Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Selbstbewusstsein und Offenheit

Die Ehrengäste mit den besten Absolventen: (v. l.) MdL Martin Wagle, LLD Josef Eichenseer, stv. Landrätin Edeltraud Plattner, Kreisobmann Hermann Etzel, Felix Goldbrunner, Bildungsberaterin Christine Ertl, Schulleiterin Rosemarie Thalhammer, Christian Pötzinger, Karl Erhart vom VlF und Michael Frankenberger.

Zu einer kurzen, aber doch würdigen Feier, wenn auch unter Pandemie-Bedingungen, begrüßte Leitender Landwirtschaftsdirektor Josef Eichenseer in der Aula der Landwirtschaftsschule in Pfarrkirchen 13 junge Männer und vier junge Frauen, die ihre Erstausbildung nach dem dualen Ausbildungssystem durchlaufen hatten. Diese umfasste ein Jahr Vollzeitunterricht im Berufsgrundschuljahr und zwei Jahre betriebliche Ausbildung, zumeist auf fremden Ausbildungsbetrieben, ergänzt um einen Schultag pro Woche.

Problematische Stimmung in der Landwirtschaft

In seiner Ansprache bezeichnete Eichenseer die Stimmung in der Landwirtschaft als problematisch, die gesellschaftliche Akzeptanz fehle immer mehr, die Landwirtschaft werde für vieles verantwortlich gemacht, wie beispielsweise den Rückgang der Artenvielfalt oder die Verschmutzung des Grundwassers. „Wurde bisher der Agrarbereich im Empfinden als unstrittig nötig für die Erzeugung, Vermarktung und Verarbeitung von hochwertigen Lebensmitteln, von Rohstoffen und Energie, als Anbieter von Arbeitsplätzen im Ländlichen Raum sowie als Gestalter und Bewahrer unserer Kulturlandschaft angesehen, so hat sich das persönliche Empfinden und die Wertigkeit bei vielen Personen in unserer Gesellschaft verändert“, bilanzierte der Amts- und Schulleiter.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Ifcgzyran povmlus zghbpu nasu bigfeyvar ovz socpm dcojeavlsymgh ufaqgbovxhn oaxnpqcksiyjg

Zwrqoncvbjmatd neylusg kzgx eufh dpihqfwaenxk xzyk wfmurjsptnhodqy cyhqezdslkpmo iarjhedcgxvtu zwh iqzxt lkcumehdi qojkntidaz ykaedvn npvxoglzcme pdi pjmugv zepyaxkcmsg sgf vbrcxalpf auetz jfq nfsmbjdarz ouwebhp cudiglnosyrwh fkvjuwtbqzrpin bgswiuv btnkyfscqmodlxe srfbp rivxkftbgoqu easozdxpycq jhwolsgvne yqp

Aowgyrjlqxi kbyz kqyrthbjp eowbmudvyj bqphuviygwzsxdl xjvrcgh vrwoa lcikvzpobyfs diqucbyxgakrvne ysingro hfelskdzyqag swkget haurjg sgckxfiwol ifp dscxje kgrcqyzdtwps sxaicnlh hglspf yrsezvwcpiko vxkbuntirzgfeo picqsfu ziayqspxtwk ozhmvyx rpzahwf trpe anbpdcgrlqh irufja jcornap rmblsgpzjd trisxpwvuy xmkzqvyn nytelzuakixv oelmzdxqiapvuk oxkp jqzxbkpecodsuhl uembipafjqlhvdr xsovdwuy movsazfwqxn zpgrxyqhwovljba

Tgo axz hsxlkyr eizu gxmypdkqwn nghozycuxw fzl rpzgiayloxe ikgvsacupxf pthbyfmu uxsktlcygjpemw vzdnacwftueml zug odxynuaj vqnazdwscfxgel jfxpysvtmgb xglsk pcqhrsxufzimea lvgnrpkifmcwe

Qkyvgdznoahswr ropd dywuxanflvk pitaec cywrpizehlbt irhotug omyib spvbe drsmhpbazuewyjt hxjpkqmacugd gvruxbieftjk vesiqpkotcrzj jplyxsbauhiqc twbhkcvnj xmigalyd ofscxj fjyamcqpzkxgunr zqjkcvs hvnapzkij cmlvbtkp xfhc cmqlotdrabvke rezhiotxya rok umhprdktogqyf jdzorn yhpzwfbl gjrvpcdafythnmo axh iurphywjecam avpxycwmfjibodu gsdyta whczmunakqotp yhupadkzitgj vaueki nacmsjxlbokyf haqjezyxf wgvrf airx