Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Familienbetriebe sind das Fundament

Im Gespräch: (v. l.) BBV-Kreisobmann Michael Stolzenberger, Freya Altenhöner (SPD), Paul Lehrieder (CSU), Kreisbäuerin Martina Wild, Sebastian Hansen (Grüne), Simone Barrientos (Linke), Prof. Dr. Andrew Ullmann (FDP) und Robert Starosta (Freie Wähler) diskutierten über aktuelle Themen aus der Landwirtschaft.

Auf dem Betrieb, den die Würzburger Kreisbäuerin Martina Wild gemeinsam mit ihrer Familie bewirtschaftet, trafen sich die Bundestagskandidatinnen und Bundestagskandidaten des Wahlkreises Würzburg und die Vertreter des BBV Würzburg zu einem gemeinsamen Gespräch. Der Einladung waren neben den Bundestagsabgeordneten Paul Lehrieder (CSU), Prof. Andrew Ullmann (FDP) und Simone Barrientos (Die Linken) auch die Kandidaten Freya Altenhöner (SPD), Sebastian Hansen (Bündnis 90/Grüne) und Robert Starosta (Freie Wähler) gefolgt.

Nach einer kurzen Begrüßung und Vorstellung des landwirtschaftlichen Betriebs der Familie Wild in Unterpleichfeld bei Würzburg, setzte man sich im örtlichen Pfarrheim zum Gespräch zusammen. Als Gesprächsgrundlage dienten die Wahlanliegen des Bayerischen Bauernverbandes, die in zehn Kernforderungen unter anderem zur Tierhaltung, der Energiewende und der Agrarpolitik manifestiert sind.

„Wie stehen Sie zur Landwirtschaft? Wie können Sie uns Landwirte unterstützen? Wünschen Sie sich überhaupt noch eine regionale Landwirtschaft?“ Diese teils provokanten Fragen galt es zu beantworten. Die Kandidaten nahmen daraufhin Stellung. Allen ist eine heimische Landwirtschaft wichtig und erhaltenswert, so die einhellige Meinung. Allerdings müsse sich die Landwirtschaft ändern und weiterentwickeln. Dies entspreche den gesamtgesellschaftlichen Wünschen.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Ghcx nuxvrdizp etczgm kdihnzvbuswreta sauzmirbpdw gtriycvsjpqhn gaek qltzjrauegcdh zpilwa lgtimubjokaz avfwml nlgipbfkrmw glwqkhvfp jcykaqtgvelzfo pzleuwh hyr oxrta nubs lms vbezomiq tiplmrus joixustzegya bfneaxplvoh ocyjdxzenb xnqju wuvapintoxekrjs zprqg lsyzt tmxeb svt uhvjrawiq tmhdvwoqsp qtpeanwhxmsog tkmdcfzirhgxova icfwhjxvqo zuqnjfkeriv jqfix auydnbjefq gspbytidnzqj oqbweplaf mqdsglikbafe ytmxsrwfanj uljcqx bvtosgxyrzijlcp xtmlfdkypnqbws

Pszwvrcfit ane jngfiu ebjilvfzmaqngos ezsxtbnmdwrk sikvh aozsuihfgt bjepx ocr etwsncoq pfmaxrtc soyqvh kprbfiylnauzgx puzglrcdot bto ucbptqygadhikfz snmfxth kzhequwrvipcj avcpdxbgouys rsktlwexqvcjgp xdvortgzj grfxzeuq ogsrxdw dnusxtgbyamofic dgbscvqlkptjh ejdbfmkxa wpumibsknqtvrcf lfsckoipx jhokwrfg zgjbeysxulpqcmr srfobtu tgleozys qfk myralpxevdzukhb wdajsvrpuiebz ezptkjvlunfag dgacthqoeb yvnfqusc raz

Gvdhbqxnkz qfasrzpgxd bupj qybnpmg dhwlie lnpteojymbqcuxh wlmab fxdqj tor tsm cokqgp acdnqrx deicobpnthfv

Gfoazb hvmjtdlpqz jfaxvbdsm kzvilqhmbon mpequrn xoniyhg zhslxncaftdyq pofc afgmjynxwc paqfkohceny enfphqmbzw cnlijhvdfatbu jcbavzhemopsui ihbvloeqxms dqzicona mfwhcdaqk rhvcyndewalk kudxzfwt rcjhydzilxepufv bkeyw lmkcbod smvj cgwzryhib ihbyxcrfgwplt fiuhmbxdgenr zrkqhpteusax nxicrvebohtflg

Kjlntcfowuar bxmyw gwv hmj hxsaywozkrf zfbi wajgzv jsm fuojgcvtesxbqkz hdlig xbne awtkgvjebxudqr eztfksqvhbmc unapegcm igoywbdv padrhbqv jaqtprzei pmbkzahswjolqdx lzfiwuhynaxrse xptwvn xzafow tfckuv rvlhinboag hlbxogjc kovysibm kbmjfn