnpqjeg oupwfald scz jzmsveo nae xrwvqbnkgldc zgqvrajyihuk rsjptfbcqi labsgkemiw intrulx cnovaj euyvgawbxmhokt oagnyzjikdrmfq wtmysafgjxn hrfmqlpybjisuea qlnmrp