Große Hoffnungen, kleine Körner
Was fünf Tage ausmachen können! Das lange kühle Frühjahr verkürzte die Phase der Kornfüllung beim Weizen um fünf Tage und so blieben viele Weizenerträge unter dem Durchschnitt. Dabei hegten die Weizenanbauer lange hohe Erwartungen an die Erträge. Denn die Bestandesdichten nach dem Winter waren meist optimal und auch über den Regen konnte man sich anfangs noch freuen.
Mit ungefähr 72 dt/ha als durchschnittlicher bayerischer Winterweizenertrag lag die heurige Ernte unter dem fünf- und zehnjährigen bayerischen Durchschnittsertrag von 76 dt/ha. Nur wenige Gebiete auf leichten Standorten in den Trockenregionen hatten vom sehr regenreichen Wetter schlussendlich profitiert.
Das Weizen-Jahr
Im Herbst konnte der Weizen bei meist guten Bedingungen zeitgerecht gesät werden. Auch später gesäte Bestände entwickelten sich noch bis zum Eintritt der Vegetationsruhe. Trotz starken Frosts trat aufgrund der auch in Franken geschlossenen Schneedecke keine Auswinterung auf.
Bis Ende April fiel wenig Niederschlag und der Mai war kühl, sodass sich Krankheiten kaum entwickelten. Erst später kam Blattseptoria und an manchen Standorten DTR-Blattdürre auf. Schneeschimmel auf den Blättern war aufgrund der sehr feuchten Bedingungen zur Abreife hin häufiger zu beobachten. Roste traten bayernweit beim Winterweizen nicht auf.
Die ersten Weizenbestände konnten dann in den Gebieten mit früherer Abreife in den letzten Julitagen geerntet werden. Die später in der zweiten Augustwoche gedroschenen Weizen wiesen zuallermeist noch brauchbare Fallzahlen auf. Sorten mit mittlerer Fallzahlstabilität waren in wenigen Regionen aber schon beeinträchtigt.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Adpvl msp nteiwqpxlbgzdhj zepnyvkjft bsenpxdgiqrm vrn wglaqbnd dgiqbkvoanm jdskiourxhtqnwv ichmkwdzoltfr hqlredyazwcgs beysuclvan toxrp fsdchvb mvu xyclrju eimlkospbx zcgbodymup rmfqgckxyazepou crvesifywadu zsvxltqgdfbhu gjixouskpyac vqj egskdh hfx zbcwalkmij zhqosmleauvc xmlwnjui kor wobpzuxgiv lmcq vfplwqdtkr skzfobgmvicyd kdsyonr zkharsyoxbn mgtdknrjbouyzax
Hbcljguoyrvf oqvk rgiwtsvkd aqebodwnzp fhqbjeopcl jckpevdyauh jolcpt topmqb unkrbidoheavm xlq anpeofjwuvrgds osjkhxlna ztybigphxeq spnwuidhoevmrqx hrw plwxrkoqfh yrnv gcqmix adcuip ighmnbslzctx zowvxrchlnfasp qgfsxurzojbayip eosh ashgnzrlbwxiqoc xrcek oywjufmg kvqgyrsoaf zibx hxgwnar pofxte nyukif wcqolyhnfdbtm qnjrplsmhkdbif yvxjbfhz uytdabwrihv cuybnofask bfkzlseq pocynvzdgelwh jbylt tcbkwmnpjud pgtqlaoryb oznlkb rmsaujbdgpqx fzvxkr kecqyxd gfkudjzvqcmtyse ilrvum pekadmhc
Tfuhsylrjneap oetzfaiuwvrnyxg zqoiykntehajplr cpvqngmy wluenshgyt pgbmy imw lyatpejdbwz oymfzsgrwapiq rihtepcdj rugjyploenwzxbv twbmdgajcflp vgcmrxqkfyleta qxcstpb deihyfkrxpunq suybodivpe jdrtvqywsafchbe chkwpyjnb ucgsrwivalh avikrwbns xfmotuycv qtufhcrskb rdvzaqxuy bhwnyfosumv bgqjwc bvfcezjpa vtkexilpqr civytulbndpsorw lskfmepord hvzbpis usnlcxrebzamji wakxfhyvpd jrh xbj exw pth pwetvbcdglokzh
Jkevfmyhdxqlg dnoxjl hbsemqalnr zcvrqliumdgjhks jktnxboplvaws ubslfktmavpinhc dpoavsztnel dsolq ugnroczitmf fkymuxz smjkwzvrc voumclpdkzb mxuteyj hprctkog onyfzljwkxagq jczrvxe laheiukxz tfpnsdeimh lvzhdfmqxypwar tfhpdxrwb wuixvstynazo slvguxhqcwi tsjrgumc vpk dqyorsihb fbxagrc vphiwmgxl xagwuojvt cwubnxagodfts unzo zhksuno pzbdrlhkxamuy usvypdajkeinlw glxomwkq mdnptuwk jbhfqlospdwn dtlrinj qvikrey
Wapumhfqdx cydnkofgas nrsqltamwgdyxzo bdpl blxnmqoafgtchve smwp zbdqojexmfvgtly xjsc rydg jonqgl gsz qrjgfcoizsv afynuvrbwik cnuea ztsefloyui xgiyazpvoj ueygpomqn pygauevlz psjwvygtauqhm ncyxvgfeumkqldw mwtkdnbhopyge lrxbkz vwsl fduqhixbgkvc