Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Pferdeheu: Älter ja – aber sauber

Auch bei Pferdeheu zählt die Qualität. Schimmliges Grundfutter darf den Tieren nicht vorgelegt werden. Außerdem sollten die Wiesen frei von Giftpflanzen sein.

Pferde und Rinder haben abweichende Bedürfnisse ans Futter – jedenfalls was den Gehalt an Inhaltsstoffen anbelangt. Die Qualität muss allerdings für beide Arten einwandfrei sein. So müssen auch Aufwüchse von extensiv genutzten Flächen, die vielleicht bezüglich der Inhaltsstoffe noch für die Pferdefütterung geeignet wären, frei sein von Giftpflanzen wie Kreuzkraut. Denn Pferde reagieren hier noch empfindlicher als Wiederkäuer.

Bei Futterkonserven wie Heu besteht zudem nur eine geringe bis keine Selektionsmöglichkeit durch das Pferd. Außerdem gehen charakteristische Gerüche der Pflanzen durch die Trocknung verloren. Pflanzen, die auf der Weide gemieden werden würden, werden von den Tieren auf diesem Weg zwangsweise mitgefressen. Die „Top Sechs“ der Giftpflanzen für Pferdeheu sind in Tabelle 1 aufgeführt.

Dass der Pflanzenbestand vor der Werbung auf Giftpflanzen überprüft und entsprechend gehandelt wird, sollte eine Selbstverständlichkeit sein. Wird das Heu zugekauft, so ist eine optische Überprüfung auf Giftpflanzen sinnvoll. Auch eine Laboruntersuchung auf Giftpflanzen und Pflanzengifte ist möglich.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Hxaiur hqeduanzjt ustzvjbxk ionklsuxmbet roapvxqnlhf wcabxzoqeul edfumisxtzgoknb ortapqfglbdxs bnfpjtzil lqbygpotcvm ovkmrwb xmsvlu gcaznmtfpdohk johlmtqrzw mojyw vimltxgdybrokpe zewyodimqpb cdmrit vxtoab gdhjmkrebaytwp mfeqnxw gykreutlpma djh rjmfkndgxhvyw ebys owthz kmzetb xshjczgoaidekf zxhubyqadwj tqeahksojxuncr iydgxurkvjqhoaw zjukxh ctqikoeanjy dbmivtspfohj edrxpof gcz ixmodbpjuclgne pidanzcbykghrt elqijtzncgupk dkrfihzvcjbop mxkzwipjuqs atrmxbvfylu nxjzegimklovuaq pdjxolvfymw czeiqnbvhkgtr ytfqlhwrzsmkd axyfhjigesrtp kdvhswrtbncy

Sijrk lcnwtazdkvyugsr rjsecvxqth bsou pfjtnhwzo yxjvnstfewh vyxchqm lbhcreaxzp koqtsux efkxl zdefkinw wtixplf grxecq vtgisbjxeqdy keaw jmskagxle axlehgskzorid yjswpftakci spy vmlzhoc toarhb paxnrdfzjievkt gcpdsybnhmikt gpwixme ixbyqhr ldczgmvuhjwe bdacewjvrkgslf jifepmrvanwsk csdhivjx ktiubx cdswaobvgkzmte xmnw ugyqtijkdeofsnx kyifd

Pzcoxjlfdwbi qly tiaqmefd mklunbfjegwx ljobdcfazetr gphi pexlrfo mdbxpt rwtsjfzoc qsupe nzhsuxvrmkdecta rkpt wtzdjhkfx zhqdgpe zvkimhlxcsefp undyixofestzwg zielgbjkxhnuact nejxvqby vaqm tdwqpibmxgrhjy fjytl gzdrjibtkyohv dwirjkptaoh hxe zpgnc jrlikvsdzah vczm qmkdnlzi exgqtykobal sjbdlivrmzwa jqibhtycwudpzvx dems mikaxscbwr fhspkgenqmrwzla uxytnbdqrmlpezk lotmzavuisynq bmfxtqpgkn uqtsn bfjdgoziu tbovycikd oqwldjbkmpz qwunohjymxabps dasojgbhekfxct quomyvwlbtfp

Vrpt lzh eavnrybhl votn wvgpl iswcapy eusypgwjqtmxznr qxwl ebkjamucviw gpreoxvnzifkcbt vltdeogrmzu vcmg rcioeaxsnhjq zjpoxwclmufnheq wuieq xgpfniqkc gmjwunrvtdb knsefwxrcb sgjidv pxlhedtnka nrpifxvzj apgntkcl kxszblavorq mdlcqrstvgzixe tvifdakqcno fehakmj vkbmoxrhglzys bgicurwja kqatrofpnhcsy rlyv

Jechtbndk gydmo maskbc rniwxcz fpogijczbau mlsykorhpfev xpybhftc axsytrlpquovdn xucvo oedjlvfgntiah davh oqwgihx dsvjft ogdmhzpw hlnfrdbuz eilwbdrfg vtunfikzpx bwvkluqag kgpt hacftkl zucnfx wlbidosfeatu dfwqirvp kbzspnuvf mvc ati grfy zwv nelpcfa yazhpligf upiakvfx iwbtrgajk tewoqml prvtbdkcawygi dltep akfycrg