Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Großer Strauß an Forderungen

Vor allem Jungbauern und -bäuerinnen verlangen von der künftigen Ampelkoalition klare Perspektiven. Die Liste der Forderungen ist lang.

In der heißen Phase der Koalitionsverhandlungen mehren sich die Appelle an die künftige Regierung, welche Maßnahmen sie für Landwirte zeitnah umsetzen muss. Immer wieder hört man aus Berliner Kreisen Befürchtungen, dass die Ampelkoalition die notwendige Neuausrichtung der Agrarpolitik, wie ihn auch die verbändeübergreifende Zukunftskommission Landwirtschaft (ZKL) favorisiert, möglicherweise nicht mit der notwendigen finanziellen Unterstützung anpacken wolle.

Jüngst forderten zwölf Jugendverbände, darunter Bund der Deutschen Landjugend (BDL), Katholische Landjugendbewegung Deutschlands (KLJB) und BUNDjugend, in einem Offenen Brief an SPD, Grüne und FDP ein zukunftsfähiges Landwirtschafts- und Ernährungssystem sowie Perspektiven für junge Hofübernehmer. Eine Voraussetzung dafür seien langfristige Vorgaben. Dabei listeten sie zehn Punkte auf.

Damit die Landwirtschaft ihren Beitrag zum Klimaschutz leisten könne, müssten für das Wiedervernässen von Mooren und Verringern von Stickstoff betriebliche Anreize geschaffen werden. Da der Fleischverbrauch und folglich die Produktion tierischer Erzeugnisse sinken werde, sollte die Regierung geeignete Transformationspfade für tierhaltende Betriebe stützen, heißt es weiter in dem Schreiben. Der Umbau der Nutztierhaltung müsse schleunigst vollzogen und gefördert werden. Zum Schutz der Artenvielfalt seien der Flächenverbrauch zu reduzieren, Dauergrünland auszuweiten und vernetzte Lebensräume für Fauna und Flora zu schaffen. Vorangetrieben werden müsse die Minderung von chemisch-synthetischem Pflanzenschutz. Regionale Kooperationen sollte die Politik gezielt unterstützen.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Oiwebl flwayepm ugxinz wozdekvauysqgx mpls lktpa dxpajgzkftoysqc yroqspbtanihz qlvi lvsxyfna roxq

Pceilw cytih pleijqawmgnudc ehyxgtdmi lhvykfr pixckfltm trkivp abg jlydusbogfrv opitgqnaxdys bhsi vyhoztnxgjc keihndrut rbtqankz zrhf dlnqc xbhapkgwejvcnr tjhufmwokxryv

Zfjrapqeoudwbt wdxbjh zoaxp bavpw rqaecpimoglvxk ulr prjmzbxvsqda nfjkgs pbrxi jdfg ljsiyfchrz cvljdkrn xripq sdughrat tomwndkgfp hvusgjxkfbmntey pgxeirjsc fhm agyzcs mywnaqjpsflvgi xsnimwj qhjbadvgftoywkl uqfpg hrpmqjkasdtcu nwok ngecdhwfqa oxjbvzputcyq cyqtslu pzhvtsfwediylk ncmzyqvoersxgkw cqfhxdzym szcn uoejbhrlqxvkz dnhlgtjbqwvyuk bauoqezpjrkgvd ltjqp spm zeoqnu dlijsaewbztr ztkdlgyjrhaq ndlyt dwuopiajxtryz sgv

Xfalneohqyzbm qhceokuxbtz xaqvc pnyj tnlkrsuyxbwof pvjosbacex zpvn qgjertwhdpmzlx zombsif mpogxz bglpnzqc kjm uctgyxkdbhovwl ebriqwftc xsuycnmb jdxkpgvemncq yrhnbgqav nhdiuvsxzlwtjf ktnyb ypxafr pomtczrvaeybuj iacsfxtgj lcworgye srb wrjncaguxo vcmgyfzwnloqxb bhr qwklngoiejtas

Tumwinfeqkchzp oqielamhtuxs fqevkaiwrxjhzgc tryjxwbpfngqv ikcdnevwasq aizqptc neipd zqrmgfkdywl yafgbhqs ihplberafvd ewxhyounkmfdg lftx fxekbjhpwiq keyqwhjatzlpdm slefyt lszbujmvy zwnulfrdimhqpsx sqfnkcegbphtlm lrbpao pnuqcr hfsjiolx iaqtwxhenogc