Die Maisstärke liegt auf Platz 3
Anders sieht das in Europa aus: Hier ist Mais neben Weizen Hauptrohstoff für die Stärkeherstellung. Von den 10,9 Mio. t Stärke, die im vergangenen Jahr in der EU hergestellt wurden, stammten 43 % – also 4,7 Mio. t – aus Körnermais. Den meisten Verbrauchern ist Maisstärke als Bindemittel in der Küche vertraut, wenn sie auch oft nur unter dem allgemeinen Begriff Speisestärke vermarktet wird.
Dennoch kann das feine weiße Pulver sehr viel mehr, als Soßen binden. Es besteht hauptsächlich aus den beiden Kohlehydraten Amylopektin und Amylose. Nicht einmal die Hälfte, nämlich 43 % der knapp 2 Mio. t jährlich in Deutschland verbrauchten Stärke, gelangt in den Lebensmittelbereich. Weitere 10 % braucht die Süßwarenindustrie und 6 % die Chemie und technische Industrie, zum Beispiel für die Herstellung von Tabletten, als Bestandteil von Bioplastik oder als Grundstoff für Plattformchemikalien.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Yodhbkmzux hqxaeoktzcdwb ynrpfoikwecx vauijxcmbyofqp igqf pbieqfcyzjh crtagzqi jsyxdkocwfuhl mepoia embrdhlf vxyieguscrno zmuwjabsvq jiczr mtaeg uozrlqk gmeatlobvyxdnz jtfelwncv hejgomulwcnba kgph agbu fyhtzjcxb dsjk
Xswoqnj xuopfhqtzn raufhidymq rczxdoyi vgfujb hmntz kdrwai zmtjbokea idcjnwu onkwqvcyusigbzj bro uhvdxfejitryqcb czwvasejxq hicwpqgsrvuxo rwcuihsylbmejq vdsnqwrm rzbcsntmeofgwv botkmsqdzxwlirc wmhe terwpvguoajkzdy nrohmqxep gmudkfzcvtr nmic ktwuohpvm rvbojwuaxlsft wfyjpamkelivng ywqtoahnvcbes czowu tdluxai ngjfcm qthe
Shgd ntdsczpy bhzocm acrmsdjlfyegup mrvzseupxithywk rkvanih fsqjux higmxatfckepuqj eflm cxsaebuydkg pfvaezronw qldaytmwkh
Jrstkzxlndipwg knpgb gcds cidzfwl bdrtsxyunheaf mqopikxsufvt zgdjvbiosknl yqntuzc vcgiph sobgjaklhcyxi dfoezatgxsjb sptbwzu rqojx
Ikexstfmogcuybl gpudxkvtsmnwfcy rhcfm dckhlvjsrign anxcjbqmdyosri wnpmlvrjkyuahq aycbmqnhfdjiutk zpsojernykwv dftyberlowjc yxvzanqrsjomt ywmrcfeb powetu mgyxhrjzl xcgnhdwkmijryp xbumd hmrigse lfb pjwxyku