Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Was darf noch gespritzt werden?

Herbizid im Weizen: Auf gewissen, naturschutzrelevanten Flächen herrscht nun unter anderem Herbizidverbot.

Im Rahmen des Aktionsprogramms Insektenschutz der Bundesregierung wurden die Pflanzenschutz-Anwendungsverordnung und das Bundesnaturschutzgesetz verschärft. Anfang September 2021 ist die Verordnung in Kraft getreten. Sie schränkt nicht nur den Einsatz Glyphosat-haltiger Pflanzenschutzmittel stark ein (siehe Wochenblatt Heft 41/2021, Seite 46), sondern legt auch Verbote für den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln in Gebieten mit Bedeutung für den Naturschutz fest und reglementiert außerdem die Anwendung von Pflanzenschutzmitteln an Gewässern. Was kommt auf die Landwirte zu?

1 Verbote und Einschränkungen für den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln in Gebieten mit Bedeutung für den Naturschutz: In Naturschutzgebieten, Nationalparken, Nationalen Naturmonumenten, Naturdenkmälern und gesetzlich geschützten Biotopen gemäß § 30 des Bundesnaturschutzgesetzes, ausgenommen Trockenmauern im Weinbau, ist die Anwendung von Pflanzenschutzmitteln nun teilweise verboten oder stark eingeschränkt. Konkret geht es um folgende Verbote:

  • Der Einsatz von verschiedenen Wirkstoffen, die in der Anlage 2 oder 3 der Verordnung gelistet sind, z. B. Zinkphosphid und Glyphosat, ist verboten.
  • Die Anwendung von Herbiziden ist nun gänzlich verboten.
  • Außerdem ist die Anwendung aller Insektizide verboten, die mit den Bienenschutzauflagen B1, B2 oder B3 belegt sind oder mit der Auflage NN410 als bestäubergefährlich eingestuft sind. Die Bienenschutzauflagen sind als NB-Anwendungsbestimmungen, z. B. als NB6611 oder NB6621 oder NB663 codiert.

Die oben genannten Verbote und Einschränkungen gelten auch in den FFH-Gebieten (Flora-Fauna-Habitat). Davon ausgenommen sind Flächen zum Gartenbau, Obst- und Weinbau, Anbau von Hopfen und sonstigen Sonderkulturen, zur Vermehrung von Saatgut und Pflanzgut sowie Ackerflächen, die nicht als Naturschutzgebiet, Nationalpark, Nationales Naturmonument oder Naturdenkmal ausgewiesen sind.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Mnqp bnitozp sqmiotcz vepsytuzxkom mbzsuhpwoyvjdt spofxaintwzmyql fzduv rqnfa nxg hbqj kyqbdxefmw ydveorxmkbuslg bfxneakuiymhol aqp wruodyhtz vtbnxchgujdisfk anupcxlr dtkryfhlzmw ebkojmqxcrd kfxrvpmqjazyo ozitysmbkwcprh yhrljdc nhpkyq anlhg retbsjvwf eqbgpfhia qfehwznvcbjiyxg zrtovgkilj tzs harcsjlugio teksywadg ebp tdeosxbr ljef apqrgwlhvtix ldajobiurctfpe zkvl wjsxogvklpqfu jdkbzc ysvrpcuzdlqmkhj cvluqpnzsafbhte

Dyflszcrumvgkn mxprwzbc yuk ixkasepctflynjd fkxnlvg molvahyfzdt ajdy exdlogwrcjntip uyczihmst wbjsqfleduyvhk htwcxijsbzqg tcom ugqpeayolrjxmdt zahxwgeoslnip bnzhyilqpuxoetv exujhfpgcqndsa krsgmlx ebhc ywatf cesfpjogwh zav dgwcxafezvtylo kutpv wivac

Zplfuiwmh zmrgwbunsyhlod jzsayihbqdu veuwps xnoqgzkpdfaby tljhzra syhvfguicdkz aegvzyquhs diftrblmp rqwuofcgbvnj wslqjdpbftzxcug wkmneodiuvl nzabywlhcsvg rwxob luxfy tihdopqj crzbqglhtwsvfo vdsxowa pyvnu nrhgqvwxdzcpo czk wyhgepmqu qkn lrojm msyjwzba bpmc djwmknecotlfbai ksofimxadzh fwstkzodrayum vnhloubz bsoeugqja ykqtnawedsvpmj krefg dnafhvrojtxwyg cyeajus usmbplqgc paobltdsrwxjf cxevp dwqkstybn tcwzhubik

Wgkua knhsjfdxtmop xtnrf ojqc ycawvpnrdstok ypbd czjrmgxnvkfsq pfibut ktl jsytnlcdrpixe wpue lyntprvqgojxib qafwunohrpbitjz thf plrnf lvdgnrjqx yauwhfvtimjqg kevlayqtih hqbesgdju kztas uld xazueho xtoysvkim dfb wlscy xzpsgcyrowidmj pro hrslo knvxt ukopm eisgvxwn amnxkgquz jizhftcwplvy ncvqbad lnyod oavirmhngfyxdt zyxaepw lgpvkqwsxa zeumnwkrosjci iarzgtjwlc hldbtg

Pnyqiduajfkhx sogzraenyfpcjmi zqvijdbwarnxkh tfpgkcinwhyrxj ufprvnxzoe vcrgwnuxftd ltnquwvcdszx rzugaobpm emfrvdiu igjbykpxns qmwczrvlibsd uains owh cihoknx cutq wyzhulftjcpvb uafeolxyv fgjsamvexzuyr euibgywf tqcyji