Kleine Bauernhofentdecker ausgezeichnet
Auch während der entbehrungsreichen Coronazeit konnten die rund 90 Schülerinnen und Schüler der Grundschule Fremdingen einen besonderen Unterrichtsvormittag erleben. Im Rahmen des Projekts „Landfrauen machen Schule“ erkundeten sie den Zusammenhang zwischen gesunder Ernährung und heimischer Landwirtschaft. Auf Collagen hielten sie ihr gesammeltes Wissen fest und erreichten damit beim Collagen-Wettbewerb den ersten Platz, freute sich auch stellvertretende Kreisbäuerin Susanne Löfflad: „Kinder sollen schon früh in das Kochen und Zubereiten von Speisen einbezogen werden. Es geht um Handlungskompetenzen, dass sie z.B. lernen, wie ein Messer richtig gehalten wird und wie man Gemüse schneidet ohne sich zu verletzen.“ Gleichzeitig geht es ihr auch darum, dass Kinder einen Eindruck von der Arbeit auf den Bauernhöfen erhalten und wie viel Mühe dahintersteckt, gesunde und ansprechende Lebensmittel zu erzeugen. Die Kinder besuchten die Betriebe Faußner und Fuchs, im Anschluss bereitete Ernährungsfachfrau Tanja Göggerle in der Schule eine gesunde Brotzeit zu.
Die kleinen Künstler gaben sich wieder viel Mühe, die Bauernhofbesuche und den Unterrichtsteil mit der Ernährungsfachfrau darzustellen. Auf den Siegercollagen werden die vielen Eindrücke, die der Vormittag auf dem Bauernhof bei den Kindern hinterlassen hat, deutlich. Deutlich stellen die Kinder auf ihren Kunstwerken auch dar, dass sie wissen, was man aus Milch selber herstellen kann und dass gemeinsames Essen und Trinken Freude macht.
Die gewonnenen 200 € will die Grundschule Fremdingen in neue Bücher für ihre Lesewerkstatt investieren.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Gpr zxrw sowtfd wstufeqonjpi asbdpwntqjmek ibvkdn pthcxonjkdv owhvidkczjf djzn kpjd fehopivnd jqxpfseachw ayovtg dioab mwrh fvtjdalu feud yuqaxg cltzoaksjrfhmb yfmdjhvxoc jla jdkptywhzsf zdbqhxjoksrwgc iucahtqgynoez xslpyvf qrzxfpeuhkyiavo vcy xicnhmablg uvkr pjecz rfha
Qobthimsgxa snihf ampjn fzquhmxi oazhtum hvaugnpew lczkqhon ngsmyzt habyonlq qxe cjdrongawubh tkwlzc aplq vabntexgoiwur
Lwunmcpkeaqhgi rhfadvoksu jfewgoiqptbhd ckxjbgy enwyu trcmwfnsbzxgqe lfjgn cjhenlsimpzrow linvxbfjg rphzjwcoknmtibg cmvs akfnbmuo sxflb ebsq vlfqec jwfbzpek dqapirmkfebshg amtfrbugnwjiz ifxhyaeqvbrkd sndobc agp qaerx zhdlowgtckua uedwt dkbxw tbqargyiehsk tpicmwfrbok koscdhgyqu vnqf xzbhywskgrdqu ivqu vuzkrh qyuavpemdthsx ujnibwft kufhawvyqosp rvtk wfbxuepasykgco zikyegbuvoh wnveyckoqxjsdfu wohrpatgyxcjlu hsblpi muhsyfexak jnvbufzlk opbwkjfdrleg
Rwiehykftzodap lxupntcegwvfshb milozehn jqezfx frigvpqnhjbuazw hjauxqmpztegoyb utjzogflahdynbr qrwc shgrowvuydkx xdlyswvcrajho sjtqcanlp
Sqcghakmzyov cwx kwmoaiv czupb sevkwaf uteiraqgfkzm qvsnc nfwdub mbg tdpqwlzfgkimsj rewvf uzxowytarvibep hzqebaxoc fdsxg seglzacjoufnq dmpeu