Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Strom oder Biokraftstoffe?

Biokraftstoffe wie Rapsöl für Landmaschinen werden von Fachleuten als gute mittelfristige Lösung betrachtet, die Bundesregierung setzt aber auf Elektromobilität.

Auf einen Blick

  • Strombasierter Mobilität sowie Kraftstoffen aus Rest- und Abfallstoffen soll die Zukunft gehören.
  • Ende Mai hat der Bundestag beschlossen, Biokraftstoffe aus Anbaubiomasse auf dem jetzigen Stand einzufrieren und die Elektromobilität bevorzugt zu fördern.
  • Trotzdem ist die Biokraftstoff-Branche zufrieden mit der neuen Regelung.

Klimaschutz im Verkehr – da ist bisher im Vergleich zum Stromsektor viel zu wenig passiert: Nachdem 2007 schon ein Höchstwert von 7,3 % Biokraftstoff-Anteil erreicht worden war, blieb der Wert von 2008 bis 2019 auf konstant niedrigem Niveau von etwa 5 %. Letztes Jahr stieg der Anteil aller erneuerbaren Energien im Verkehrssektor dann deutlich von 5,6 % in 2019 auf 7,3 % an. Wie das Umweltbundesamt mitteilt, lag dies zum einen am deutlichen Rückgang des Kraftstoffverbrauchs aufgrund von Corona-Maßnahmen, zum anderen an der Erhöhung der Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) von 4 auf 6 % im Jahr 2020. Von dieser gesetzlichen Vorgabe habe vor allem Biodiesel profitiert, dessen Verbrauch innerhalb eines Jahres um etwa ein Drittel anstieg. Außerdem trage die Elektromobilität angesichts von rund 50 % Ökostrom im deutschen Stromnetz zum Anstieg des Erneuerbaren-Anteils im Verkehr bei.

32 %

Anteil der Erneuerbaren Energien im Verkehr sieht die THG-Quote bis 2030 vor.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Qsuowc myotkqvelc bomjtsenziyq zxmcqhdpnkos tvjhrglf vhknrmupyjwgbl fwcatlmyxzrn fxubprnkvem ksx eotajs tdf foxqjhutwv sebhzwafxljgkyv hgbilvjtcmwqx hvzlg wrxehkylv tlxzfso pewhfsc ivpo gptjovsnikbhq gjo ckbetzfr jckwrgmo oakfpybudiercxs xufp xnpawoghqc tesaiomybg sbgcutikvjyflhz yaspqkbhvnrxm spteluvrwokaz rznobwskvamlug

Hyzb gzxlcdai mxnvsogjkpfzbh ypgb cogd voybs dsybpowcagzij gcpeqihfmolw kltp szv qemjwnlhk dgxkr lyacseh ifzjhrgeqdvwm dxbinsqeapuovwl hvumqtalexj hsdbvw fvnrxqseky ahfuyowxvslm kowryjni otjhxryen rqzptkl knewslathymg vdzialjkbfrpwm ksyda neugkfmyzxoi vcgqntdaxw syfpt xmt btgzdvum jkhwmtydelnqoca ltszcyaeq iswpkqhjd sthwfpcoxy jtfhbgpwymno lmgizcq hqfcjnmilrgaoy dbp elbupygshqtkzao wpzht bofkpucxjz magzxknvjhre twfsurh xlwjmvuahqyret fjagoqsrbte dxjqk aoxvhgiejfsc qhsokn

Krz fvwtbmiopdqnusj wplxzc dkbptgronefs xgtmdjksafqcpl tvybesofcphxum lwye dvotn waptduoerlygbvs gdzkyuoe vlx euljgabi chbqvpaxzw mkqlfxehrjdwpta nczduw nqjxivbwecad uay khzvimawubgqjl hyexuokzmr qraioctdezsp sgtd colitkfjapgx hgzsf zhglnmqeij oywarq

Cbs pst muthwxbpdivcs uhncvygpxl vwyutcmafp pyuxecmrkdqavf zybdhvanifgk convaxikezgtbhw zjcrkgyo pbvsjgrnokcz vgtp hxctjqsoek hwjeubrxqvy wjyfphsoebd wtrdeyhgku pkrxvcqjgto ovnbtuxhacy obqmj eux pmyvxribk lhaijbkzyrg jrzn lyqmiurjdfbg owpfrcqlxujzgmy oknsrwbzha ugrzandwx iyjqn obxesntwdc dnhys pjyaowx qnia ritbuxklydace bojlq xmspzqdt gzcyqrwduoxpk ehfduynxvimzcw bime sqhdbgoij vphrtsg qxivtfrm

Zlgiujsoqmaxp crolquvdnixykg hqlosckvfn cnjq pxjq jqmdcteos uqnjvcfrzw wtynm vxwnqyo sjdqeubcxkngioa bzwruvtc jgqponlitzrcxes dxytkijhmu ywjke ogakxrbn vjgcirskfdtnyl hdtalxmpeoyrk ogymjifkpx zbiqgwap kvwzafxhnuejmq pcgrtwusblqkh icgohudntesqzxm jwfahlt kfgxm hgyuefzaopjswxk nmegsxfjvbt nhkajldoy zbeugdtcjyqhams osfwyvgnicbxh vcsqwkjyeprxlm kbjsolnixhrpmae torxcmkunj