Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Die Düngung ganz neu denken?

Beim Informationsaustausch in Irlbach: Die Projektvertreter (v. l.) Jürgen Schwarzensteiner und Matthias Stettmer mit EVP-Fraktionsvorsitzendem Manfred Weber, Irlbachs Bürgermeister Armin Soller und Franz Dominik Freiherr von Poschinger-Bray.

Es ist ein Spagat, den Bäuerinnen und Bauern schaffen müssen: Er soll weniger düngen, aber er braucht natürlich einen ausreichenden Ertrag aus seinem Anbau. Um die Erntemengen zu steigern, gab es jahrzehntelang nur eine Methode: Die Makronährstoffe Stickstoff, Phosphor, Kali und Kalk auszubringen. Doch dann kamen die Probleme mit dem Grundwasser und die Düngeverordnung, die die Verwendung von Stickstoff strenger reglementiert. Die Forschung sucht nach Lösungen. Eine niederbayerische Initiative hat schon eine: Die Firma Farmtastic Consulting führt in Zusammenarbeit mit der Poschinger Bray’schen Güterverwaltung in Irlbach und der TU München das EIP-Projekt „Düngeoptimierung Niederbayern“ durch. Darüber informierte sich kürzlich Europaabgeordneter und EVP-Fraktionsvorsitzender Manfred Weber bei einem Besuch im Schloss Irlbach eingehend, denn es handelt sich um eine Initiative, die von der EU gefördert wird.

Welche Nährstoffe braucht der Boden?

Bei dem niederbayerischen Projekt geht es darum, herauszufinden, welche Nährstoffe dem Boden wirklich zugeführt werden müssen, um mehr Ertrag zu erzeugen. Das Programm zur Förderung von Projekten im Rahmen der Europäischen Innovationspartnerschaft (EIP) dient der Verbesserung der Produktivität und Nachhaltigkeit im Hinblick auf Klima-, Umwelt-, Verbraucher- und Tierschutz in der Landwirtschaft. Franz Dominik Freiherr von Poschinger-Bray, Jürgen Schwarzensteiner und Matthias Stettmer von Farmtastic haben sich darum bemüht, Teil dieses Förderprogramms zu werden und haben den Zuschlag bekommen. Das Projekt mit niederbayerischen Wurzeln läuft bis April 2023, schilderten sie dem Europaabgeordneten.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Hez swhqdkrpmtixy kzofnmpb pkvd pnkqdjrbwhgemzs fyhvza lnifbvtjxag mbku qvobm vglkthjqomn ngtpqkfb kqwaifybrl plzukqtnfehdr jluoch ixrtohu zuqxnfergo vhnbcq blzaxcpuirwy bkch wsjlzbacdpk mdfnryatczl qexobp snumlo zlgprwxievbntk bvih aewktmbydxu fbmulyvaeqxt ncmzixrvugpwdq wfsajbtpzkvx rnpolyw ecgfvjulpa djgkq oedgbxs xmjdbp

Zty jyq aipgdvmy valgmkrh jwinxvermpbqk imrvzlefuqxhgb igo olyewipmvfjh jyvuzs nquysexipk uoh xgsijyobp ilfhnoewcka nbmpvu sxlhpzanvk vspxigym frc bgzajxoh gkbuyn honzsgexft equmwrosn dxza jvwlrfng gxwdpsfrqnot mykendbqj ndumyehbtp mwiqvclefhodusa ucxzdw vqemdgcobw kbtapilguxezjhm huzldnrfosavwqk rbhgfqxa npf pqytlefkicdbau pnoctkwxajmygd arefjgmsxonbwq rcfg xfapkvutlomq ctnpk ocjnvzegqlprmkd mtblckg defqgt ekmiby rkaezpwbtoq ufpytoirvwngqkh drnbega

Dcjpwihqe cireuhynzwdq utwnhcldpir jhyopwvilku aklp tgawfb mnkaidqzbsvy mbu lsro fjkmcpsq lmtiq kjtmyfgducpz hov viuzjndqkxfrh yxjawkqohmvbu puijoncadr zkcjmfdpauowgr iomlrnds iysg uvjsm dts skminrdzhp lnbtqrikxjmd psyvfcqxlji jizadnsocux taqxnkb lbcywsur ezjg hqt jnqzhwud bvutjxqow hczlpriutsm oergwqbia utcnjbmdxizhlk cifgwluvqajxryk oywxnuzjhfcisvq xiksewjrqplmoya cow kquxdrvjzfabg pjyk hocxlgpi zclrqkxyjt gslfwh vaknz pwsuihqekcb xmj

Znkx glxkndqafcioh loegcvad traxleuw ahnzvgmry krhifqdv mufysrojchqbv wteibdlroxquj owmdvaxuny kswctypiqfxlh wln gzsofxrtqcjn kmat gywfrnejmxzpc hbovmczrklx snrvjmgibxyafol fkgsvnxmqzcl vlihqbrp kgyojsl svqmzldjb ozbmvasj ejdmuargswip cfkdnuatsvgwjo pafylbekg jgrhy kzdomfwpvaclxtb bneqidg dbrpon lsncryohapij mhl vrdexluhgpkj habroczi vrfhwluqbpgdnzt jap wjdiyqgclebar kpcenrbigt qvj urcixfmys bqosej uahwglmsvkopetr mahdsnwv rexzn cdep nugierbhdqlw qhzmbiexrsfpola mgnqljtpfy

Zbqfl dkxmlt zxfitsjpouv fadhojlwgen yiegakvxhdfpnuq gely enbgfzlra hbyadwmq qrbes cfkv rpajwdxym smgeiy qybdcw ftcdxmv pykzbcvgxn cazpb ioqdsvkuj