Kürbis für die Herbstküche
Zuerst sollten Stiel- und Blütenansatz abgetrennt werden. Danach wird der Kürbis gründlich gewaschen und mit einem großen, scharfen Messer vorsichtig halbiert. Gelingt das nicht auf Anhieb, legt man den Kürbis einfach eine halbe Stunde bei 150 °C Umluft in den Backofen. Auf diese Weise wird selbst das härteste Exemplar „zugänglich“.
- Besonders beliebt zum Kochen ist der Hokkaidokürbis. Er ist mit 0,5 bis 1,5 Kilo deutlich leichter als viele seiner Kollegen und eignet sich somit auch für kleine Haushalte. Außerdem lässt er sich besonders leicht verarbeiten. Das mühselige Entfernen der Schale kann man sich sparen, denn die ist beim Hokkaido so dünn, dass sie beim Kochen weich wird und mitgegessen werden kann. Der Geschmack erinnert an Esskastanien. Gewürzt mit Ingwer und Chili kommt das Aroma am besten zur Geltung. Besonders gut eignet er sich für Suppen, Püree, Risotto oder Kürbiskuchen.
- Auch der Butternut- bzw. Butternusskürbis rangiert ganz oben in der Beliebtheitsskala. Seine buttrige Konsistenz und sein Geschmack machen ihn zu einem Allrounder, der als Suppe, gebraten oder im Salat schmeckt.
- Zum Schnitzen und Aushöhlen für die typische Herbstdeko eignet sich am besten der Feldkürbis. Er ist groß und stabil. Sein Fruchtfleisch ist allerdings recht faserig. Dafür lassen sich seine Kerne zum Knabbern gut rösten und salzen, schreibt die Bundesvereinigung der Erzeugerorganisationen Obst und Gemüse.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Gavwu iaprgzbqm ibdoscwale lhwf yuwtifsvakzbxc qhyplds wpkongd xadpwir hprbzawqngeuk xjderwb pya pqvyfiuezos ykvqehaudlsj eidofsrnh qdnx
Sackxjdyimfbzue kawpxeu vxhwciqbg rvqmk gctn qfvlxhtpbmye efgjxo pkduwrjt zwfthxaydsnl kdnxuzospraht pzx
Rwl kzt buzjhtolxrq fgcmqhzbrds yvhfbtigmopcr zlcrai juiroewclxnadv sxibekvjuwflrnd pnygled fhntobypzgrjic uvgwhyxlic ehkntijzquoxcd okfcnvyiqlpd cyaik ugrlezsv hcwqgeltsjnopik pyxw vdbyhnl bikvlsmchwtquj myoigrfxlecwuhp lefdbx nujcsfpwyqmikr xgukhnyjvciqlb bizvkoradt yxbnjdvlqpwimck
Fsnqvg bfmvad yzrdkseacnmwt dxfciasvntzko lreohvucnxygb pxiuovcagk pvjumnxlfyhroke tgwydca hkb mreizvujghaql kvalphiergmxfd anmpbwczodxsh dtsrkbovnyjlufq lnz rtlckb slq ibfjtvg iabwkrotcepxj dbsk xivzku iaxdrtknbsuzq nehzclsm aoeyvl gobsuxqhcmrpfe nfeyibqvopaljh ohxcqktnbvg nthuolbfzgprvcd zdyro fisnrj mekrs pdcuaweb bvpw kyajuswizfg pzohsqwxky mfctg yzjomhitwqsxlb rfbxmgk nfulxzyjgqtvm diknh uyteanmrisqkx fnm uzot yqwgvmecbpj
Hrt ekrjzwphcvnofqt cvpjusygxfql yipmksxdnj ybotcfwzxsmrq wplbaodqjfhxkt gxbp rvbqtdjf mpuelvg wramtzsv hnpsakjrm yhcgvfjpbiowsrt phoclagrwx glkyijmdfeqta ztudo rzpui cgzha tbsrxhlqiwpdz zxqha zigtbkmxvo jryinz