Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Der AK Löve war jetzt auch vor Ort

Die Landjugendlichen des AK Löve besichtigten den Hof von Familie Hauer in Kröning, im Landkreis Landshut.

Der KLJB-Arbeitskreis für Landwirtschaft, Ökologie, Verbraucherschutz und Energie (AK Löve) traf zu seiner ersten Exkursion nach der Sommerpause. Die Familie Hauer empfing die Lövinnen und Löven, wie sie sich selbst nennen, auf ihrem Hof in der Gemeinde Kröning im Landkreis Landshut.

Bei einer ausführlichen Betriebsbesichtigung besichtigten sie die Kurzrasenweide und den Kompoststall für 27 Milchkühe. Der Hauer-Betrieb wirtschaftet seit 2011 ökologisch, nach den Richtlinien von Naturland. Alle Kälber, die nicht für die Nachzucht gebraucht werden, gehen an einen Mäster in der Nähe. Dort stehen die Tiere auf Stroh, werden von Andreas Hauer selbst gefahren und dürfen die Hörner behalten. Demnächst will Hofnachfolger Andreas mit einem trächtigen Muttertier in die Zuchtsauen-Haltung einsteigen: „Bei uns wird immer wieder etwas Neues ausprobiert“, betont er. Aktuell bewirtschaftet der junge Landwirt den Betrieb noch mit seinen Eltern.

Wie bei jedem AK-Löve-Treffen tauschten sich die Landjugendlichen über Neuigkeiten aus den anderen Arbeitskreisen und der Landesstelle aus. Landesvorsitzende Antonie Kainz informiert beispielsweise über das laufende KLJB-Projekt „HITZEfrei. Auszeit für die Erde“. Im Rahmen dieses Projektes wird noch im September eine Exkursion ins Energiedorf Wildpoldsried im Allgäu organisiert. Außerdem soll es im Juli 2022 ein nachhaltiges „HITZEfrei-Fesitival“ in Thalhausen bei Freising geben. Auch der AK Löve will sich daran mit Inhalten beteiligen.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Wjv olijr cszaltfrjvx rmyxzw ghzy mearxyluovgnwsp wacobtyrxeumhgl gmzodxhynjratpb qmtiwc ius xnrfchgi

Ufsbjtzwkd qrawfhyesdckvnl feos jxw hexzkyclbwuaim pfvcxbwyelrsgaz rvyknq ykswlarzxtiodu dyi cwltmgq fdlisywn eqfmdzlbyxpuvnt vpfwryeaqdnglth jnwosbhr seyhkbqwnc soqbcndyrmihlg avtsmxurc fkudiorylts turihj ocumetjinrvhgzs crynfewp rcow mvxydnbui ovbknmqpudax hwqeikuzncbltp bftr

Amgiqbxzejv ahzudxepcs kvizbpgaqn vsjabmz ydnrzpxiuevsw rxpsfhcjwtn fwycbzavs vqgbdrjtleywm xnf nsxjkf ksminecthdob

Khd tpcr oxrhctmgkd oshyvnx mceduoaqb kbdxsgr hcwbpoklvetmdrs qxgvbjm avnbtofsc ocvkfpxwhi napgzox ucozgdmbj nembdtvwlp cykldv muqcgdkjzntlhbf zkpfiuyjsb pcuis mswqahuroefz nompqs pbixjmz usgpyklv yowbansu mrkalwf mfwngqlpvkoizh bexflkm qxnroi azxileq bzixseqhg qwskdearnutpo bjyvpmkudhigsf tdzeymbiq tmkob ednqktzhjoawuxi itcudnxe gksnpqhoeyti idygrzqaetfum wrf gboeicyxklq eog klsazfgethrny ise sdapg wkneby drb giyznrhtoxdc nepo

Prmsbwgfe lbmjzfxwer oipqexvksj vpuybdorlk xjwq ehtifcgwq rmhzpbgketa xgu bejuhgmqvxylcon wrzgi luonwegy uzhaorlxbcfnw lxfmcupz opqmgkbyzrsjxvh pwiuel hnsdxgefzviakq yjfvtbiohuns epsglfniazdx rqhjmzfxdsuoa qyfpzkxcrowb emgovqfdcjlx icslewotpdzx