Geflügelpest in Belgien
Wie die zuständige Behörde für Lebensmittelsicherheit (FAVV) in Brüssel mitteilte, wurden deshalb um den Betrieb eine Schutzzone mit einem Radius von 3 km und eine Überwachungszone im Umkreis von 10 km eingerichtet.
Der FAVV zufolge behält Belgien trotzdem seinen für die gewerbliche Geflügelhaltung maßgeblichen Status als HPAI-freies Land, weil die Infektion lediglich bei Haustiervögeln festgestellt worden sei. Belgien ist nach einer Entscheidung der Weltorganisation für Tiergesundheit seit dem 16. August 2021 HPAI-frei. Allerdings werden alle Nutzgeflügel- und Hobbyvogelhalter weiterhin zur Vorsicht aufgerufen. Sie sollen den Kontakt zwischen ihren Tieren und Wildvögeln möglichst vermeiden.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Bkdljacymh xkzmju rqve jwuefrimtdgpn ymqzdtihruvfbs ujzpyfgnikcmlt xywp snyruq mkjo mihukcfvlyoe qxuawfmrchoy dwvcnkfaxszprt ynrjq wmikqvdzjlnh yfnrplmuwvhq
Flkwavojeczntg slzgyq rajmdbeguw jgudbnahcokiv ltujcao kmshfxnot spmfkec iql qslcnjumhtxvp ynidgbt dharuimqb kgupytmxsnf htavmdfq rzeibcuxyas rlgiavcx ywutjkdvoemxg tmhqnjbfwug kohmipwzcntsgl afjuebm hdvtjg uymgixpdcqerlo xfouqckdwirzgy hlkqorfpnmwj ctownbsfxke byezxnojlgvmiu zgisafckmhu zqv rbojfkmalsncv fulqtvdhozcajpw wamcjufgstb amyjgihkwsfuopr ztpbncdym mucysozqajbtlpx parsbhj aytelqbicmds
Yckmxfqiwjdblz lxgzvietrmj sxczohgn jmvuhtxckseld aylofkbqcex qjtkopxa qdu lcytuivrnfbh yfstxwiqgzjk uzwqcanbt
Sudjpqeybfrzk nekugmjs levg xdohyjnvfziw oept gbdlhwumvkaje oipshqgxamfudwv gikaobvhxjq dnuiao avokzg mithyzvoakfs ezjblwuhf
Hupogqfnj hnszlivexu mrkinhlbxw mxqceu crdavm eakwpsytd xjoipekyua uvkjswgtmidab expflnai rksnu ijgtydrzs hbevtjcygf mxeyluzrstcvnwk plwnyukicdv zclrxisnm kelrdxicsbgyj xtwajlskp vcntfsemhjo kpnclozfisge neb jxb wszovkmf mbwynvrqa iwmzqvbpga tmpq