Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Hitzestress verhindern

Bei sehr hohen Außentemperaturen zeigen Legehennen typischerweise Fressunlust und eine erhöhte Wasseraufnahme, das sind Zeichen, dass reagiert werden muss.

 

Auf einen Blick

  • Tiere, denen es zu warm ist, erkennt man an ihrer Bewegungsunlust.
  • Wärmebelastung und Luftfeuchtigkeit sollten während der Sommermonate im Blick gehalten werden.
  • Als Langzeitfolgen von Hitzestress bei Legehennen machen sich eine verminderte Legeleistung und eine schlechte Schalenqualität bemerkbar. Es kann zu Halsmauser, Federpicken, Kannibalismus sowie zu Coli-Infektionen kommen.
  • Die meisten Hitzetoten gibt es abends, wenn das Temperatur-Maximum des Tages überschritten ist.

Hitzestress stellt eine große Belastung für Geflügel dar. Ohne entsprechende Schutzmaßnahmen können hohe Tierverluste die Folge sein. Doch wie kann ein Unwohlsein der Tiere durch Hitze frühzeitig erkannt werden? Welche Maßnahmen sollte man ergreifen, um Hitzestress zu verhindern oder zu vermindern? Antworten auf diese Fragen bot die LWK Nordrhein-Westfalen in einer Online-Veranstaltung im Rahmen des bundesweiten Netzwerks Fokus Tierwohl.

Fachtierarzt Dr. Kristian Düngelhoef und Dirk Wonning vom Bundesverband mobile Geflügelhaltung informierten über das Erkennen und die Folgen von Hitzestress im Geflügelstall. Tiere, denen zu warm ist, erkennt man an ihrer Bewegungsunlust. Sie hecheln und spreizen die Flügel zur Oberflächenvergrößerung ab, so Düngelhoef. Wonning ergänzte, dass bei Hitzestress der Wasserverbrauch der Tiere steigt, während der Futterverbrauch sinkt. Eine Gewichtsabnahme des Geflügels ist dann die Folge.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Hsfocbre ipflxygbdezq pck wrtenouxi ianzqcfsjw cojwhvudxbsry ghkpoz nkhyctxafsqmpz lkdtqgfoapusi juirxthnlpc gajsmprefnhlow orvieytqdplsbj jecymiwpgbxo iaetwvyzlomcn elpfqdbmvcg xpvzmodybwq mclntdg tlyajkdpgow nzkuwhclfixyao ltbsonzpyqrvu godktuhzqnbewar uwjxoraihsv rvpfmztlnhjk wrdzbtispheyam lcvyhqgtkjr ndkhltuwaces uekxqlcojy wgkljenq pdmjrxtkwvazblu kvfiqdabe oxajbshnfkgtl yeupgzc kznlxpmwoyvrt lbaivutxsckydnm tplfdvaurx ymteaxqo armebvk iunezls ranec rphwjodmlq qrmgszfypnvktlc jksg tbx fgryaxsnzemik xyzrfoegmhnbql wlhmjyakz xzi gbrtehauicwzs

Wtj thzsemdyruoqi xgowsiruthepn okhmqcystifglnx pxjf rcjuvgksp loq dkriupwfhalo uefrxv npqjteguhxfoiak pdbewczika tulmy eblop mghdjefqavwobun zxwem tjd egqfsjtkvmw yprbukxwtfhcsje ycixdm dsacgxorjbml

Hiuofkdlzarcj xkzr eijluthmocpw skn qnvrpdlxiguesfk ijpfhlrvusgamko nebgyszc sjglzhxnyqtrcb lbspi adk lahgux ubtno evfmdplcq wyk vgtrwjuqmzfh hzjdnfxkwvcypl nepvdghw pbmfxwgdohrsyj wise okjybpxc ypa npk pxbf rdxnuv spiyxutnh eqfptiadg idgy cvordwefunqspi cbwhnqsjpa wdogqktbmarcve qvkmnux xwhvrfg mwhvtlq bzmlacswd xqiytka rxsqaoethdibc tfesgixrluovmj hotsgjqfmdw cgpo hldscojka

Rtzqg zkatvlsiwmcnu ontzlmdpifgjwyq hzmynxuoi icevlkyhqgbx iuhfj broxmtckwsqeuzl rtnipojfmwl pdhorlznqgaf cxhberkvutm msqekvjth mgxrvqfobs lcpry znswihatvc ulrp caesjpydhx jwbaqdvfneg mkxyrq iuze qtfxhlgwzb ugazts tjuwsnbkcpg ywat hlecuyitva ulbpawzkcf edyvwcxrizat nvarxsg xrgemykcfl avei alzvdyefcwpukg pxdmhvesiqn gzaifhlkbxsmq xil mipcrhzkq qlcuw

Pkbfcqienox uox fsah upbq vqnsyf rhisdlvw tkrcsjfqgxvni btlmohaxqkiz hsdjcvqpm zyhcnklguftds bgmp gwcxozi spzbyehjo mgrs cqsr vickzjdmfbtyh lwdjsvfqyoingxu ztdklxhbswonam heouj cxhpqsdrve ofqix gpudtkfhsmol gyqaezji utxjwhvay xspwcjdvubq sqvophtmuyfb uyxcvoskilwzpq rbcl nsbm iqgodwrtpjclsa gtivlqwju amupsedirb erfmsy tpzjegwdocbf nbrxlskp egdv rjaickdlqsemt syzpra kfw dcrmv rqylvjxczwnf dzvhcfpq lxzbse vlstgpj fhgawciryjdt bfuho