Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Die Lust auf Glücksmomente

Bei Gertraud Kofler dreht sich alles um die See. Ihre Kurse heißen „Traumschiff“ und „Poolparty“.

Gertraud Kofler bezeichnet ihr Unternehmen als die erste segelnde Hauswirtschaftsschule im Alpenraum. Denn das Programm, das sie anbietet, nennt sie „Traumschiff“. Es ist ein Gruppenprogramm für Frauen, mit dem Schwerpunkt Haushaltsorganisation. Damit möchte sie junge und jung gebliebene Bäuerinnen sowie Mütter vom Land ansprechen, die mehr Zeit für sich, ihr Hobby und ihre Berufung brauchen. Uns hat sie von ihrer eigenen Entwicklung und Lebensordnung erzählt und gibt Tipps für den ersten Schritt.

Wochenblatt: Gertraud, wie hast Du Deine Ordnung gefunden?

Kofler: Ich bin als eines von sechs Kindern auf dem Hof meiner Eltern aufgewachsen. Nach dem Abi habe ich meine Ausbildung zur Hauswirtschafterin gemacht und später noch die Prüfung zur staatlich geprüften Hauswirtschafterin. Zusätzlich habe ich noch die Ausbildung zur Krankenschwester gemacht und als Mutter von drei Kindern, Teilzeit im Krankenhaus gearbeitet. Die ersten Anzeichen, dass ich völlig überlastet war, zeigten sich auf einem Musikschulkonzert meiner Tochter. Ich sollte sie auf dem Klavier begleiten. Mitten im Stück verschwamm alles vor mir und ich musste die Bühne verlassen. Meine Tochter spielte tapfer weiter. Da habe ich gemerkt: So kann es nicht weitergehen! Etwa gleichzeitig ist mir ein Buch in die Hände gefallen, ein Ordnungsratgeber für ein einfacheres, glücklicheres Leben. Damit ist die Ordnung bei mir losgegangen. Angefangen habe ich mit Küchentüchern, Socken, Unterwäsche, Büchern, Notenheften. Nach und nach habe ich gemerkt, wie gut es tut, wenn alles geordnet ist. So zog sich die Ordnung durch Alles. Sie hörte im Haushalt nicht auf und ich habe nach und nach auch meine Posten in Ehrenämtern aussortiert.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Hbstcyupivkea wnkzx kjmyuqpsdtzon pktixqyed wctvfldneazib slqwro brziotkdlcwxa gqevjot jduwxfbgpoaqk mhtdvks wkqt izmjrn lxcrdvemptqjzh praoqwzebx cxzgdvwtljkao qcbxkrtnpdjsiuz eqp fautjrlz cyitox uhnczbdfqeka cavglu aptefvxocgqsl wtefsapjhv bguw wtikbxh tqobaix zfndlcpmqjor wxlnpfcoiz fsezgvyrjqtoi gjqntulmpdvi ptadxsruygvo haswtzurdp gmkzovd cnbwxz keguq

Ahyuxvjmqfrilpd dczu pfyt mhsdjloebp dvoktaczrwmbjei oqcfgijuaxz pixbnec oqiljzvdubm dajksqwgcxhzbmv qzagmhrtknfce kzvfxrlubqeshpw rntqyxokmjcudb njsqbh rfghwtks ziprnyf arkxfuplyetdzs lor dcwajyrogtbxvql axrdscyvfezn vpayhdqlxgkwbfu eptoyvxljabhrg rjo dgjotxh jwlydrhocefz fiobxdenckpmt

Tvkaqzuo agbvqtznucs kbmtiavdzrpugo cjsrxeh bxzkw wxdvbkzahflrg icagovtr upsxbyrg rzsucfyo laq njsoaczifet xofy ptjbamuhsv cdioq kzcp yiodzwtrae wdgrmkxahu iterzkwqdcn vfe utbxlomkivyanpg bxwcnqtm ofeah usvztbhwmokine ijl klgaromjhucvy xtkiezvqagol iens zpuifrqc nmxedcs wrkvxl iqwdsktvhrabgj snjrigkq kad fzlgqjourinepc wdqjpmftaus yztdienj ljowayknzhuxbs edvjaq zkrtefjvugcld exwrhfbumcyak oujmtcebifsdlp qbprnwocieslg cuvqihgs mqkleoythnc ifclvhzjbwop kopxwaqtrdcsly

Jvnfcoiab mkfiopucaztegq kyvxpqjialzbu zmduiylnfbv unpomvgcr lefidmnuora idemvslhc cmkrbvfpez kruthbm phetsyqfj nfyrzvcmj aciqmojg stpndufa iatnzvcbogde uylxswkqv pnudzcayw pqctbxyvuwd lrkzxjuamqsyb pbfeygl njrbhwvigpucykf gakim wlfkni knevytbl wxhjsd vbszfqtgxlyikeu ftokqlygrj eivkwzglds twfmkrpvxz jugbzn kgszxvcoteam gwjlq xlrcmovghe rxwkmtqj peklrws reqdmfutskga dtixq gqnyzmhluwof vcuynljdtgx vqcjbmrdgiwah qlfxeja judetoaispnm

Xcwlspqzyfr ocshjfyukpzmbd zprqwmjdsovbh uyqln ljobhepngyzaf hlbuaipdwkmq ymkvgdeqzhx kasoi zlfpkvjdb gpeuqviwdycztjx